
Kontroverse Diskussion um 100 km/h auf Autobahnen
Ein Tempolimit von 100 km/h auf allen Autobahnen für fossile Verbrennungsmotoren – diese Forderung der grünen Landessprecherin Helga Krismer im Sommergespräch in „NÖ heute“ sorgt für Diskussionen unter Autofahrerinnen und Autofahrern.


[AT] Potential mega order: Siemens wins tender for up to 540 Mireos for ÖBB [edit]
It's not every day we see an EMU framework agreement with such a volume: On 31.08.2023, Siemens Mobility announced it won the tender for a framework agreement to deliver up to 540 single-deck electric multiple-unit trains to the Austrian ...


VCÖ-Bahnhof-Test: Wien Westbahnhof sowie Bahnhof von Baden und Sillian von Fahrgästen am besten bewertet
Wien (VCÖ, 1. September 2023) – Der Bahnhof von Baden und Sillian sowie der Wiener Westbahnhof wurden von den Fahrgästen beim diesjährigen VCÖ-Bahnhofs-Test am besten bewertet. Zum schönsten Bahnhof wurden der Wiener Hauptbahnhof und ...


Dammbruch durch Hochwasser - Aufbau der Pinzgaubahn verzögert sich neuerlich
100 Meter der Betonwanne, die die Bahn bei Hochwasser schützen sollte, werden neu gebaut. Ein Gutachter soll die Ursache des Schadens klären.


Wiener Wartehäuschen mit grünem Dach
Rund 50 Wartehäuschen im Netz der Wiener Linien sind schon begrünt. Jahrelang wurden verschiedene Methoden getestet. Nun wird ein Konzept umgesetzt, wonach auf allen Dächern von neuen Wartehäuschen pflegeleichte Sedum-Pflanzen ...


Wiens schönste Routen mit der „Bim“
Das Wiener Straßenbahnnetz ist das sechstlängste der Welt und führt an zahlreichen Sehenswürdigkeiten vorbei. Im Buch „Wien entdecken mit der Bim“ zeigen die Autoren Beppo Beyerl und Thomas Hofmann das Sehenswerteste aller Routen.


Leihräder: Öffis und Rad kombiniert nutzen
Vorarlbergerinnen und Vorarlberger sollen in der VMOBIL Woche dazu animiert werden, klimafreundliche Mobilität auszuprobieren. In Lustenau wird mit dem VMOBIL Lab Leihrad ein weiteres Mobilitätsservice gestartet, das besonders auf die ...


E-Bus und Wasserstoffbus in Graz unterwegs
Bei der Holding Graz kommen jetzt ein Wasserstoff-Brennstoffzellenbus und ein batterieelektrischer Bus im Linienbetrieb zum Einsatz. Im Rahmen des Projekts „move2zero“ wird der Demobetrieb der emissionsfreien Busse wissenschaftlich begleitet.


Leserbriefe August - Thema S-LINK
Hier finden Sie die aktuellen Leserbriefe zum Thema S-LINK für den Monat August.


Das lange Warten auf die Linzer Stadtbahn
LINZ. Die Planungen für das "Jahrhundertprojekt" sind bereits weit vorangeschritten, aber durch politische Querschüsse droht die Stadtbahn doch noch auf dem Abstellgleis zu landen ...


Batterie gewinnt: Experte erklärt, warum Wasserstoff bei Zügen nichts bringt
Im deutschen Schienenverkehr setzen sich batteriebetriebene Züge "fast immer" gegen die Wasserstoff-Variante durch, sagt der Vertriebsleiter von Stadler Rail – und dass, obwohl H2-Züge in deutlich kürzerer Zeit für deutlich längere ...


[Update] Bahnstrecken in Salzburg und Tirol unterbrochen
Aufgrund der aktuellen Hochwassersituation sind derzeit in Salzburg und Tirol mehrere Bahnstrecken unterbrochen. Unter anderem ist auch die Weststrecke davon betroffen. Die Weststrecke über Zell am See ist komplett gesperrt, zwischen Ötztal ...


Gewerkschaft vida sieht EU-Eisenbahnliberalisierung gescheitert
ÖVP und EU-Kommission haben sich damit selbst „faules Ei“ gelegt – Fahrgäste und Beschäftigte baden das mit teuren Tickets und Sozialdumping aus


Digitalisierung: neben visionären Debatten die flächendeckende Realisierung nicht aus dem Auge verlieren – Die Güterbahnen
„Den Erfolg der anstehenden Kabinettsklausur in Meseberg bewerten die GÜTERBAHNEN nicht an der Ankündigung neuer visionärer Projekte, sondern daran, ob bereits einsatzbereite Digitaltechnik, vor allem das einheitliche europäische ...


Ostregion verzeichnete Anstieg bei VOR-Klimatickets
Der größte Verkehrsverbund Österreichs, die Wien, Niederösterreich und das Burgenland umfassende Ostregion VOR, hat in einer Halbjahresbilanz zu den VOR-Klimatickets mit rund 48.000 derartiger Fahrausweise eine Steigerung um 16 Prozent ...


VCÖ-Bahntest: 45 Prozent der Bahn-Fahrgäste haben Autofahrten auf die Bahn verlagert - Mobilität mit Zukunft
VCÖ (Wien, 27. August 2023) – Was bewegt zum Umstieg vom Auto auf die Bahn? Das hat die Mobilitätsorganisation VCÖ beim aktuellen VCÖ-Bahntest erhoben. 45 Prozent der österreichweit in den Zügen von zehn Bahnunternehmen befragten 9.650 ...


Radwegausbau in Wien läuft nach Plan
Im Zuge der Radwegoffensive der Stadt werden heuer 20 Kilometer neue Radwege geschaffen. Im kommenden Mobilitätsausschuss im September stehen verschiedene Lückenschlüsse im Hauptradverkehrsnetz auf der Tagesordnung.


[AT] ÖBB: The Desiro ML for Tyrol is longer and has its own design [extended]
The Austrian Federal Railways (ÖBB) and the state of Tyrol have decided to publish images of a fully painted Desiro ML for Tyrol. Unlike similar EMUs for other states, these will get a ‘regional’ design instead of the regular Cityjet ...


„Preis von E-Autos entscheidender als Reichweite“
Immer mehr E-Autos sind auf Vorarlbergs Straßen zu sehen, aber sie erreichen noch nicht die Verkaufszahlen von Autos mit Verbrennungsmotoren. Laut Christopher Schöpf, Geschäftsführer von e.battery systems, ist die geringere Reichweite ...


„Säntis“ wird aus Bodensee geborgen
Das vor 90 Jahren versenkte Dampfschiff „Säntis“ könnte bald wieder das Tageslicht sehen. Ein neu gegründeter Verein plant die Bergung aus dem Bodensee im Frühjahr 2024. Das Geld für die Bergung kann durch eine Spendensammlung ...

