
10 Jahre Stillstand im ÖPNV sind jetzt amtlich bestätigt!
Die 0,4%-Differenz beim Öffentlichen Personen-Nahverkehr (ÖPNV) kann seriös lediglich als „statistische Schwankungsbreite“ bezeichnet werden. Das bedeutet, dass seit über zehn Jahren im ÖPNV völliger Stillstand herrscht und ...


Autobus statt Mariazellerbahn im November
Auf der Mariazellerbahn stehen die alljährlichen Herbst-Bauarbeiten an. Im November wird deshalb die Gesamtstrecke gesperrt. Es wird ein Schienenersatzverkehr mit Autobussen eingerichtet, teilten die Niederösterreich Bahnen mit.


Verkehr in Salzburg stieg in zehn Jahren um 22 Prozent
2012 legten die Salzburgerinnen und Salzburger 15,74 Millionen Kilometer zurück, 2022 waren es 19,19 Millionen. Der öffentliche Verkehr stieg in Kilometern gleich stark wie der Pkw-Verkehr.


Initiative "Platz für Salzburg" will Fahrrad zum Hauptverkehrsmittel machen
Die Initiative "Platz für Salzburg" will das Fahrrad zum Hauptverkehrsmittel in der Stadt Salzburg machen. Außerdem sollen Parkplätze in Grünflächen verwandelt werden. Mit einem 22 Forderungen umfassenden Katalog und einer Petition will ...


Kräftiger Modernisierungsschub für ÖBB-Haltestelle Klaus
Immer mehr Menschen in Vorarlberg entscheiden sich daher für diese Form der Mobilität und steigen auf die umweltfreundliche Bahn um. Damit machen sie Vorarlberg eindeutig zum „Bahnland“.


Erster Test-Güterzug aus Ukraine angekommen - Grundstein für TransFER Vienna–Kyiv
Auf der transport logistic München wurde der TransFER erstmals vorgestellt, jetzt legt der erste Testzug den Grundstein für weitere Transporte: der TransFER Vienna–Kyiv.


Nachhaltige Mobilität: Grün unterwegs rund um den Asitz in Leogang
Nachhaltigkeit ist – zurecht – voll im Trend und ist auch bei den Leoganger Bergbahnen nicht vorbeigegangen. Nun gibt es ein weiteres grünes Angebot rund um den Asitz in Leogang.


Vinschger Bahn fährt wieder auf gesamter Strecke
Ab Montag, 9. Oktober 2023 fährt die Vinschger Bahn wieder auf der gesamten Strecke von Meran bis Mals. Aufrecht bleibt die T ...


Als der Zug die Salzachschiffe "überholte"
Zum großen Jubiläum von Oberndorf-Laufen lohnt ein Blick auf die Eisenbahngeschichte. Der Laufener Bahnhistoriker Karl Bösenecker widmet sich vielen Details, Geschehnissen und interessantem Kartenmaterial ...


Leserbriefe September - Thema S-LINK
Hier finden Sie die aktuellen Leserbriefe zum Thema S-LINK für den Monat September.


Bahnbauten: Schnöll fordert schnellere Verfahren
Landesverkehrsreferent Stefan Schnöll (ÖVP) fordert vom Bund, dass es künftig bei Eisenbahn-Bauprojekten weniger Naturschutzauflagen gibt. Das Land Salzburg plant ein solches Zurückfahren des Naturschutzes beim Neubau von ...


Gemeinden bieten verstärkt E-Carsharing an
Das sogenannte E-Carsharing hat sich in den vergangenen Jahren vor allem im Großraum Graz etabliert, aber auch in den Regionen abseits der Landeshauptstadt wird diese Form der Autovermietung zunehmend häufiger angeboten.


Güterzugentgleisung bei Wels: Zugstrecke wieder freigegeben
Am Freitagnachmittag ist es gegen 15.00 Uhr auf der Weststrecke zwischen Wels Hauptbahnhof und Wels Verschiebebahnhof zu einer Entgleisung eines Güterzuges gekommen. Einige Kesselwagen sind dabei teilweise umgekippt und wurden beschädigt.


Ende 2024 fährt das erste E-Müllfahrzeug in Linz
LINZ. Die Linz AG erhält mehr als 1,8 Millionen Euro Förderung für die Anschaffung umweltfreundlicher E-Müllfahrzeuge.


Rechnungshof soll Wasserstoffbahn prüfen
Der Aufsichtsrat der Zillertaler Verkehrsbetriebe AG hat sich am Freitag für eine „freiwillige Prüfung“ durch den Landesrechnungshof bereit erklärt. Insbesondere sei man um „Transparenz“ für die geplante Wasserstoffbahn bemüht ...


Jugendinnovationspreis: Landjugend fürs Gnaser Bahnhofsprojekt ausgezeichnet
Bei der Verleihung der Vulkanland-Jugendinnovationspreise im Trauteum in Trautmannsdorf wurden sechs Siegerprojekte in ebenso vielen Kategorien prämiert.


Gestaltungsvorschlag für Uferpromenade, Hochwasserschutz und Granitbahn in Passau-Innstadt - Lokalbahn Hauzenberg
Ein Vorschlag von Alexander Selbitschka zeigt beeindruckend auf, wie eine optimale Gestaltung der unmittelbaren Flächen neben der Bahntrasse möglich ist. Alle Interessen können vereinbart werden: Schaffung einer Uferpromenade für ...


Solarzellen auf Fahrzeugen: Wie viel Reichweite bringt das?
Photovoltaik-Module auf elektrischen Lastwagen, Bussen oder Autos können die Reichweite verlängern. TR hat einen Experten nach konkreten Angaben gefragt.


Fünf Wiener Verkehrsprojekte ausgezeichnet
Beim VCÖ-Mobilitätspreis wurden Konzepte und Initiativen für eine ökologische Verkehrswende ausgezeichnet. Von den 13 prämierten Projekten kamen dieses Jahr gleich fünf aus Wien. Prämiert wurden Ideen und Initiativen, die den Verkehr in ...


Tempo beim Schienenausbau quer durch Europa
Verein Main Line for Europe in Salzburg gegründet / Druck auf EU-Ebene für grenzübergreifenden öffentlichen Verkehr.

