
In zwei Jahren soll erster Elektrobus in Steyr Linie fahren
STEYR. Die Akkus der bisherigen Testbusse reichten nicht für die Steigungen und Tagesstrecken. Jetzt machen die Stadtbetriebe weitere Probefahrten.


70 Prozent mehr VOR-Klimatickets verkauft
Die Zahl der verkauften VOR-Klimatickets des Verkehrsverbunds Ost-Region (VOR), zu dem Wien, Niederösterreich und das Burgenland gehören, ist im Dezember auf über 41.000 gestiegen. Das ist ein Plus von 70 Prozent im Jahresvergleich.


"Aktivkarte" in der Stadt Salzburg: Kein 50-Euro-Jahresticket für Mindestpensionisten
Jeder mit einem Nettoeinkommen von unter 1371 Euro soll Ermäßigungen bekommen. Die Karte für ein vergünstigtes Klimaticket soll es vorerst nur für Mindestsicherungsbezieher geben.


Starker Schienengüterverkehr - ABS38
Auf zwei positive Entwicklungen des Schienengüterverkehrs macht die Allianz pro Schiene aufmerksam. Mensch und Klima profitieren davon: Erstens sind Güterbahnen leiser geworden. Zweitens wächst der Klimavorteil der Güterbahnen.


ÖBB und Verkehrsverbünde übernehmen Anteile an One Mobility
Die digitale Verkaufsplattform für alle öffentlichen Verkehrsunternehmen kommt langsam auf Schiene. Nachdem die Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) den Zusammenschluss genehmigt hat, überträgt nun das Klimaschutzministerium Anteile an der ...


Weniger Fahrten bei Regional- und Stadtbus
Nach dem 20. Jahrestag der Kürzung bei den Regionalbussen um 1/3 des damals gerade neueingeführten Flachgautaktes sollte 1/3 weniger Angebot aus Sicht welcher Planer auch immer trotz wachsender Staus und Verkehrsstillständen heute auch ...


LOK Report - Kroatien: Abschlussbericht zur Gleiserweiterung im Container-Terminal Zagreb Hafen in Rijeka
Fotos HŽ Infra. In Rijeka fand am 16. Februar 2023 das Abschlusstreffen von HŽ Infrastruktur, der Hafenbehörde Rijeka (Lučke uprave Rijeka, LUR) und der Europäischen Exekutivagentur für Klima, Infrastruktur und Umwelt ...


S-Link hätte schon längst gebaut werden müssen
Ich frage mich, warum dieses wichtige Bauwerk (S-Link) nicht schon längst gemacht wurde. Eigentlich sollte es vorrangig behandelt werden. Ist es doch für unser Klima, für unsere Umwelt. Wäre es vor 20 Jahren errichtet worden, würde es nun...


Öffentlicher Personennahverkehr ist stark zu verbessern
Als seit über zehn Jahren beinahe täglicher Pendler zwischen Salzburg-Stadt und dem Pongau habe ich viel praktische Erfahrung mit den Öffis in dieser Region. Vieles hat sich in dieser Zeit verbessert ...


Land unterstützt Kauf von Transporträdern
Die Förderung für Transporträder ist bis Ende 2023 verlängert worden. Das Land unterstützt Private, Vereine und Firmen mit bis zu 600 Euro pro Kauf. Bis zu 600 Euro pro Anschaffung / Vereine und Firmen erhalten Förderung für bis zu fünf Räder.


Am Rand der Wüste: Usbekistans letzter Trolleybus - Urban Transport Magazine
Trolleybusbetriebe finden sich heute in aller Regel im städtischen Umfeld: Vor allem hier lassen sich die nötigen Investionen in fixe Infrastruktur durch zu erwartende, höhere Fahrgastzahlen wirtschaftlich rechtfertigen. Nahezu alle der …


Neue Expresszüge sollen München mit Mailand und Rom verbinden
Von München aus soll es bald via Express-Zug nach Mailand und Rom gehen. Die Deutsche Bahn, die ÖBB und die italienische Staatsbahn planen das neue Projekt.


Tschechien: RegioJet ordert 13 Mehrsystem-Traxx bei Alstom
Die tschechische Eisenbahngesellschaft RegioJet hat bei Alstom 13 Mehrsystem-Lokomotiven des Typs Traxx MS3 bestellt.


Baustart für neue Grazer „Bim“-Trasse
Nach vielen Jahren Planung startet die Innenstadtentflechtung in Graz – gemeint ist der Bau der neuen Straßenbahnstrecke über Neutor- und Belgiergasse hin zur Annenstraße. Mit Montag ist der Andreas-Hofer-Platz kein Busbahnhof mehr.


Ist der Zug für Gratis-Öffis schon abgefahren?
Im Kampf gegen den Klimawandel will die Politik den öffentlichen Nahverkehr stärken. Freikarten für Busse oder Straßenbahnen würden die Steiermark ...


„110 Jahre elektrischer Bahnbetrieb Freilassing-Bad Reichenhall-Berchtesgaden“ | Vortrag am 03. März 2023 in der Lokwelt
„110 Jahre elektrischer Bahnbetrieb Freilassing - Bad Reichenhall - Berchtesgaden“ | Vortrag von Gunter Mackinger am 3. März 2023, Beginn 19:00 Uhr in der Lokwelt Freilassing. Eintritt 6.- Euro.


Der erste Auftrag aus Aschaffenburg über gelenkige Solaris-Wasserstoffbusse
Das deutsche Verkehrsunternehmen Stadtwerke Aschaffenburg Verkehrs GmbH entschied sich für die Anschaffung von 12 Wasserstoffbussen, die von Solaris hergestellt werden. Eine der größeren Städte in Unterfranken bekommt 10 Urbino 12 hydrogen und 2 Urbino 18 hydrogen.


Klimaticket Steiermark für 39 Euro pro Monat
Laut Angaben des Klimaschutzministeriums sei die Nachfrage nach dem Klimaticket rund doppelt so groß, wie ursprünglich angenommen. Auch das Klimaticket Steiermark ist gefragt – und wird nun billiger: Ab 1. März kostet es 468 statt 588 Euro...


Unterwegs mit dem Auto: "Jeder muss sich fragen, ob es nur Bequemlichkeit ist"
FELDKIRCHEN. Endbericht der Mobilitätswerkstatt Feldkirchen zeigt hohe Bereitschaft zum Umsteigen.


Verkehrsprojekte und ihre Akzeptanz
Es gibt Projekte, die nie infrage gestellt wurden. Ich denke an die Tunnelumfahrungen von Henndorf, Schwarzach, Zell am See oder Straßwalchen oder einige kürzere Tunnel im Zuge des viergleisigen Ausbaus der Westbahn zwischen Attnang und Wien...

