Jindřichův Hradec: Start der Schmalspurbahn verzögert sich
Foto: Harold/Wikipedia | Der für Juni geplante Start der Neuhauser Schmalspurbahn in Jindřichův Hradec wird voraussichtlich nicht stattfinden. Grund sind laut tschechischen Medien technische Mängel.
    
    Nach dem Stau ist vor dem Stau - Baustellen in und um Salzburg
In Straßen und Schienen wird in den kommenden Jahren kräftig investiert. Wer pendelt oder reist, braucht weiter Geduld. Ein Überblick sowie die aktuelle Verkehrslage.
    
    Tauernautobahn: Bus fuhr gegen LKW
Beim Nordportal des Helbersbergtunnel auf der Tauernautobahn (A10) kam es am Samstagmittag zu einer Kollision zwischen einem Bus und einem Lastwagen. Zwei Menschen wurden bei dem Unfall verletzt.
    
    Bahn-Geschichte „nicht zerstören“
Grünes Licht für ein Zukunftsprojekt. Der Ötscherland-Express soll weiterhin auf der historischen Bergstrecke der Ybbstalbahn unterwegs sein. Die ...
    
    Historama: Wie Reise in die eigene Vergangenheit
Jetzt hat das „Historama“ in Ferlach endlich wieder offen! Und schon an den ersten beiden Tagen wurde dieses einzigartige Museum für Technik und ...
    
    Erzberg-Gesäuse-Express: Land sieht keinen Bedarf an Grünem Leuchtturmprojekt
Ein Bahn-Tourismusprojekt nach Schweizer Vorbild ist es, was den steirischen Grünen mit dem sogenannten "Erzberg-Gesäuse-Express" schon seit vielen Jahren vorschwebt.
    
    Ybbstaler Alpen: Mit dem Wandertaxi bequem auf die Alm
Hinauf zu Schwarzalm, Siebenhütten und zur Ybbstalerhütte. Während der Sommersaison bringt das Wandertaxi Ausflügler sicher hinauf zu den schönstgelegenen Almen in den Ybbstaler Alpen.
    
    Steirischer „Glacier-Express“: Land lehnt spektakuläre Bahnpläne ab
Grüne wollen Semmering- und Erzbergbahn touristisch vermarkten, um Wirtschaftskraft in Region zu bringen. Doch Tourismus- und Verkehrsressort fühlen sich nicht zuständig.
    
    Infrastruktur: Wie beeinflusst die EU unser Leben?
Die Europäische Union beeinflusst unser Zusammenleben in Österreich maßgeblich – so auch die Infrastruktur im Land: vom Cargo Center in Werndorf als Knotenpunkt im transeuropäischen Güterverkehr bis zum Neubau eines Rüsthauses in einer M...
    
    16. Juni 2024: Radlsonntag Ennstal geht in die zweite Runde
Veranstalter sind die neun teilnehmenden Ennstalgemeinden Steyr, Garsten, St. Ulrich, Ternberg, Losenstein, Reichraming, Großraming, Weyer/Kleinreifling und Gaflenz.
    
    Waldviertelbahn: Juni-Termine & Ausflugstipps
Am 8. Juni zaubert „Magic Leo“ für Jung und Alt, am 16. Juni pendelt der Dorfwirt-Express zum Frühshoppen, am 22. Juni spielt die Ziehharmonika-Musikschule auf und am 23. Juni wird es mit dem Mohnnudelzug herzhaft kulinarisch.
    
    Jennerbahn beendet künstliche Beschneiung und reagiert auf klimatische Wende
Man reagiere damit auf die Nachfrage der Gäste und den ökologischen Wandel, heißt es von den Betreibern der Jennerbahn.
    
    Jennerbahn auf Winter ohne Pistenbetrieb vorbereitet
Foto: Jennerbahn/dpa | Nach dem Beschluss zur Beendigung des klassischen Skibetriebs am Jenner bereitet sich die Berchtesgadener Bergbahn auf die erste Wintersaison ohne Pistenskilauf vor. Es gehe um eine bewusste Zeitenwende, hieß es ...
    
    Seilbahnen: Ein Preisnachlass für alle mit Abo für Öffis
Im Rahmen der Vorteilsaktion „Seilbahnsommer 2024“ erhalten alle Südtiroler, die ein Abonnement für den öffentlichen Personennahverkehr besitzen, ab 1. Juni auf Einzelfahrten bei 60 Aufstiegsanlagen privater Gesellschaften einen Preisnac...
    
    Schneebergbahn-Erlebnis „Alpine Sunrise“ & Saisonstart Nostalgie-Dampfzug
Ab 5. Juli bis 30. August 2024 bringt die Schneebergbahn ihre Fahrgäste jeden Freitag noch vor der Morgendämmerung zum „Alpine Sunrise“ auf den Hochschneeberg.
    
    Hallenbad noch nicht gebaut – es wird schon über Buslinien gesprochen
Das Klagenfurter Hallenbad hat aktuell so einige Herausforderungen zu meistern, eine davon ist die Anbindung an den öffentlichen Verkehr. Dafür hat die Stadt nun aber einen Plan.
    
    Innsbruck ohne Auto: Umweltbewusste Fortbewegung in Stadt und Natur
Egal ob Einheimische oder Touristen – wer in Innsbruck unterwegs ist, braucht im Idealfall kein Auto, denn die kurzen Distanzen und das mobile Angebot ermöglichen eine umweltfreundliche Fortbewegung.
    
    LOK Report - Nebenbahnromantik mit 628 in Bayern
In Bayern gibt es noch einige Strecken, wo die Triebwagen der Baureihe 628 täglich unterwegs sind und das Verkehrsbild prägen, so ging es am Wochende vom 25./26.05.24 für einen Ausflug dort hin. An der Strecke Passau - Mühldorf, aufgrun...
    
    Wien ist die Nachtzug-Hauptstadt der EU
Von Wien aus sind 16 Enddestinationen mit Nachtzügen erreichbar – so viele wie von keiner anderen EU-Hauptstadt aus. Das zeigt eine aktuelle Analyse ...
    
    Gleichenberger Bahn: Mit dem Zug die Kleinodien der Region entdecken
Die Gleichenberger Bahn ist bis November am Wochenende und an Feiertagen unterwegs. Mittlerweile steht der Dschungelexpress nicht nur auf der "Bucket List" von Eisenbahnfreunden aus aller Welt, sondern für alle, die nachhaltig einen Ausf...