
Schüler machen Zeitung: Mit dem Nachtzug in den Urlaub
Reisen im Nachtzug ist beliebt. Vor allem, wenn man innerhalb Europas unterwegs ist. Neue Zuggarnituren sollen mehr Komfort bieten.


Bahn & Bus statt Auto: "Öffi-Wandern"-Vortrag in der Giesserei Ried
Am 18. März lädt die Giesserei Ried um 19 Uhr zur Präsentation eines neuen Freizeittrends. Wandern – aber anstatt mit dem Auto zum Berg oder zum See zu fahren, einfach die Öffis nehmen. RIED IM INNKREIS.


Deutschlands Schönster? Flusswanderweg von Eisenstein nach Regen nominiert
In diesem Jahr kürt das „Wandermagazin“ zum 19. Mal „Deutschlands schönsten Wanderweg. Unter den Nominierungen: der Flusswanderweg von Bayerisch Eisenstein (Landkreis Regen) über Zwiesel nach Regen.


Südböhmen für Europäischen Verbundes Territorialer Zusammenarbeit
Budweis. Bezirkstagspräsident Olaf Heinrich versucht – auch in seiner Funktion als Präsidiumsmitglied der Europaregion Donau-Molda ...


Harte Vorarbeit für eine Saison voller Nostalgie
Schweres Gerät muss ran, damit später noch viel gewichtigere Gefährte auf den marode gewordenen Stellen die Spur halten: Der Reblaus-Express ist ab ...


Mit „Frühlingsticket Wachau“ durch ganze Kulturerbe-Region
Erstmals wird die Mobilität in der Weltkulturerbe-Region Wachau mit einem Ticket gebündelt.


ÖBB-Westbahn: Wohlfühlen an der Westbahn in Oberhofen am Irrsee
Zusammengelegte Knödel, die eigentlich Teigtaschen sind, gelten als lokale Spezialität in Oberhofen am Irrsee. Ein Ausflug zu einem Bahnhofswirtshaus, dessen Speisen geschmacklich voll auf Schiene liegen.


Wolfgangsee-Schifffahrt wegen zu niedrigem Pegel eingeschränkt
Weil die Wassertiefe im Wolfgangsee nicht ausreicht, können die Schiffe die Station in Strobl nicht anfahren. Der Wasserstand am See – gemessen am Westufer in St. Gilgen – ist außerdem so niedrig wie in den vergangenen 35 Jahren nicht.


Göltzschtalbrücke soll touristischer Hotspot werden | MDR.DE
Die größte Ziegelbrücke der Welt, die Göltzschtalbrücke, ist ein Wahrzeichen des Vogtlandes. Mit einem neuen Tourismus-Konzept sollen in Zukunft noch mehr Besucher angelockt werden.


Tirol profitiert von der Nachtzug-Renaissance
Seit etwa zehn Jahren erleben Nachtzüge in Mitteleuropa eine Renaissance. Davon profitiert auch Tirol, das mittlerweile Start- und Ziel vieler Nachtzüge ist. Betrieben werden sie hauptsächliche von den ÖBB, aber auch private Betreiber ve...


Um 80 Mio. Euro: Historisches Gebäude muss weichen: So sehen die Pläne für den neuen Bahnhof Mixnitz aus
Der Bahnhof Mixnitz-Bärenschützklamm wird von den ÖBB generalsaniert. Auch das alte Bahnhofsgebäude muss dafür fallen, was im Vorfeld für Ärger sorgte.


Kammersdorfer Weinfrühling - Sa, 3.5.2025 | regiobahn Ernstbrunn
Nach der gemütlichen Anreise mit dem ErlebnisZug Leiser Berge nach Ernstbrunn geht es das kurze Stück nach Kammersdorf mit dem Bus weiter. Dort heißt es Aufsitzen! – Das Traktorgespann bringt uns zu den geheimnisvollen Kellergassen, voll...


Sanierung eines Unikums in Bad Kohlgrub: Die alte Hörnlebahn wird saniert
Wenn eine Bergbahn modernisiert wird, mündet das meist in eine touristische Aufrüstung. Anders in Bad Kohlgrub. Dort sanieren sie jetzt ihre 71 Jahre alte Hörnlebahn.


neues Mitteilungsblatt 1/2025 der ÖGLB Österreichische Gesellschaft für Lokalbahnen
Neuigkeiten und Berichte zu Ötscherland-Express (Ybbstalbahn Bergstrecke) und Höllentalbahn (Lokalbahn Payerbach - Hirschwang)


Sammlung: Leitner verwirklicht Mega-Seilbahn-Projekt in Kurdistan - Wirtschaft | stol.it
Der Sterzinger Seilbahnbauer Leitner baut in Kurdistan eine 10 km lange Kabinenbahn im Wert von 160 Mio. €. Laut der Organisation „Visit Kurdistan“ handelt es sich um ein „historisches“ Bauprojekt zur Förderung des Tourismus im Land.


Bei Verkehr nach Pandemie vieles beim Alten
Mit Ausbruch der Coronavirus-Pandemie vor fünf Jahren in Österreich hat sich das öffentliche Leben schlagartig geändert. Durch Lockdowns und andere Einschränkungen ging der Verkehr in Tirol im Jahr 2020 um 20 Prozent zurück. Dieses Minu...


Ein Öffi-Ticket für alle Gäste im SalzburgerLand
Dieses Angebot kann sich wirklich sehen lassen! Wer ab dem Sommer 2025 in Stadt oder Land Salzburg Urlaub macht, kann dank des neuen Guest Mobility Tickets ohne Extrakosten und ohne sich extra darum kümmern zu müssen, mit allen öffentlic...


Schweiz: Neue Schneetourenbus-Linie am Grimsel
Am 1. März 2025 startet am Grimsel eine neue Schneetourenbus-Linie. Der Bus ergänzt die bisherigen neun Linien, welche bereits im Dezember und Januar in die neue Wintersaison gestartet sind.


Bad Reichenhaller Stadtrat beschließt Austritt aus Alpinen Perlen
Die Kurstadt ist raus aus dem Europäischen Verbund für territoriale Zusammenarbeit (EVTZ) Alpine Pearls. Das beschloss der Reichenhaller Stadtrat am Dienstagabend mit sieben Contra-Stimmen. Dem Votum vorangegangen waren eineinhalb Stunden..


Mühlkreisbahn: SP fordert Fahrplan für öffentlichen Verkehr
"In den Gemeinden im westlichen Mühlviertel spitzt sich die Situation im öffentlichen Verkehr immer mehr zu", kritisiert die regionale SP: "Die Situation bei der Mühlkreisbahn zeigt, dass es nicht reicht, nur zu reden. Wir brauchen einen...

