
ÖBB mit voller Kraft und Digitalisierung in Ausbau des Schienenverkehrs
Bahn ist fit für die Zukunft; ÖBB setzen auf Digitalisierung und Ausbau der Kapazitäten; Klimaziele sind nur durch den Ausbau der Infrastruktur, des Personen- und Güterverkehrs auf der Schiene erreichbar; Faire Rahmen- und Wettbewerbs...


Standpunkt: Wird in diesem Land zu viel verhindert?
Es gibt nicht viele Großprojekte in Salzburg, gegen die sich kein Widerstand formiert. Was fehlt, ist oft ein konstruktives Miteinander.


Salzburg AG umwirbt mit touristischem Angebot einheimische Gäste
Das Museum Wasserspiegel ist an Wochenenden geöffnet - Schafbergbahn und Schifffahrt starten voraussichtlich am 24. April.


ÖBB starten neue, saisonale Nachtzugverbindung nach Split
Mit dem EuroNight ab 29,90 Euro an die kroatische Küste; Tickets für den Sommer ab sofort buchbar; Auto- und Motorradmitnahme nach Split möglich


Studie: Bahnfahren auch in Pandemiezeiten sicher
Covid-19-Infektionsrisiko in Zügen und Bussen nicht höher als in anderen Bereichen des öffentlichen Lebens; Hohe Frischluftzufuhr und häufiger Luftwechsel sorgen für gesundes Reisen; Erhebungen bestätigen hohes Vertrauen der Fahrgäste in...


Rittner Bahnen und Mendel-Bahn: Betrieb wird In-House
In Zukunft wird die landeseigene STA den Betrieb der Rittner Seil- und Schmalspurbahn sowie der Mendel-Standseilbahn übernehmen. Dies hat die Landesregierung heute beschlossen. Mehr Flexibilität, Fokus auf den öffentlichen Dienst und ...


LOK Report - Eisenbahn vor der Jahrtausendwende (Teil 5)
Die Fotos zeigen Lokomotiven der ÖBB am Kitzbühler Bahnhof, die ich während einer Reise im September 1991 fotografiert hatte. Die Bilder zeigen 1042 569-2 und 1020 010-3 mit einem weiteren "Alligator". 1044 104-6 und 1044 005-5...


Erhalt der Achenseebahn – Fass ohne Boden?
Vor kurzem hat der Landtag zehn Millionen Euro für den Fortbestand der insolventen Achenseebahn genehmigt. Über eine Gesellschaft hat das Land die Zahnradbahn aufgefangen. Kritik kommt von den Oppositionsparteien – die Bahn sei ein ...


Schafbergbahn: Abriss der Talstation beginnt
Trotz Pandemie schreiten der millionenschwere Umbau und die Sanierung der Schafbergbahn voran. Die Tourismusgesellschaft der Salzburg AG hält an ihren Investitionsplänen fest. Aktuell wird die Talstation aus den 1960er Jahren im ...


Spanien: In der Pilgerbahn zur Kapelle Santa Cova
Das Benediktinerkloster Montserrat befindet sich im beeindruckenden gleichnamigen Bergmassiv nordwestlich von Barcelona und ist seit Jahrhunderten ein bekanntes Wallfahrtszentrum. Für einen bequemen Transport der Pilger zu den diversen ...


ÖBB: Umfangreiche Modernisierung für den Bahnhof Bad Goisern
Im März haben die Bauarbeiten für die umfangreiche Modernisierung der Bahnstation Bad Goisern begonnen. Komfortable Ein- und Ausstiegsmöglichkeiten, moderne Reiseinformationen und neue Park&Ride- sowie Bike&Ride-Stellplätze bringen...


„Ein richtiger Schritt zu mehr klimafreundlichem Verkehr“
VDV unterstützt Eisenbahn-Elektrifizierungsprogramm des Bundes


Gedruckte Fahrpläne liegen ab sofort gratis auf
Das Erstellen des neuen Fahrplans für den öffentlichen Nahverkehr in Südtirol gestaltete sich dieses Jahr aufgrund der laufenden Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus schwieriger als in den vergangenen Jahren. Nun geben die ...


CoV-Demo: Westbahn droht mit Rausschmiss
Zu der Großdemonstration gegen die CoV-Maßnahmen am Wochenende werden wohl wieder zahlreiche Menschen mit dem Zug anreisen. Die Westbahn kündigte an, Protestierende ohne FFP2-Masken im Zug rauszuschmeißen. Auch die ÖBB wollen strikt ...


Niederösterreich: Nachtexpress nimmt auf Mariazellerbahn den Betrieb auf
Ab sofort rollt eine der schönsten Schmalspurbahnen der Welt auf P3tv durch die TV-Kabelnetze. Sie ist eine der schönsten Eisenbahnstrecken der Welt. Fans aus unzähligen Ländern rund um den Globus pilgern nach Niederösterreich, um sich ...


Studie belegt regionalwirtschaftliche Bedeutung der Niederösterreich Bahnen
LR Schleritzko: Jeder Euro im laufenden Betrieb der Niederösterreich Bahnen generiert 3,8 Euro. Die Niederösterreich Bahnen haben große regionalwirtschaftliche Bedeutung.


LHStv Geisler: „Fahrplan für Achenseebahn steht“
Achenseebahn Infrastruktur- und Betriebs-GmbH gegründet. Mit der Gründung jener Gesellschaft, die die traditionsreiche Achenseebahn aus der Insolvenz heraus in die Zukunft führen soll, ist der Fortbestand der Achsenseebahn als ...


Gleichenberger Bahn: Der Fahrplan zur Rettung der Bahn (plus Video)
Ob die Gleichenberger Bahn als Tourismusattraktion bleibt, hängt auch von den verkauften Tickets ab.


ÖBB: Qualitäts-Upgrade für Bahnhof Gunskirchen
Ein modernes Technikgebäude im Gesamtinvestitionswert von 6,4 Mio. EUR bringt absoluten Mehrwert für Reisende am Bahnhof Gunskirchen im Hausruckviertel. Ein neuer Wartebereich und ein neues elektronisches Stellwerk werden ab Herbst ...


Bahnverbindung Bozen-Wien wird gestoppt
Wegen der Coronavirus-Pandemie wird ab Anfang März die ÖBB-Bahnverbindung Bozen-Wien eingestellt. Dies teilte die Südtiroler Transportstrukturen AG in einer Presseaussendung mit. Die Bahnverbindung wird ab 4. März eingestellt, wie lange ...

