Massiver Vandalismus an der Gleichenberger Bahn
Vandalismus wird von Polizei, Medien und Bürgermeistern vergeschwiegen - man ist auf beiden Augen blind, wenn es die Gleichenbergerbahn betrifft ...
Revisionszeiten November 2023 | Zugspitze
Aufgrund von Bauarbeiten, technischen Sicherheitsüberprüfungen und Wartungsarbeiten sind die Anlagen an der Zugspitze, im Garmisch-Classic, am Wank sowie die Zahnradbahn zeitweise außer Betrieb.
Radweg oder Bahntrasse: Warten auf Entscheidung
Die Stimmung bei den Bahnfreunden und Radweg-Befürwortern ist weiterhin angespannt. Jetzt heißt es: „Bitte warten“.
Große Bauprojekte und Suche nach neuen Vorständen stehen bei Zillertalbahn im Fokus | Tiroler Tageszeitung Online
Die Gleisanbindung der Zillertal Arena soll 2024 gebaut werden – ab 1. April mit einer neuen Führungsriege. Interims-Vorstand Andreas Lackner will sich bewerben.
Nahverkehr: SPÖ stellt Anfrage zur Kaltenleutgebner Bahn
Anfrage an Verkehrslandesrat soll klären, ob Perspektive für moderne Nahverkehrslinie besteht.
120 Jahre Lokalbahn Lambach - Vorchdorf-Eggenberg
Die Sonderausstellung im Museum der Region Vorchdorf – Kitzmantelfabrik widmet sich der eindrucksvollen Schienen-Verkehrs-Geschichte der Lokalbahn ...
Revision der Pfänderbahn: Wartungsarbeiten bis Dezember geplant
Pfänderbahn im Winterschlaf: Beliebtes Bergtransportmittel ab 6. November bis 6. Dezember außer Betrieb!
Rettung aus Gondeln der Krippensteinbahn
Zu einem spektakulären Rettungseinsatz ist es am Sonntag bei der Dachstein Krippensteinbahn gekommen. Nach einer automatischen Abschaltung blieb die Seilbahn stehen, zwei Gondeln mussten evakuiert werden.
Wiener Gewässer: Beliebtes Fährboot Copa Cruise beendet seine zweite Saison auf der Neuen Donau
6.300 Fahrgäste nutzten das umweltfreundliche Fährboot für einen Ausflug in den Norden der Donauinsel!
Neuartige Kombi-Seilbahn im Pinzgau
Auf der Schmittenhöhe bei Zell am See (Pinzgau) wird nun der Bau einer völlig neuartigen Bergbahn vorbereitet. Sie dient künftig als Ersatz für den alten Sessellift auf den Sonnkogel.
Suche nach Verkehrslösungen im Rißtal
Eine Studie soll Lösungen für den Verkehr im Rißtal im Karwendel ausloten. Ein entsprechendes Euregio-Projekt ist jetzt genehmigt worden. Derzeit reisen viele mit dem Pkw oder Motarrad über die zwölf Kilometer lange Mautstraße von ...
Der Kampf um den Ötscherland-Express
Die Zukunft der Museumsbahn Ötscherland-Express bleibt ungewiss. Die Strecke von Kienberg-Gaming nach Lunz am See (beide Bezirk Scheibbs) ist sanierungsbedürftig. Die Lokalbahngesellschaft kämpft um den Erhalt. noe.ORF.at war bei der ...
Land hält 500.000 Euro parat, damit Zug am Bahnhof Kühnsdorf hält
Der Bahnsteig Kühnsdorf soll auf 320 Meter erweitert werden, damit die Koralmbahn dort stoppen kann. Doch seitens der ÖBB gibt es keine Signale, dass das geplant sei.
Venetbahn: Seilbahner statt Gemeindepolitiker
Auf Vorschlag des Aufsichtsrates sollen in Zukunft professionelle Seilbahner statt Gemeindepolitiker die Geschicke der krisengebeutelten Venetbahn lenken. Die Eigentümer, die Gemeinden Zams und Landeck und der Tourismusverband ...
Bahnfans kämpfen um den Ötscherland-Express
Eine Petition für den Betrieb der Bergstrecke der Ybbstalbahn wurde von mehr als 2.500 Menschen unterfertigt.
Schifffahrt am Wolfgangsee kämpft mit zu wenig Wasser
Der Wasserspiegel im Wolfgangsee war noch nie so niedrig wie jetzt. Die Wolfgangsee-Schifffahrt reagiert mit dem Bau von Schwimmstegen.
Saisonabschluss: Die Erzbergbahn begibt sich nun in den Winterschlaf
Mit der letzten Themenfahrt unter dem Motto „Sturm und Maroni am Erzberg“ verabschiedet sich die Erzbergbahn für dieses Jahr und begibt sich nach einer erfolgreichen Saison in den Winterschlaf.
Der Öffi-Ombudsman
Um aus dem Hamsterrad „Halbwissen – Polemik – Angriffigkeit – Besserwissen – Überforderung – Verschleierungstaktik – Politiker-Bashing und Verhinderungsstreben“ herauszukommen, wird es notwendig einen „Öffi-Ombudsman“ zu installieren.
S-LINK: Vorliegende Studien bestätigen Verkehrswirksamkeit
Prüfungen erfolgen durch das Bundesministerium für Klimaschutz – Unterlagen übermittelt. Die heute am Vormittag von der SPÖ präsentierten Zahlen zur angeblich fehlenden Verkehrswirksamkeit des S-LINK können nicht nachvollzogen werden.
Goldriedbahnen: Sperre trotz Betriebspflicht
Das Bundesministerium für Mobilität hat ein Ermittlungsverfahren zur Betriebspflicht der Matreier Goldriedbahnen eingeleitet. Wirtschaftstreibende hatten beklagt, dass die Bergbahnen der Schultz-Gruppe in diesem Sommer entgegen der ...