
Ärger über quietschende Straßenbahnschienen
Fährt eine Straßenbahn in eine Kurve, kann das zu Quietschen führen. Vor allem im Winter seien die Geräusche durch die Kälte lauter. Lärmspitzen bis zu 70 Dezibel seien gemessen worden, das verärgert Anrainer.


Noch kein Ok von Regierung: Neue ÖBB-Haltestellen in Spielberg und St. Michael
Zustiegsstellen in Spielberg und St. Michael hängen noch in der Warteschleife. Hinsichtlich Wagenmaterial soll es bald Verbesserungen geben.


Baum fällt in Oberleitung: Massive Beeinträchtigungen im Bahnverkehr
Fürstenfeldbruck – Am Donnerstagmorgen, 16. Januar, stürzte zwischen Buchenau und Fürstenfeldbruck ein abgebrochener Baum in die Oberleitung. Es kam zu erheblichen Behinderungen im Bahnverkehr der Strecke von und nach Memmingen.


Opernredoute: An diesen Tagen wird die Linie 30 umgeleitet
Wegen der Opernredoute und der damit verbundenen Sperre der ...


Störungen bei Wiener Linien: U1 und U3 betroffen
Am Mittwochabend kam es zu einer Störung der U-Bahn-Linie U1 und U3. Unzählige Arbeiter waren von den verzögerten Abfahrtszeiten betroffen. Grund sei ...


Forum für Klimaschutz in Gmunden setzt Schwerpunkte
GMUNDEN. Das Forum für Klimaschutz in Gmunden ruft zu verstärktem Engagement im Klimaschutz auf. Angesichts globaler Krisen und drohender Rückschritte in der Klimapolitik sieht die Initiative auf Gemeindeebene besonderen Handlungsbedarf.


Bahnlärm in Eichgraben: „Mehr und lauter statt weniger und leiser“
Nach wie vor lärmgeplagt sind Anrainer nahe der Westbahn in Eichgraben. Eine neue Schienenkopfschmieranlage, die im ersten Quartal 2025 eingebaut werden soll, soll laut ÖBB Abhilfe schaffen.


Was du wissen musst: Verschiebebahnhof Gösting kommt zur Volksbefragung
Am 2. Februar dürfen Göstinger Bezirksbewohnerinnen und -bewohner ihre Stimme zur Frage nach einer Verlegung des Verschiebebahnhofs abgeben. Es ist die mittlerweile elfte Volksbefragung in Graz seit den 60er-Jahren, das Ergebnis ist jedo...


Klimapolitik: Forscher:innen appellieren an künftige Bundesregierung
Mit einem Offenen Brief zur Klima- und Umweltpolitik wenden sich aktuell zahlreiche Forscherinnen und Forscher an die künftige Bundesregierung und die Landespolitik. Die Expert:innen fordern darin Innovationspakete im Bausektor, der Indu...


Wasserbagger fährt gegen Brücke: Ausfall der Züge zwischen Krems und Furth
Eine beschädigte Brücke infolge eines Verkehrsunfalls sorgte am Dienstag, 14. Jänner, für Störungen im Bahnverkehr. Mittlerweile kann der Zugverkehr wieder ohne Einschränkungen stattfinden. NÖ/KREMS.


Neue Daten: Das Grazer Stau-Dilemma verschlechtert sich weiter
Der Navi-Experte "TomTom" hat brandaktuell die Stau-Daten für Graz ausgewertet. Graz hat sich nochmals verschlechtert und liegt in Europa schon auf Platz 30. GRAZ. In der Bilanz des 2023er-Jahrs lag Graz in Europa noch auf dem 38.


D: Zerstörte Lichtsignale - Einschränkungen im Bahnverkehr
Sachbeschädigung mit Folgen im Bahnverkehr: Unbekannte bewarfen nachts eine Schrankenanlage in Oberbayern mit Steinen. Für zwei Stunden kam es zu Verspätungen und Teilausfällen.


Seilbahn soll künftig Hafen von Triest mit Karst verbinden
Die auch bei Urlaubern aus Österreich beliebte Stadt Triest erhält 48,7 Millionen Euro für den Bau einer städtischen Seilbahn, die einen Teil des Hafens mit dem Karst-Gebiet verbinden soll. Dies teilte das italienische Infrastrukturminis...


ÖBB modernisieren die Mattersburger Bahn
Für die Mattersburger Bahn ist eine Elektrifizierung und Attraktivierung geplant. Schrankenlose Zufahrtsysteme bei Park-and-Ride-Anlagen werden auch hier umgesetzt. Im heurigen Sommer starten die Hauptarbeiten.


Schienen-Netz: Sommer bringt Streckensperren
ÖBB-Bauarbeiten: Wo Bahn-Passagiere 2025 in der Steiermark mit Schienenersatzverkehr Vorlieb nehmen müssen.


Knapp die Hälfte der Bahnstationen in Bayern nicht barrierefrei
Ob mit Kinderwagen oder im Rollstuhl: Wer mobil eingeschränkt ist, stößt beim Bahnfahren in Bayern oft an seine Grenzen. Rund jeder zweite Bahnhof ist nicht barrierefrei. Das soll sich ändern. Der Freistaat investiert dafür 100 Millione...


U2-Betrieb hat sich eingespielt
Die U2 fährt seit einem Monat wieder durchgängig zwischen Karlsplatz und Seestadt. Der Betrieb mit den neuen Bahnsteigtüren musste sich aber erst einspielen. Im Hintergrund laufen derweil die Bauarbeiten für die U5 und die Verlängerung ...


Technischer Defekt bei Kasberg-Gondel
Im Skigebiet Kasberg in Grünau im Almtal haben Wintersportler Samstagmittag in einer stillstehenden Gondel gut eine halbe Stunde lang ausharren müssen. Die 8-er Gondelbahn fuhr wegen eines technischen Defekts nicht. Mittlerweile ist die ...


Sie sorgen für freie Bahn: Wie ÖBB-Spezialisten die Unterinntaltrasse in Schuss halten | Tiroler Tageszeitung Online
Signale überprüfen, Oberleitungen checken, Drainagen spülen: Damit Züge tagtäglich sicher durch die Unterinntaltrasse brausen können, sind im Hinter- bzw. Untergrund vielfältige, anspruchsvolle Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten nötig...


Fahrscheinkontrolleur in Graz attackiert
In Graz ist am Donnerstagnachmittag ein Fahrscheinkontrolleur von einem alkoholisierten Fahrgast attackiert und dabei wohl leicht verletzt worden. Der Angreifer wurde laut Polizei festgenommen.

