
Wien von IT-Panne weitgehend verschont
IT-Probleme haben weltweit zu weitreichenden Störungen geführt, auch Fluglinien am Flughafen Wien waren massiv betroffen. In Spitälern und im öffentlichen Verkehr gab es in Wien keine Probleme.


Rauch stieg auf: Linienschiff am Ossiacher See musste notanlegen
Eine ungewöhnliche Situation ereignete sich am Donnerstagnachmittag auf dem Ossiacher See. Um die MS Gerlitze bildete sich eine Rauchwolke. Passagiere wurden ausgeschifft.


Nach kurzer Ruhepause: In Gösting quietscht es wieder laut wie zuvor
ÄRGERLICH. Was den unendlichen Lärm bei Verschubarbeiten in Gösting betrifft, gab es eine kurze Ruhepause. Jetzt quietscht es wieder. Die ÖBB versuchen mit Lärmschutzwänden die Belastung abzumildern. Bislang nicht gelungen.


ÖBB-Störung in Vorarlberg behoben
Zwischen dem Bahnhof Dornbirn und Lindau (Bayern) konnten keine Züge fahren. Ein Zusammenhang mit der aktuellen weltweiten IT-Störung dürfte nicht bestehen. Es kommt weiterhin zu Verspätungen.


Gestohlenes Auto an Linzer Bim-Haltestelle geschrottet
LINZ. Ein altes Mercedes-Cabrio sollen ein 17- und ein 24-Jähriger in der Nacht auf Freitag aus einer Garage in Linz gestohlen haben. Bei der anschließenden Fahrt durch die Stadt wurde das Auto an der Bim-Haltestelle Wildbergstraße gesch...


LOK Report - Österreich: Keine Straße, keine Schiene - Baustellen-Chaos gefährdet Versorgungssicherheit
Das in diesen Tagen gestartete Sanierungsprogramm der Deutschen Bahn mit einer geplanten Totalsperre – auch auf der Strecke über das Deutsche Eck – und die damit verbundene öffentliche Kritik von Seiten der Wirtschaft sind erste Vorzeich...


Zugstrecke zwischen Salzburg und München monatelang gesperrt: Massives Chaos befürchtet
Die wichtige Zugverbindung zwischen Salzburg und München im Deutschen Eck wird 2027 monatelang gesperrt. Grund sind grundlegende Sanierungsarbeiten. Das könnte zum Verkehrschaos für Pendlerinnen und Pendler sowie Ausflügler führen. Auch ...


Schlimmes Busunglück in Barcelona: Reisebus kracht in Tunneleingang und bleibt senkrecht stehen
In der spanischen Stadt Barcelona ereignete sich ein schweres Busunglück. .Dutzende Menschen sollen verletzt sein – die Unfallursache ist unklar.


Citybahn-Streckensperre: Arbeiten von 22. bis 25. Juli
Waidhofner Stadtbahn verkehrt von 22. bis 25. Juli aufgrund von Arbeiten an der Strecke nicht. Straßenverkehr nicht beeinträchtigt.


Franz-Josefs-Bahn: Lokale Politik fordert bessere Verbindungen
Sei nicht dumm, steig doch um. Diesem Aufruf, das Auto stehenzulassen und öffentlich zu fahren ist auf der Strecke zwischen Tulln und Wien Franz Josefs Bahn nur schwer zu folgen.


Kommentar: Verkehrswende in die falsche Richtung
Pendler sind auf verlässliche Verkehrsmittel angewiesen. Denn ihr Tag ist von früh bis spät durchgetaktet. Wenn der Plan wankt, drohen große Dramen: Ein Kind wartet im Hort, der gleich schließt.


Bruck/Oberaich : Pkw krachte frontal in Linienbus – mehrere Verletzte
Auf der Leobner Straße kam es am Dienstag zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Linienbus. Beide Lenker und mehrere Fahrgäste wurden verletzt.


Nach Unwettern: Steirische Zugstrecken bald frei
Nach den schweren Unwettern von vergangenem Freitag sind die Reparaturteams der ÖBB im Dauereinsatz, um die Zugstrecken wieder freizubekommen. Der ...


ÖBB: Reparaturarbeiten nach den Unwettern gehen gut voran
Nach den heftigen Unwetterschäden vom Freitag konnte, dank des Einsatzes der ÖBB-Reparaturteams, der Großteil der beschädigten Bahnstrecken mittlerweile wiederhergestellt und für den Verkehr freigegeben werden.


Gleisbettsauger umgekippt: U6 nach Betriebsstörung wieder regulär unterwegs
Die Wiener Linie U6 stand am Dienstag in den frühen Morgenstunden entlang der Stationen Westbahnhof und Michelbeuern still und fährt nun wieder ohne Unterbrechung


Öffi-Ärger in Wien: Wo Ihre Fahrt aktuell endet
Bereits seit den frühen Morgenstunden hatte ein entgleistes Schienenfahrzeug für eine Sperre der U6 in Wien gesorgt. Menschenmassen versuchten ...


Verkehrsdiskussion in Tirol: Läuft beim Transitverkehr etwas falsch?
Tirol und seine Überlegungen zur Verbesserung der Verkehrssituation bewegen die Bevölkerung. Die Belastungen durch den Transit- als auch den Individualverkehr sind seit Jahren ein breit diskutiertes Thema.


Österreich spürt 2027 die Modernisierungen bei der Deutscher Bahn
Gleich nach dem Ende der Fußball-EM hat bei der Deutschen Bahn (DB) das größte Sanierungsprogramm für die Infrastruktur seit Jahrzehnten begonnen. Seit spätem Montagabend ist die wichtige Bahnstrecke zwischen Frankfurt und Mannheim monat...


3,4 Millionen Euro Schaden: Lang erteilt Vorschlag zur Auflassung der Übelbacherbahn Abfuhr
Der Deutschfeistritzer Bürgermeister Michael Viertler würde das Geld für die beschädigte Trasse der Übelbacherbahn gerne anders investiert wissen. Ein Vorschlag, der auf breite Ablehnung trifft.


Wann ein Bahnhof barrierefrei ist: Situtation in Salzburg
Stiegen statt ebenerdigen Einstieges in Busse – die Initiative „Stopp U-Bahn“ sieht mit dem geplanten S-Link eine Verschlechterung der Barrierefreiheit in Salzburg. Aber was macht einen barrierefreien Bahnhof überhaupt aus und wie steht’...

