
Mehr Platz, mehr Komfort: Upgrade für den Bf. Kaindorf
Mehr P+R-Plätze, eine bessere Infrastruktur für Fahrräder und eine optimale Anbindung an das Radwegenetz: Die ÖBB, das Land Steiermark und die Stadt Leibnitz präsentieren die Ausbaupläne für den Bahnhof Kaindorf – hin zu einem der fahrra...


Graz Linien: Sicherheit im Fokus - Holding Graz
Die Sicherheit ihrer Fahrgäste ist den Graz Linien ein sehr großes Anliegen. Sie tun selbst sehr viel dafür – aber auch Fahrgäste bzw. andere Verkehrsteilnehmer:innen können viel dazu beitragen, dass wir alle sicherer unterwegs sein können.


Eisenstadt: Mobilitätswoche: Kinder machten Straßen zur Blumenwiese
Während der europäischen Mobilitätswoche hat die Stadt Eisenstadt eine Vielzahl an Aktivitäten auf die Beine gestellt, um die Bürger für umweltfreundliche und nachhaltige Mobilität zu sensibilisieren.


Radfähre am Neusiedler See lief auf Grund
Am Neusiedler See ist am Samstagabend eine Radfähre auf Grund gelaufen, nachdem es zu einem Wassereintritt in den Maschinenraum gekommen war.


Öffi-Ausbau in Wien: Gewessler und Hanke setzen auf Kontinuität
Verkehrsministerin Leonore Gewessler und Wiens Öffi-Stadtra...


„Auto“-matisch gegen das Rad
Der allergrößte Teil des öffentlichen Raumes, der „dem Verkehr“ zur Verfügung steht, gehört dem motorisierten Individualverkehr, dem Auto.


Eisenstadt setzte auf Räder und Busse statt Autos
Die Europäische Mobilitätswoche in Eisenstadt war ein voller Erfolg und setzte ein starkes Zeichen für nachhaltige Mobilität.


Thema: Stadt Wien bekommt längste Fußgänger- und Radbrücke
Eine 700 Meter lange Brücke soll wichtige neue Verbindungen in der Donaustadt schaffen.


Statt Autos gab es Gespräche und Gebäck
Beim gestrigen Parking Day in Dornbirn gab es Kuchen, Yoga und gute Laune, aber weniger Autos als gewöhnlich.


Salzburger Mobilitätslösung schafft ideale Voraussetzungen für Großveranstaltungen
Salzburg steht als Stauhauptstadt Österreichs gegenwärtig und auch in Zukunft vor großen verkehrstechnischen Herausforderungen. Nun steht vom 20.-24. Sept. ein Event auf dem Programm, das im Vorjahr mehr als 180.000 in die Altstadt lockte.


Radlobby hatte ein „offenes Ohr für Radfahrende“ in Eisenstadt
Am vergangenen Freitag veranstaltete die Radlobby Burgenland ein „Offenes Ohr für Radfahrende“ in Eisenstadt: Am Hauptplatz beim Brunnen auf der FuZo konnten Alltags-Radfahrerinnen und Radfahrer ihre Sorgen und Ideen kundtun, um das Fahr...


LOK Report - Österreich: VCÖ fordert mehr Verbindungen zwischen Stadt und Umland sowie in den Regionen
Fotos VCÖ. In keinem anderen EU-Land werden pro Person so viele Kilometer mit Bahn, Bim und U-Bahn gefahren wie in Österreich, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse auf Basis von jetzt veröffentlichten Daten der EU-Kommission zeigt. Mit 2.160 Ki...


Österreich in EU als Spitzenreiter im Schienenverkehr
WIEN. Die Österreicherinnen und Österreicher fahren EU-weit besonders gerne mit Bahn, Straßenbahn und U-Bahn.


6 von 10 Steirer nehmen den Zug und lassen das Auto in der Garage
Laut dem aktuellen VCÖ-Bahntest haben 62 Prozent der Befrag...


Land präsentierte neue Klimastrategie
LH-Stv. Anton Lang (SPÖ), in dessen Zuständigkeit auch die Bereiche Verkehr sowie Umwelt und Raumordnung fallen, betonte, dass in den vergangenen 4 Jahren „so viel Geld für den öffentlichen Verkehr in die Hand genommen wurde wie noch nie“ ...


Großes Interesse: ÖBB-Bahnhofsbaustelle in Fritzens begeistert Besucher
Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche luden die ÖBB zur exklusiven Besichtigung der Bahnhofsbaustelle in Fritzens ein.


Pustertal-Bahn wird am Sonntag gesperrt
Am Sonntag, den 22. September 2024, wird die Bahnlinie 400, die Pustertalbahn, aufgrund von planmäßigen Instandhaltungsarbeiten gesperrt. Die Sperrungen betreffen den Streckenabschnitt zwischen Franzensfeste und Innichen von ...


Bahnhof Bregenz bekommt Ausweichgebäude
Die ÖBB errichten in Bregenz ein Provisorium für das Bahnhofsgebäude, das bis zur Fertigstellung des neuen Bahnhofs in Bregenz alle Funktionen übernehmen soll. Die Inbetriebnahme ist vor den Bregenzer Festspielen geplant, spätestens jedo...


Mobilitätswende: Wölfnitzer Eltern radeln gegen das Verkehrschaos
So kommen Kinder sicher ohne Auto in die Schule: Genial, einfach, einfach genial: Der Bicibus sagt dem Verkehrschaos den Kampf an. "Alles einsteigen!," heißt es beim Bicibus – einer Radlergruppe, die nach einem fixen Fahrplan in die Schu...


Mobilität in allen Facetten denken
Neuer Leitfaden für Gemeinden: Die 277 Tiroler Gemeinden als wichtige Partner bei der Mobilitätswende, Gut geplant ist halb gewonnen: Mobilitätskonzept als Grundlage, Unterstützung bei Planung und Umsetzung durch das Land Tirol ...

