Zum Inhalt springen
Informationen rund um
das Thema Mobilität

Idee, Vereine, die Branche - jeder macht News...

Filter Filter
Resetten
Zurücksetzen
Suchen
Suchen
Sie möchten Bilder, Berichte oder beides veröffentlichen ? Account erstellen
Mobilitätswoche: PARKing day in Laufen - Straßenfest zum Mitmachen

Mobilitätswoche: PARKing day in Laufen - Straßenfest zum Mitmachen

[Informationsverbund, Veranstaltung]
von AIM

Kommt vorbei zum STRASSENFEST der Mobilität. Samstag, 16. September 2023; wo: Rathausplatz und Landratsstraße, Laufen; wann: 12 - 16 Uhr (bei Regen: 23.9.23, 12 - 16 Uhr) - Verschiedenste Aktivitäten und Angebote für ALLE ...

Zusammenführen

Stadtrad: Zahl der Fahrten verdoppelt

[Newslink, Reportage]
von A.D.

Das Mietradsystem in Innsbruck dürfte heuer die 400.000-Fahrten-Marke knacken. Im Herbst soll die Fahrradflotte um 25 Fahrräder aufgestockt werden, dann stehen 450 Mieträder an 48 Standorten innsbruckweit zur Verfügung. 5.000 Private ...

Externer Link
Zusammenführen

Grünes Licht für Radweg-Beleuchtung an der Pipeline

[Newslink]
von A.D.

Für die Radweg-Beleuchtung an der Pipeline in Bregenz gibt es nun grünes Licht von der Bezirkshauptmannschaft. Seit Donnerstag brennen bereits zwei Drittel der Straßenlaternen entlang des neuen Radweges. Im Vorfeld gab es Probleme ...

Externer Link
Zusammenführen

Mehr Radstrecken für grüne Steiermark

[Newslink]
von A.D.

Die Marktgemeinde Fernitz-Mellach gewinnt mit der ersten „Fahrradzone“ Österreichs den VCÖ-Mobilitätspreis in der Steiermark. In der Gemeinde wurden neun zusammenhängende Straßen zu Fahrradstraßen umgewidmet.

Externer Link
Zusammenführen

Frauscher Sensortechnik, Ortsbus Thalheim und City Bike Linz mit VCÖ-Mobilitätspreis ausgezeichnet

[Newslink, Auszeichnung]
von A.D.

Der VCÖ-Mobilitätspreis Oberösterreich 2023 ist verliehen. Drei Vorzeigeprojekte wurden am Mittwoch gemeinsam vom VCÖ mit Sprecher Christian Gratzer, Landesrat Günther Steinkellner und ÖBB-Regionalmanagerin Eva Hackl ausgezeichnet.

Externer Link
Zusammenführen

E-Bikes: Experten raten zu Sicherheitstrainings

[Newslink, Reportage]
von A.D.

Unfälle mit E-Bikes haben zuletzt in der Steiermark einen Toten und einen lebensgefährlich Verletzten gefordert. Experten des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KfV) warnen vor dem Todesrisiko beim E-Bike und raten zu Sicherheitstrainings.

Externer Link
Zusammenführen

Radnetz: Ausbau um 9,7 Millionen Euro

[Newslink]
von A.D.

Pro Jahr kommen über 40 Prozent der Gäste aus dem Ausland für einen Radurlaub nach Niederösterreich. Zudem sollen Rad-Touristen aus Österreich die Nächtigungszahlen in die Höhe steigen lassen. Das Land will daher nun weiter ins Radnetz ...

Externer Link
Zusammenführen

Mehr als 200 Strafen bei Kontrollen in Fußgängerzone

[Newslink]
von A.D.

Die Grazer Polizei hat bei einer Verkehrskontrolle in Fußgängerzonen in der Innenstadt an vier Tagen mehr als 200 Organmandate ausgestellt. Fahrradfahrer und E-Scooter-Fahrer waren in den meisten Fällen zu schnell unterwegs.

Externer Link
Zusammenführen

Kostenlose Radfahrkurse für Volksschüler

[Newslink]
von A.D.

Zum Schulanfang bietet die Wiener Mobilitätsagentur wieder kostenlose Radfahrkurse an. Erstmals gibt es heuer auch Angebote für Kinder in der dritten und vierten Klasse Volksschule, zusätzlich wird ein fünfter Übungsplatz eröffnet.

Externer Link
Zusammenführen

Rund eine Million Euro für Radwegenetz in Abtenau

[Newslink, Presseaussendung]
von A.D.

Ausbau entlang der B162 und B166 / Neue Querungshilfe, Bushaltestelle und Park & Ride-Platz entstanden.

Externer Link
Zusammenführen

Radwegausbau in Wien läuft nach Plan

[Newslink]
von AIM

Im Zuge der Radwegoffensive der Stadt werden heuer 20 Kilometer neue Radwege geschaffen. Im kommenden Mobilitätsausschuss im September stehen verschiedene Lückenschlüsse im Hauptradverkehrsnetz auf der Tagesordnung.

Externer Link
Zusammenführen

Zukunft des Achtalradwegs wird politisch diskutiert

[Newslink, Reportage]
von AIM

In Vorarlberg wird über die Umsetzung des Achtalradwegs diskutiert. NEOS und SPÖ setzen sich klar für diese mögliche Radweg-Variante ein, die den Bregenzerwald mit dem Rheintal verbinden könnte. Die Landesregierung betont unterdessen, ...

Externer Link
Zusammenführen

Radoffensive: Leibnitz baut Radwege aus

[Newslink]
von A.D.

In der ganzen Steiermark sind Konzepte für den Ausbau des Alltagradverkehrs beschlossen worden, ganz konkret präsentiert wurden am Dienstag die Pläne für den Raum Leibnitz. Rund 3,7 Millionen Euro werden dafür bereitgestellt.

Externer Link
Zusammenführen

Rad-Zählstellen sollen ausgebaut werden

[Newslink]
von A.D.

Bei Alltagswegen sind in Tirol Öffentliche Verkehrsmittel und auch das Fahrrad auf dem Vormarsch. Zusätzliche Daten in Sachen Fahrradverkehr soll hier der Ausbau der Zählstellen bringen. Aktuell gibt es in Tirol 22 Radzählstellen ...

Externer Link
Zusammenführen

Anmelden und ausleihen: St. Johann bietet Bürgern fünf Klimatickets

[Informationsverbund, Newslink]
von MK

Gratis in allen SVV-Bahn- und Buslinien im gesamten Bundesland Salzburg fahren, das geht mit dem Klimaticket. Noch mehr St. Johannerinnen und St. Johanner können sich ein solches Klimaticket in der Stadt ausleihen.

Externer Link
Zusammenführen

So viele Ampeln stehen in der Stadt Salzburg

[Informationsverbund, Newslink]
von MK

Geht es nach dem VCÖ, dann stehen in Österreichs Landeshauptstädten zu viele Ampeln. Diesen "Wald" zu durchforsten wäre vernünftig und könnte einiges an Kosten sparen, heißt es heute in einer Aussendung. Die Grünphasen für Fußgänger:innen ...

Externer Link
Zusammenführen

Graz: Neues Uni-Zentrum für Aktive Mobilität

[Informationsverbund, Newslink]
von MK

Ein neues interuniversitäres Zentrum in Graz soll künftig Aktive Mobilität vorantreiben. Mit ihm möchte man Lösungen finden, um Menschen den Umstieg auf nachhaltige Mobilitätsformen wie Radfahren oder Zufußgehen zu ermöglichen.

Externer Link
Zusammenführen

Rechtsabbiegen für Radler bei Rot wird erweitert

[Informationsverbund, Newslink]
von MK

Die Möglichkeit für Radfahrerinnen und Radfahrer bei Rot rechts abbiegen zu können, wird ausgebaut. In den nächsten Wochen wird auf mehr als 300 Ampeln in Wien aufgestockt. 160 Tafeln werden dafür neu errichtet.

Externer Link
Zusammenführen

Mobilitätserhebung 2022

[Informationsverbund, Newslink]
von MK

Das Land Oberösterreich präsentierte unter dem Motto „Kurs halten“ die Ergebnisse der jüngsten Mobilitätserhebung, die eine allgemeine Trendwende im Hinblick auf Steigerungen bei der sanften Mobilität aufzeigen. Insbesondere die Zahlen...

Externer Link
Zusammenführen

Mobilität in OÖ – Mehr Wege ohne Auto

[Informationsverbund, Newslink]
von MK

Eine aktuelle Befragung zeigt, dass Menschen in den letzten zehn Jahren mehr Wege zurückgelegt haben, dabei aber vermehrt auf das Fahrrad oder die eigenen Füße setzen. Die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel bleibt hingegen konstant.

Externer Link
Zusammenführen

Regionale Ansprechpartner | Unser Informationsverbund: