
Verkehrslärm belastet jede dritte Person in Österreich
Jede dritte Person in Österreich fühlt sich durch Verkehrslärm belastet, wie aktuelle Daten der Statistik Austria zeigen. Hauptverursacher ist laut einer VCÖ-Aussendung der Kfz-Verkehr. Anlässlich des Tags gegen Lärm fordert die Mobilitä...


Siemens Mobility - emissionsfreie Wasserstoffzüge für die Südostbayernbahn
Siemens Mobility hat mit der Produktion von Wasserstoffzügen begonnen, die ab Ende 2026 im Netz der Südostbayernbahn unterwegs sein werden. Die Serie ...


Region Steyr-Kirchdorf: Rad- und Wanderbus wieder unterwegs
STEYR-KIRCHDORF. Von 1. Mai bis 26. Oktober ist ein Shuttlebus zwischen Steyr und Spital am Pyhrn/Hinterstoder unterwegs. Heuer erstmals täglich.


VCÖ-Analyse: 60.000 Burgenländer erreichen Bahnhöfe mit dem Fahrrad - Burgenland
Bike & Ride: Mit dem Fahrrad zum Bahnhof oder zur Bus-Haltestelle, um von dort aus mit den Öffis weiterzufahren. Das funktioniert laut VCÖ im Burgenland für rund 60.000 Menschen.


Rax-Seilbahn: „Pioniere & Freigeister“ als Vorzeigeprojekt in NÖ - Neunkirchen
Foto: Roman Zach-Kiesling | LH Mikl-Leitner: „Raxalpe ist wichtiges touristisches Highlight für Outdoorbegeisterte“ NEUNKIRCHEN. Die Rax-Seilbahn zählt mit jährlich rund 200.000 Beförderungen zu den führenden Leitbetrieben der Wiener ...


Rad und Öffis: Vorarlberg auf Platz zwei
In Vorarlberg sind Radwegenetz und Öffentlicher Verkehr besser miteinander vernetzt als in den meisten anderen Bundesländern. Laut einer Untersuchung des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ) liegt Vorarlberg dabei auf Platz zwei hinter Wien.


Muskelkraft im Verkehr: Eine kritische Betrachtung der Mobilität
In diesem Artikel wird die Bedeutung von Muskelkraft im Verkehr diskutiert. Die Herausforderungen mit Elektroscootern und Radwegen werden beleuchtet.


Mobilitäts-Check: Ist Lienz nicht so fahrradfreundlich wie gedacht?
Eine interaktive Karte zeigt in Lienz erstaunlich viele Problemstellen – vor allem gemessen an der Einwohnerzahl. Drei Kreuzungen sind besonders gefährlich.


VCÖ-Analyse: 295.000 Niederösterreicher profitieren von Radl und Öffis - Niederösterreich
Das Fahrrad ist längst mehr als nur ein Freizeitgerät — es wird zunehmend auch zum wichtigen Zubringer für den Öffentlichen Verkehr. In Niederösterreich können bereits rund 295.000 Menschen eine Bahn- oder Bus-Haltestelle gut mit dem Fah...


„Wörthersee autofrei“: Umleitungen und Sperren am Wochenende
Am Sonntag, 27. April 2025, findet wie jedes Jahr "Wörthersee autofrei" statt. Alle Umleitungen im KMG-Liniennetz findest du ...


Weiter Tauziehen um Parkplätze für Antheringer Au
Für den Besucherparkplatz bei der Antheringer Au (Flachgau) wird weiter um eine Lösung verhandelt. Die Anrainer der Bahnhofstraße in Anthering befürchten dadurch zusätzlichen Verkehr. Schon jetzt sind neue Park-and-Ride-Plätze für Pendle...


Linie 1: Reger Andrang bei Info-Dialog - Holding Graz
Zweigleisiger Ausbau der Linie 1 im Bereich Hilmteich: Viele interessierte Bürger:innen bei Infoveranstaltung


Stadtfest Salzburg: Gratis Öffis, Bummelzüge & Sondernetzplan
Smart und sanft zu Salzburgs größtes Stadtfestes Die Stadt Salzburg setzt beim großen Stadtfest „Wir bauen Brücken!“ von Freitag, 27. bis Sonntag, 29. Juni 2025 auf sanfte Mobilität und smarte Verkehrslenkung. Pünktlich nach Ostern wird ...


Öffentlicher Verkehr in Salzburg: Wie gut sind Stationen erreichbar?
Rund 180.000 Menschen im Bundesland Salzburg – etwa ein Drittel der Bevölkerung – können laut einer aktuellen Analyse des VCÖ gut mit dem Fahrrad eine Bahn- oder Bushaltestelle erreichen. Damit liegt Salzburg österreichweit an zweiter St...


Wandern in der Region: Rad- & Wandershuttle Bus heuer täglich unterwegs - Steyr & Steyr Land
Der beliebte Radshuttle der Firma Riedler ist von 1. Mai bis 26. Oktober erstmals täglich, ab zwei voll zahlenden Personen, zwischen Steyr und Spital am Pyhrn/Hinterstoder unterwegs. STEYR, STEYR-LAND.


Linz: Aktivisten versuchten Abbau des Radwegs auf der Nibelungenbrücke zu verhindern
Emotional bis zuletzt blieb es beim Radweg auf der Nibelungenbrücke. Als die Baumannschaften anrückten, um den westseitigen Radstreifen wieder abzubauen, behinderten mehrere Aktivisten von Extinction Rebellion die Arbeiten. Die Polizei ...


In der Steiermark können rund 320.000 Personen Bahn oder Bus-Haltestelle gut mit dem Fahrrad erreichen – ARF – Ausseer Regi...
VCÖ (Wien, 25. April 2025) – Das Fahrrad ist ein idealer Zubringer zum Öffentlichen Verkehr. Rund 320.000 Steirerinnen und Steirer können einen Bahnhof oder eine Bus-Haltestelle gut mit dem Fahrrad erreichen, wie eine aktuelle VCÖ-Analys...


Nachhaltiges Pendeln als großes Ziel
Verlocken statt strafen: Immer mehr Unternehmen wollen ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dazu bringen, den Arbeitsweg nicht alleine mit dem Auto, sondern mit dem Rad oder den Öffis zurückzulegen. Dafür haben sie ein eigenes Mobilität...


Abweichungen im Fahrplan der BRB: Ab Freitag Bauarbeiten im Oberland-Netz
Aufgrund von Bauarbeiten kommt es zu Abweichungen der Fahrpläne bei der BRB im Oberland-Netz. Schienenersatzverkehr steht vor Ort zur Verfügung.


Radstreifen auf Brücke: Rückbau gestartet
Noch am Donnerstagabend wird der Radfahrstreifen auf der Nibelungenbrücke flussoberseitig wieder rückgebaut. Bis Montag soll in Fahrtrichtung Hauptplatz wieder alles so sein wie vorher. Der Radstreifen flussabwärts soll weiterbestehen.

