
Neue Fuß- und Radwegbrücke beim Gewerbepark Stadlau – Probebohrungen für 700 m lange Strecke
Auf langjährigen Wunsch der Donaustädter Bevölkerung errichtet die Stadt Wien ab 2026 eine 700 m lange Fuß- und Radverbindung zwischen dem Quartier Marlen-Haushofer-Weg, dem Gewerbepark Stadlau und d...


"Nehmen Vorfälle ernst" – Busfahrer lässt Kinder stehen
Ein Buslenker der Linie 200 warf letztes Jahr eine Schülerin trotz gültigen Tickets aus dem Bus. Lange war es ruhig auf der Strecke – bis jetzt.


ÖBB: Modernisierung der Bahnhöfe im Gasteinertal gestartet
Nach dem Baustart im August in Bad Gastein folgen nun die Arbeiten an den beiden Bahnhöfen Bad Hofgastein und Dorfgastein, die offiziell am 18.11.2024 begonnen haben.


Ausbau der Tramlinie 1: Zwei Gleise für Geidorf und Mariatrost
Deutlich schneller ankommen: Bund, Land Steiermark und Stadt Graz setzen mit dem zweigleisigen Ausbau der Linie 1 in der Hilmteichstraße ein starkes Zeichen.


Weitere neue Seilbahn im Fichtelgebirge startet im Dezember
Für Familien mit Kindern, Gehbeeinträchtigte oder Aktivurlaubende mit viel Ausrüstung wird es diesem Winter komfortabler, Urlaub im Fichtelgebirge zu machen. Denn am Ochsenkopf nimmt eine weitere neue Seilbahn ihren Betrieb auf.


Bahnübergänge in St. Peter am Hart werden verlegt
SANKT PETER. Ein Teil der Hagenauer Straße im Gemeindegebiet von St. Peter am Hart wird umgestaltet – im Bereich der Ortschaften Dietfurt und Burgstall.


Modernisierung Ennstalbahn: Mehr Sicherheit und Komfort für Mitterberg-Sankt Martin
Seit Beginn des Jahres wird die Ennstalbahn zwischen Bischofshofen und Selzthal modernisiert. Ein neues Übereinkommen zwischen ÖBB, Land und Gemeinde stellt nun die Weichen für zwei ...


Präsentation der Bilanz zur Radverkehrsstrategie Steiermark 2025: Ein Erfolgsmodell für nachhaltige Mobilität
Das steirische Zielnetz sieht Radwege über 2.700 Kilometer vor, derzeit sind 29 Großprojekte mit einem Gesamtvolumen von fast 380 Millionen Euro in Umsetzung, Planung und Vorbereitung.


Bis 25. November 2024: Räder entfernen für Umbau der „Bike&Ride“-Anlage
Das Land Niederösterreich und die Stadt Krems arbeiten derzeit gemeinsam an der Erweiterung der beiden „Bike&Ride“-Anlagen am Kremser Bahnhof. KREMS. Am 25.


Fahrradmitnahme im Bus | VMOBIL.AT
Alle Hinweise zur Fahrradmitnahme in Vorarlbergs Öffentlichen Verkehrsmitteln.


ÖBB-Tauerntunnel ab Montag acht Monate gesperrt
Am kommenden Montag beginnt die acht Monate lange Sperre einer der wichtigsten Bahnverbindungen über die österreichischen Alpen. Der 115 Jahre alte, 8.371 Meter lange ÖBB-Tauerntunnel zwischen Böckstein in Salzburg und Mallnitz in Kärnte...


Koralmbahn bringt Ausbau der „Öffis“
Gemeinsam mit dem Fahrplanwechsel am 15. Dezember soll der Nahverkehr der Kärntner Linien für die Koralmbahn fit gemacht werden. Das geschieht über den Ausbau der „Öffis“ in Kärnten: Es gibt unter anderem einen neuen Schnellbus, bessere ...


VCÖ: In Wien alle tödlichen Pkw-Unfälle im Vorjahr wegen nicht angepasster Geschwindigkeit
Fünf Todesopfer, 52 schwer Verletzte und 522 leicht Verletzte – das ist die Opferbilanz von Verkehrsunfällen in Wien, die im Vorjahr wegen nicht angepasster Geschwindigkeit verursacht wurden, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse auf Basis von ...


Beschlossen: 3 Millionen Euro teure Radler-Rampe kommt
Mit großer Mehrheit wurde am Donnerstag im Linzer Gemeinderat die neue, 3,50 Meter breite Radrampe von der Nibelungenbrücke zum Lentos Kunstmuseum beschlossen. Kritisiert wurden die hohen Kosten von drei Millionen Euro, zudem gab's den E...


Ein Meilenstein bei der Innenstadtentlastung - Holding Graz
Ein echter Meilenstein im Rahmen der Innenstadtentlastung: Seit Beginn dieses Jahres wird die Tegetthoffbrücke für die neuen Straßenbahnen, die im Rahmen der Innenstadtentlastung ab Ende nächsten Jahres durch die Neutorgasse fahren werde...


Gehts jetzt den Würstelständen an den Kragen?
Mehr Lebensqualität durch Verkehrsberuhigung und klimafreundliche Maßnahmen – das neue Linzer Innenstadtkonzept wurde im gestrigen Gemeinderat ...


Linz bastelt am "Gegenmodell Innenstadt"
118 Seiten hat das Konzept für die Innenstadt, knapp 15 beziehen sich auf konkrete Maßnahmen.


Mariazellerbahn: Eisenbahn-Kreuzung in Weinburg wird gesperrt
Derzeit finden Streckenarbeiten auf der Mariazellerbahn statt. Es gibt nicht nur einen Schienenersatzverkehr, sondern auch eine Sperre bei der Brüder-Teich-Straße ab 11. November.


Österreichpremiere des neuen ÖBB Cityjet Doppelstock in St. Pölten
Die neuen Züge der ÖBB setzen ab 2026 neue Maßstäbe im Nahverkehr und sorgen für mehr Kapazität, Komfort und Barrierefreiheit. Das Gesamtvolumen für die 109 Cityjet Doppelstock neu beträgt rund 1,5 Milliarden Euro.


Regionalbahnlinie 5: Zweigleisig statt eingleisig | Innsbruck Informiert
Zusätzliches Gleis und Rad-/Gehweg für Brücke über Bundesstraße B 171

