
ÖBB, Pendler, Brixental: Mehr Zugverbindungen ins Brixental
Fünf Mal täglich schnelle Zug-Direktverbindung Brixental – Innsbruck; Verbesserung ab dem 1. Juni. TIROL, BRIXENTAL. Nach ersten Verbesserungen der Zugverbindungen im Brixental vergangenen Dezember (wir berichteten) gibt es ab 1.


Initiative fordert Sanierung des Achtalwegs
Eine Bürgerinitiative macht sich die Sanierung des Achtalwegs auf der ehemaligen Wälderbahntrasse zwischen Doren und Kennelbach stark. Ziel sei es, mit einem Wander- und Radweg den Zugang zur alten Wälderbahntrasse und zum Achtal zu gewä...


Salzburger fahren 26 Minuten zum Job
Laut Daten der Mobilitätsorganisation VCÖ arbeiten 56 Prozent der Salzburger außerhalb ihres Wohnorts. Ihr Arbeitsweg dauert im Schnitt 26 Minuten. ...


Abkürzung zum Alpe Adria-Radweg: Neuer ÖBB-Fahrradzug von Salzburg nach Kärnten
Weil sich der Alpe Adria-Radweg von der Stadt Salzburg bis nach Grado in Italien immer größerer Beliebtheit erfreut, setzen der Salzburger Verkehrsverbund und die ÖBB ab 30. Mai einen Sonderzug für Radbegeisterte zwischen Schwarzach und ...


Obersteiermark bekommt einen neuen Mobilitätsplan
Von Bahn über Bus bis zu Rad und Auto: Die Obersteiermark West soll mit einem neuen Verkehrsplan aufgewertet werden. Das Konzept soll als Basis für ...


Radfahren soll in Linz attraktiver werden
Der Anteil der Radfahrer am Verkehr in Linz soll weiter erhöht werden, kündigt der zuständige Stadtpolitiker an. Auf immer mehr Straßen finden sich rote Fahrradstreifen. Die Zahl der Polizisten auf Rädern soll laut dem Stadtpolizeikomman...


Radweg oder Zug: Debatte um Museumsbahn
Der zwischen den Gemeinden Lunz und Gaming (beide Bezirk Scheibbs) verkehrende Ötscherland-Express ist sanierungsbedürftig. Doch statt Geld in die Museumsbahn zu stecken, wollen die Gemeinden lieber einen Radweg auf der Bahntrasse errich...


Bürger konnten Ideen zur Mobilität in Deutschkreutz einbringen
Bürger konnten im Rahmen eines Infoabends Wünsche und Anregungen zum Thema Mobilität vorbringen.


Durchs Dirndltal ins Mariazellerland
Von der niederösterreichischen Landeshauptstadt St. Pölten geht es durch das malerische Dirndltal, den Naturpark Ötscher-Tormäuer und das Mariazellerland in den steirischen Wallfahrtsort Mariazell, über 19 Viadukte und durch 21 Tunnel: D...


Einhub des ersten Brückenteils erfolgt - Holding Graz
Millimetergenau in die neue Position gebracht wurde am Pfingstsonntag ab 7.00 Uhr morgens das neue, südliche Tandem der Tegetthoffbrücke. Zwei 650-Tonnen-Kräne hoben das 64 Meter lange, 3 Meter hohe und 6 Meter breite Brückenteil mit ein...


Startschuss für den VCÖ-Mobilitätspreis Tirol 2024
Großer Bahnhof direkt an der Bahnhaltestelle – das war der Auftakt für den VCÖ-Mobilitätspreis Tirol 2024, der Ende März im Rahmen einer Pressekonferenz an der Innsbrucker Bahnhaltestelle Messe gefallen ist.


Ablenkung als Unfallursache: "Die Straßenbahn hört man kaum"
LINZ. Innerhalb von zwei Tagen ereigneten sich gleich zwei Unfälle mit einer Straßenbahn in Linz. Werden solche Unfälle immer häufiger?


Meraner Bahnlinie: Sperre im Sommer wegen Arbeiten
Meran - Vom 17. Juni bis 16. Juli macht RFI auf der Meraner Bahnlinie umfangreiche Arbeiten. Deshalb muss die Bahnstrecke gesperrt werden. W ...


Aufregung über Radfahrstreifen am Attersee
Ein Multifunktionsstreifen für Fußgänger und Radfahrer regt in Weyregg am Attersee (Bez. Vöcklabruck) derzeit Anrainerinnen und Anrainer auf. Seit Jahren wird auf den engen Straßen um den See um einen Radweg gerungen. Für die jetzige Lös...


Nord-Süd-Verbindung: Neuer Geh-Radweg beim Bahndamm als Lückenschluss
Der Radweg am Badener Bahndamm entlang soll zwischen Erzherzog Wilhelm-Ring und Mühlgasse vervollständigt werden. Auch die Verbindung weiter nach Pfaffstätten wird geplant. BADEN.


Die Waldviertelbahn: Eine Entdeckungsreise für die ganze Familie
Nostalgie pur erleben bei einem Ausflug mit der historischen Schmalspurbahn.


Bergbahnen bieten immer mehr
Anfang Mai sind die ersten Bergbahnen in die Sommersaison gestartet. Wanderer, Mountainbiker, Kletterer, Gleitschirmpiloten und Naturliebhaber können damit unkompliziert die Bergwelt erleben. 180 Tage, so lange wie noch nie, soll die Sai...


Traunseetram - Ausgebaute P&R-Anlagen bieten neue Mobilitätsmöglichkeiten für Pendler:innen und Besucher:innen
Das Land Oberösterreich hat seine Investitionen in die Erweiterung modernster P&R und B&R-Anlagen fortgesetzt, wie entlang der Strecke der Traunseetram. Hier stehen insgesamt 155 PKW-Stellplätze, 200 Fahrrad-Stellplätze und ...


BB vor Ort: Münster bleibt dran und will Bahn-Haltestelle "früher"
Für 2029 ist die Umsetzung der neuen Bahn-Haltestelle in Münster angesetzt, der Gemeinde wäre eine frühere Umsetzung lieber. MÜNSTER. Vor rund einem Jahr lagen konkretere Pläne für eine neue Bahn-Haltestelle in Münster erstmals vor.


Die Mariazellerbahn: Durchs Dirndltal ins Mariazellerland
Von der niederösterreichischen Landeshauptstadt St. Pölten geht es durch das malerische Dirndltal, den Naturpark Ötscher-Tormäuer und das Mariazellerland in den steirischen Wallfahrtsort Mariazell, über 19 Viadukte und durch 21 Tunnel: ...

