
PRO BAHN Deutschland: Positionspapier Baustellen und Fahrgäste
Mit den Erfahrungen des vergangenen Jahres hat der PRO BAHN nun ein Positionspapier zum Thema "Baustellen und Fahrgäste" veröffentlicht. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der möglichst fahrgastfreundlichen Planung und Umsetzung der ...


Radkersburger Bahn - SEV 18. bis 27. April 2025 (SEV - Schienersatzverkehr)
EK-Sanierung Km 20,923 EK-Sanierung Km 20,070 EK-Sanierung Km 11,550 Umfangreiche Gleisarbeiten Km 17,500 Schlägerungsarbeiten Km 27,000 – Km 30,000


PRO BAHN: Positionspapier Baustellen und Fahrgäste
2025 werden die zahlreichen Bauarbeiten am Schienennetz der Deutschen Bahn fortgesetzt. PRO BAHN begrüßt die Verbesserung der Infrastruktur ... Mit den Erfahrungen des vergangenen Jahres hat der PRO BAHN nun ein Positionspapier zum Thema...


PRO BAHN Post – Rundbrief von PRO BAHN Oberbayern
Neue PRO BAHN Post Februar 2025 - der Rundbrief von PRO BAHN Oberbayern


Acht neue Busse als größte Investition der MVG-Geschichte
Für neue Fahrzeuge hat die MVG 2,3 Millionen Euro ausgegeben. Ein Teil der Gebrauchtfahrzeuge geht nun statt in den Osten nach Deutschland.


U1, U6, S80: Februar bringt Einschränkungen beim öffentlichen...
Die U6 ist in den Semesterferien zweigeteilt. Die U1 kann in Kagran nicht halten. Bei der S80 fallen Züge aus.


S-Bahn-Bauarbeiten werden fortgesetzt
Am 31. Jänner beginnen in Österreich die Semesterferien und damit eine sehr reisestarke Zeit. Die ÖBB stocken daher die Anzahl der Sitzplätze und Zugverbindungen auf der Süd- und Weststrecke auf. Gleichzeitig gibt es in Wien aber auch me...


Trotz angespannter Haushaltslage: Drei Münchner Tram-Großprojekte werden weiterhin verfolgt
Der Münchner Haushalt ist angespannt. In einer Sitzung konnte nun ein Plan erarbeitet werden, damit drei Tram-Projekte verwirklicht werden können:


VCD - Einsatz für aktive Mobilität an Schulen: VCD-Projekt „Fuß- und Fahrradfreundliche Schule“
Wie selbstständige Mobilität von Kindern und Jugendlichen aktiv gestärkt werden kann, zeigt das Projekt „Fuß- und fahrradfreundliche Schule“ des ökologischen Verkehrsclubs VCD. Mit 44 Veranstaltungen wurden seit April 2023 bundesweit ...


Die MVG-Streichliste: 118 Millionen werden gekürzt
Am Anfang ihrer Legislatur wollten Grüne und SPD massiv in den Tram-Ausbau investieren. Doch die Pläne waren zu ambitioniert. Jetzt muss sich die Rathaus-Koalition von einigen Ideen verabschieden.


"Akku-Hybrid-Variante praktisch in Stein gemeißelt!"
Aktuell gibt es eine Absichtserklärung für die Dekarbonisierung der Zillertalbahn zwischen Land Tirol und Verkehrsministerium.


Unterflurtrasse am Bodensee: Fehlen die Deutschen an den Planungstischen?
Egal welche Variante des Bahnausbaus im Unterland man präferiert, kommt Lochau eine Schlüsselposition zu. Doch endet das Projekt wirklich an der Grenze?


Verkehrssicherheit in Krems: „Meine Busschule“ für einen sicheren Schulweg
Eine neue Verkehrssicherheitsaktion hilft, Unfälle zu vermeiden und sorgt dafür, dass Kinder sicher ankommen! Erfahre, wie „Meine Busschule“ das Unfallrisiko drastisch senkt und welche entscheidenden Verhaltensweisen Kinder lernen.


15-FTB Dampfplauderei - Unser Ausblick auf 2025
Es dampft bald wieder durch’s Feistritztal (nämlich schon in wenigen Monaten mit dem Fahrbetrieb 2025) – und wieder ein Stückerl weiter als im Vorjahr, denn unsere ehrenamtlichen Helfer:innen packen bereits wieder an. Anpacken kann ...


Wirken die Linzer Klima-Millionen überhaupt? - LINZA!
Das ist wohl höchste Zeit: Die Gemeinderatsfraktion von LINZ+ fordert eine Analyse aller Projekte des seit 2021 etwa 4 Millionen Euro schweren Linzer Klimafonds durch externe und anerkannte Institution. Über die tatsächliche Wirkung auf ...


LOK Report - BMDV: Studie zur Einführung der Digitalen Automatischen Kupplung vorgestellt
Foto Deutsche Bahn AG / Oliver Lang. Gestern wurden im Bundesministerium für Digitales und Verkehr die Ergebnisse einer vom BMDV beauftragten Studie zur Markteinführung der Digitalen Automatischen Kupplung (DAK) vorgestellt. Die Studie s...


Wagrain: Die alte Gondel der Grafenbergbahn hat bald ausgedient
Snow Space baut einen neuen Zubringer auf den Grafenberg in Wagrain. Zwei nicht mehr benötigte Lifte werden anderswo wieder aufgebaut.


Kick-off-Event: Ennshafen errichtet Landstrom-Anschlüsse für Schiffe
Der Ennshafen startet mit einem wichtigen Investitionsprojekt zur Errichtung von Landstromanlagen für Schiffe. ENNS.


Öffi-Apps im Vergleich: Google Maps, BusBahnBim und Graz Mobil
Wer in Graz von A nach B mit den öffentlichen Verkehrsmitteln fahren will, kann sich die beste Strecke von verschiedenen Apps berechnen lassen. Diese Apps sind sich aber nicht immer einig, welche Route nun wirklich die ideale ist.


Vor Volksbefragung: ÖBB erteilt Bahnhofsverlegung eine klare Absage
Mit Verweis auf die umgesetzten Maßnahmen erteilt die ÖBB schon vor der Volksbefragung zur Verlegung des Verschiebahnhofs Gösting am Sonntag, 2. Februar, dieser eine klare Absage. GRAZ/GÖSTING.

