
Mobilitätswende: Wölfnitzer Eltern radeln gegen das Verkehrschaos
So kommen Kinder sicher ohne Auto in die Schule: Genial, einfach, einfach genial: Der Bicibus sagt dem Verkehrschaos den Kampf an. "Alles einsteigen!," heißt es beim Bicibus – einer Radlergruppe, die nach einem fixen Fahrplan in die Schu...


Salzburg: "Der S-Link darf das Welterbe nicht zu Fall bringen"
Ist die Welterbestätte Salzburg bedroht? Experten und Bürger schlagen Alarm. Planungsstadträtin Anna Schiester steht Rede und Antwort.


Steyr Automotive entwickelt E-Lkw mit Chinesen
HANNOVER/STEYR. Ende 2025 soll eine Serienfertigung starten.


Kritik an Gratis-Straßenbahn an Samstagen: "Schließt Linzer Süden aus"
LINZ. Viele Reaktionen auf den Bericht über den Start der Gratis-Bim an Samstagen haben Tips erreicht. Ihnen gemein war die Kritik, dass die kostenlose Fahrt nur zwischen Hauptbahnhof und Biegung gilt. Tips hat im Büro der Interims-Bürge...


Bayern gibt 100 Millionen Euro für 24 barrierefreie Bahnhöfe
Auch 2024 sind noch nicht alle Bahnstationen im Freistaat gut nutzbar für ältere Menschen oder Rollstuhlfahrer – das soll sich ändern.


Mobilität in allen Facetten denken
Neuer Leitfaden für Gemeinden: Die 277 Tiroler Gemeinden als wichtige Partner bei der Mobilitätswende, Gut geplant ist halb gewonnen: Mobilitätskonzept als Grundlage, Unterstützung bei Planung und Umsetzung durch das Land Tirol ...


Preise für nachhaltige Verkehrsprojekte
Unter dem Motto „Mobilität nachhaltig verbessern“ ist heuer zum 20. Mal der Mobilitätspreis von VCÖ, Land Kärnten und ÖBB vergeben worden. Hauptgewinner ist der „Schulweg Klimarechner“ im Lieser-/Maltaltal, weitere Sieger sind der Lurnfe...


Landkreis Weilheim-Schongau vor MVV-Beitritt: Vorbereitungen im Plan, doch es drohen „Löcher“ im Tarifgebiet
In rund drei Monaten wird der Landkreis Weilheim-Schongau dem MVV-Tarifgebiet beitreten. MVV-Geschäftsführer Bernd Rosenbusch sieht die Vorbereitungen dafür im Plan, warnt aber vor „Löchern“ in Weilheim und Penzberg.


Per Seilbahn zu Schloss Neuschwanstein – unsinnige Idee oder genial?
Schon lange gibt es Pläne für eine City-Seilbahn zwischen Füssen und Neuschwanstein. 100 Millionen würde das „Projekt Ludwig“ kosten. Jetzt könnte es nochmals Fahrt aufnehmen – oder es wird beerdigt.


Mehrere Bus-Haltestellen in Graz werden um 3 Millionen ausgebaut
Bis 2027 wird eine ganze Reihe von Bushaltestellen in Graz aus- und umgebaut. Der Beschluss dafür soll am Donnerstag im Grazer Gemeinderat gefällt werden.


Stadt kämpft nun mit Petition um Bahn-Halt
Der Gemeinderat verabschiedet eine Petition ans Verkehrsministerium, weil die Rosentalbahn in der Büchsenmacherstadt Halt machen soll.


Verkehrsverbund mit Salzburg »wäre eine Pionierleistung«
Berchtesgadener Land – Der geplante Verkehrsverbund mit Salzburg soll 2027 in Betrieb gehen. Das sagte Landrat Bernhard Kern. Er betonte, dass der ...


Wien Holding Tag der offenen Tür am 21.09.2024: Das Programm des Twin City Liners
Die Wien Holding wurde vor 50 Jahren gegründet. Anlässlich dieses runden Jubiläums findet am 21. September ein besonderer Tag der offenen Tür bei verschiedenen Tochterunternehmen des Konzerns statt. Ausgewählte Betriebe laden interessier...


Petition: Ja zum S-Link ! - Es liegt an uns, mitzuentscheiden !
Unterstützen Sie die Petition für den S-Link und setzen Sie ein Zeichen für Salzburgs Zukunft! Der Ausbau des öffentlichen Verkehrs entlastet die Stadt, reduziert Emissionen und bringt 50.000 Fahrten täglich unter die Erde. Jede Stimme zählt...


Nach Brücken-Unglück in Dresden: Wie sicher sind die Bauwerke in Bayern?
In den nächsten Jahren muss saniert werden: 160 Brücken im Freistaat bekommen eine Note Drei oder schlechter. Das belegen Zahlen aus dem Verkehrsministerium.


S-Bahn-Halt wird endlich beidseitig begehbar
Nach zähem Ringen ist es nun soweit: Der Halleiner Ortsteil Burgfried bekommt einen beidseitig begehbaren Anschluss – 3000 Einwohner und hunderte ...


Grüne: Hartinger und Vogl im Porträt - S-Link-Befürworter als grüne Nachwuchshoffnung
Bei der vergangenen Nationalratswahl 2019 konnten die Grünen in Salzburg über 13 Prozent der Wählerstimmen und damit eine Verdreifachung ihres letzten Ergebnisses jubeln. Zwei Wochen vor der kommenden Nationalratswahl zeigen sie sich nic...


Süden rückt enger zusammen
Am Freitag haben sich auf Schloss Piber in der Steiermark die Länder Steiermark und Kärnten zu einer gemeinsamen Regierungssitzung getroffen. Mit dem Ziel, die Zusammenarbeit weiter zu verstärken. Denn durch den Koralmtunnel rücken die b...


Ungarn will Raaberbahn-Anteile kaufen
Ungarn will die Anteile des Baukonzerns Strabag an der Raaberbahn erwerben. Damit würde das Nachbarland seine Anteile auf 71,73 Prozent erhöhen und die „alleinige positive Kontrolle“ erlangen.


Busverkehr: Entlastung für Fahrgäste im Traisental – Schüler können aufatmen
Angebotsumstrukturierung der Linie 690 schafft Platz für Schüler und Pendler in Lilienfeld. Ab Montag wir die Haltestelle Lilienfeld Schulen von zwei Bussen der Linie 690 bedient. BEZIRK LILIENFELD.

