
Echsenbach geht neue Wege im Kindergartentransport
Echsenbach setzt mit neuem E-Bus auf umweltfreundlicheren Kindertransport.


Mobilität: Großer Bahnhof für Wampersdorf
Rechtzeitig zu Schulbeginn ist der Ausbau der Pottendorfer Bahnlinie abgeschlossen. WAMPERSDORF. "Was schon vor Jahrzehnten beschlossen wurde, ist nun Realität geworden", freut sich Pottendorfs Bürgermeister Thomas Sabbata-Valteiner übe...


Neuer Öffi-Service: Mit der BusBahnBim-App geht's direkt zum Ticket
Eine Weiterentwicklung der kostenlosen BusBahnBim-App ermöglicht Fahrgästen nun einen direkten Zugang zum ÖBB-Ticketshop. Damit kann nach der Verbindungssuche bequem das gewünschte Ticket gekauft werden.


Busumkehr in Zitternberg wird neu gestaltet
Nachdem im Frühjahr mit dem Abriss der „Kindl-Halle“ nahe dem Feuerwehrhaus Zitternberg Platz geschaffen wurde, konnte nun mit dem Bau der Busumkehr begonnen werden.


Bahn und Fachkräfte-Mangel im Fokus
Bei den "Sommergesprächen" mit WK-Präsident Jürgen Mandl wurde über die wirtschaftliche Zukunft Unterkärntens diskutiert. Zentrale Themen waren die Koralmbahn und der Fachkräftemangel.


Schiffe auf Kärntner See müssen wegen Flugzeugen ausweichen
Italiener holen Wasser aus dem Weißensee, um verheerenden Waldbrand in Moggio Udinese zu bekämpfen. Kärntner Einsatzkräfte errichteten Korridor für Piloten.


Schranne soll es auch mit S-Link-Bau geben
Wenn der S-Link kommt, muss ein Teil des Schrannenmarkts ausweichen. Die Mirabellgarage verliert 100 Stellplätze - soll dafür aber endlich barrierefrei werden.


Weitere Busverbindungen wegen Felssturz
Nach dem Felssturz in der Wachau wird es ab kommenden Montag weitere Busverbindungen zwischen Krems und Aggstein (Bezirk Melk) geben. Damit reagiere man auf Forderungen von Pendlerinnen und Pendlern.


Durchbruch: Mainschleifenbahn könnte wieder regelmäßig fahren
Der Reaktivierung der Mainschleifenbahn von Volkach nach Würzburg steht wohl nichts mehr im Weg. Ein neues Gutachten bescheinigt der Zugstrecke einen "volkswirtschaftlichen Nutzen" und genügend Reisende. Welche Rolle dabei Fördergelder s...


Mobilitätspreis für Radkonvoi und Nachtbus
Drei unterschiedliche Projekte sind heute mit dem steirischen Mobilitätspreis des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ) ausgezeichnet worden. Eines haben alle drei Projekte gemeinsam: Sie stärken die Nachhaltigkeit.


Mehr Lehrlinge als je zuvor starten in ihre Ausbildung bei Doppelmayr
Wolfurt (A) Der Wolfurter Seilbahnhersteller Doppelmayr bildet seit den Anfängen des Unternehmens Fachkräfte für die Umsetzung internationaler Projekte aus. 2024 starten so viele junge Leute wie noch nie in der 130-jährigen Firmengeschic...


Ausbau der Pustertal-Bahn für Güterverkehr gefordert
Der Landtagsabgeordnete der Süd-Tiroler Freiheit, Bernhard Zimmerhofer, plädiert für einen raschen Ausbau der Pustertal-Bahn, um den Gütertransport verstärkt auf die Schiene zu verlagern und damit die Straßen zu entlasten ...


Im Heimatmuseum Ebreichsdorf fährt ab sofort der Zug ab
Heimatmuseum Ebreichsdorf erweitert Sammlung um eine Eisenbahnabteilung.


Salzburger Lokalbahn ab Schulbeginn mit mehr Zügen und besserer Taktung für die Fahrgäste
Sie sind auf der Suche nach Informationen zu "Salzburger Lokalbahn ab Schulbeginn mit mehr Zügen und besserer Taktung für die Fahrgäste"? Dann sind Sie hier richtig.


Mit Schulbeginn: Öffi-Angebot wird weiter optimiert
Buslinie zwischen Villach Hauptbahnhof und Nötsch verkehrt ab Montag, 9. September, werktags im Stundentakt. Stadtteile Fellach, Mittewald und Heiligengeist profitieren. Weitere Anpassungen in Vassach und Oberschütt.


MVV soll AVV schlucken: Was bringt das den Kunden, Herr König?
Augsburgs Landrat hat sich ein Ziel gesetzt: Der Augsburger Verbund AVV soll im Münchner Verkehrsverbund MVV aufgehen. Der frühere Manager Herbert König kennt beide Verbände genau – und bezweifelt den Nutzen eines neuen Mega-Tarifverbunds.


Sicherheit am Schulweg: „Velobus“ sorgt für mehr Sichtbarkeit von radelnden Schülern
Am Montag geht die Schule wieder los. Für einen sicheren Weg dorthin sorgt unter anderem der „Velobus“ in Vöcklabruck. Auch Polizei, VCÖ und Öamtc geben Tipps für mehr Sicherheit am Schulweg.


Neue Bahnprojekte: Vorarlberg und Baden-Württemberg intensivieren Zusammenarbeit
Vorarlberg und das benachbarte deutsche Bundesland Baden-Württemberg wollen die Zusammenarbeit im grenzüberschreitenden Bahnverkehr verstärken.


„Öffentlicher Verkehr Neu“: Bilanz nach einem Jahr
Genau vor einem Jahr ist der öffentliche Verkehr im Mittel- und Südburgenland neu organisiert worden. Das Land Burgenland erhöhte die Zahl der Buslinien, führte ein Anrufsammeltaxi ein und zieht nach 12 Monaten nun zufrieden Bilanz.


Wie man bei einer Lok die Räder wechselt - ein Tag als Technikerin bei der Bahn
Eine 10.000 PS starke E-Lok benötigt neue Antriebssätze. Weil die ÖBB Facharbeiter suchen, kam die SN-Redakteurin zum Probearbeiten.

