
Stadtfest Salzburg: Gratis Öffis, Bummelzüge & Sondernetzplan
Smart und sanft zu Salzburgs größtes Stadtfestes Die Stadt Salzburg setzt beim großen Stadtfest „Wir bauen Brücken!“ von Freitag, 27. bis Sonntag, 29. Juni 2025 auf sanfte Mobilität und smarte Verkehrslenkung. Pünktlich nach Ostern wird ...


Tunnelkette Semmering wird runderneuert
Seit mehr als 20 Jahren sind die sechs Tunnel der Tunnelkette Semmering auf der S6 die schnellste Verbindung zwischen der Steiermark und Niederösterreich. Nun werden die Röhren Schritt für Schritt generalsaniert. Baubeginn ist am 28. April.


FULL-MAP – Beschleunigung der Batterieinnovation für eine nachhaltige Zukunft
Batterien sind zentral für die Energiewende. Das EU-Projekt FULL-MAP nutzt KI, Big Data und autonome Synthese, um ihre Entwicklung stark zu beschleunigen – mit maßgeblicher Beteiligung des AIT.


Ilztalbahn: KOMMENTAR zu neuem Bedarf der Bundeswehr in Freyung
Kriege kennen keine Grenzen – Fördertöpfe schon Wie sich die Zeiten ändern. Ausbau statt Schließung. Personalaufbau statt Abbau. ...


Wandern in der Region: Rad- & Wandershuttle Bus heuer täglich unterwegs - Steyr & Steyr Land
Der beliebte Radshuttle der Firma Riedler ist von 1. Mai bis 26. Oktober erstmals täglich, ab zwei voll zahlenden Personen, zwischen Steyr und Spital am Pyhrn/Hinterstoder unterwegs. STEYR, STEYR-LAND.


Geänderte Fahrpläne: Modernisierungsarbeiten am Linzer Hauptbahnhof starten am 5. Mai - Linz
Ab 5. Mai beginnen umfangreiche Bauarbeiten am Linzer Hauptbahnhof. Diese sind Teil des Projekts "Linz Hbf. Westseite", das bis 2027 abgeschlossen sein soll. In dieser Zeit kann es zu Einschränkungen für Reisende kommen.


Keine Elektrifizierung: Wie es für Fahrgäste jetzt weitergeht, erklärt neg-Geschäftsführer Julian Rönsch
Die Strecke Niebüll - Dagebüll wird vielleicht nie elektrifiziert. Bahngesellschaft setzt vorerst auf Diesel-Triebwagen und plant barrierefreien Zugang.


Warum nach zwölf neuen Haltestellen Schluss ist
Seit 2003 sind in Salzburg zwölf Haltestellen im S-Bahn-Netz hinzugekommen. Die vorläufig letzte Station in Seekirchen wird heute auch offiziell ...


Nachhaltiges Pendeln als großes Ziel
Verlocken statt strafen: Immer mehr Unternehmen wollen ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dazu bringen, den Arbeitsweg nicht alleine mit dem Auto, sondern mit dem Rad oder den Öffis zurückzulegen. Dafür haben sie ein eigenes Mobilität...


Erneuerungs- und Instandhaltungsarbeiten auf der - ÖBB
Schienenersatzverkehr zwischen Wöllersdorf und Gutenstein von 5. Mai bis 6. Juni 2025.


„Gratis“ Öffi-Ticket für Gäste nimmt erste Testphase
Am Donnerstag wurden die Ergebnisse der Testphase des kostenlosen Öffi-Tickets für Touristinnen und Touristen präsentiert. Ab Anfang Mai soll dieses Ticket landesweit mit dem Einchecken in eine touristische Unterkunft ausgegeben werden. ...


Millioneninvestitionen für den Hafen
Der Schiffsgüterumschlag ist am Straubinger Hafen im Jahr 2024 auf 60 000 t und somit 16 Prozent gegenüber 2023 angestiegen. Insgesamt 4,3 Mio. t Gesamtgüterumschlag sind verzeichnet worden. Damit setze der Hafen Straubing seine Erfolgs...


Fehlende Mauthausen-Brücke und fehlendes Bahnnetz
Ökologisch und ökonomisch ergänzend muss rasch eine zweigleisige Eisenbahnlinie Perg - Mauthausen - St. Georgen/Gusen (Anbindung an die Summerauerbahn) gebaut werden - der sogenannte Bahnlückenschluss. Die Zeitdauer der hierfür bereits b...


ÖBB: Haltestelle Seekirchen Stadt offiziell fertiggestellt
Mit dem feierlichen Banddurchschnitt wurde die neue Haltestelle Seekirchen Stadt mit Busterminal offiziell eröffnet – ein bedeutender Meilenstein und würdiger Abschluss des Projekts S-Bahn-Salzburg nach über 20 Jahren.


„Es ist sehr ernüchternd“: Brenner-Nordzulauf steht vor dem Aus | DB dementiert
Es sind Hiobsbotschaften aus Deutschland, die in Tirol für Aufregung sorgen. Schließlich geht es um den Ausbau der Brennerachse. Der 10,5 Milliarden Euro teure Brennerbasistunnel gilt für die Verkehrspolitik als Garant dafür, dass die ...


Steirische Technik in Indiens Raumfahrt
Der steirische Test- und Messsystemhersteller Dewetron erweitert seine Präsenz in Indien, den USA und China. Mit der Firmengründung in Chennai im südindischen Bundesstaat Tamil Nadu verstärkt das Unternehmen geschäftliche Verbindungen i...


Radstreifen auf Brücke: Rückbau gestartet
Noch am Donnerstagabend wird der Radfahrstreifen auf der Nibelungenbrücke flussoberseitig wieder rückgebaut. Bis Montag soll in Fahrtrichtung Hauptplatz wieder alles so sein wie vorher. Der Radstreifen flussabwärts soll weiterbestehen.


Wirtschaftskammer will Gratis-Öffis für Touristen in Salzburg bis zum VfGH bekämpfen
Ab 1. Mai zahlen Nächtigungsgäste einen Mobilitätsbeitrag. Dafür können sie die Öffis im Bundesland nutzen. Das spült künftig Millionen für den Ausbau des öffentlichen Verkehrs in die Kassen. Die Wirtschaftskammer stellt sich vehement da...


Schluss mit Zugausfällen: So soll die Außerfernbahn wieder in die Spur finden - Reutte
Die zuletzt wiederholten Ausfälle und Einschränkungen auf der Außerfernbahn haben viele Pendlerinnen und Pendler sowie Reisende verärgert.


Neues Leben für alte Masten
Für die neue, “grüne” Oberleitung der Traisentalbahn werden 50 Jahre alte Betonmasten recycelt und CO2 eingespart.

