
Neuer Bahnhof für Ried: Der Umbau beginnt heuer, Abschluss 2029 geplant
RIED. Rund 97 Millionen Euro werden investiert, keine Langzeitsperren vorgesehen.


Wiener Linien: Buslinie 44A fährt in Hernals ab Anfang des Jahres öfter
Der 44A fährt in Hernals ab sofort öfter. Die Linie 2 bekommt zwar ebenfalls kürzere Intervalle, aber derzeit nur für den Zeitraum zwischen Mitte Juni und Ende August. WIEN/HERNALS.


Unternehmer machen Druck für Hochleistungsbahn
Vor der Behördenverhandlung über die Hochleistungsbahn nächste Woche in Hallwang bringen sich nicht nur Projektbetreiber, Bürgerinitiativen und Gemeinden in Stellung, sondern auch politische Interessenvertretungen. Die Salzburger Wirtsch...


Mattighofen: Baubeginn für Umfahrung im ersten Halbjahr: "Das Beste daraus machen"
Schalchner sind laut Bürgermeister darüber "nicht glücklich", aber kompromissbereit ...


Meilenstein für ein Jahrhundertprojekt - LINZA!
Es sind spektakuläre Bilder aus dem Linzer Hafen: Gestern wurde das neue „Hafentor“ eingehoben. Das 200 Tonnen schwere und 36 Meter breite Tor soll das 560 Hektar große Hafenviertel/Industriegebiet vor bis zu 300-jährigen Hochwässern sch...


S-Bahn-Station Linz Franckviertel wird ausgebaut
LINZ. Im Rahmen des viergleisigen Ausbaus der Weststrecke in Linz soll auch die S-Bahn-Station Linz Franckviertel erweitert und damit unter anderem der Umstieg von der S1 auf die S3 ermöglicht werden. Die Umsetzung wurde bereits von der ...


Jenbach: WESTbahn-Züge halten künftig in Jenbach
JENBACH. Künftig wird die WESTbahn auch für Fahrten innerhalb Tirols ein neues Angebot bringen. Die Innsbruck-Verbindungen werden mit Jenbach einen zentralen Verkehrsknoten anfahren, wodurch es für Reisende in Tirol sowie für die Weiterr...


Der Citybus soll in Amstetten neu durchstarten
Mehr Linien, länger unterwegs, komplett elektrisch: Das Angebot des Amstettner Stadtbusses wird ab 1. Juli deutlich ausgeweitet.


Regional Railways: Technology offers hope of secondary line revival
Around 17 000 km of abandoned or poorly used lines in France and Germany could be revived using small, frequent or on-demand vehicles as part of a decarbonisation drive. Thanks to rapidly progressing technologies with minimal investment ...


Für den Klagenfurter Bahnhof gibt es 1,7 Millionen Euro
Die ÖBB macht den Klagenfurter Haupt-Bahnhof bereit für die kommende Koralm-Bahn. Der Bahnsteig 11 wurde fertig gestellt.


Modernisiert und verschönert: Bahnstation Waldkraiburg jetzt barrierefrei
* Verbessertes Kundenerlebnis durch erhöhten Bahnsteig, neue Leitsysteme und modernes Design mit Graffiti-Kunst.* Investition von rund 1,9 Millionen Euro durch Bund, Stadt Waldkraiburg und Deutsche Bahn


DB erneuert Eisenbahnbrücke in Gauting-Königswiesen
Die Deutsche Bahn bietet eine Vielzahl an attraktiven Arbeitsplätzen und für jeden den passenden Einstieg. In unserem Karriereportal werden sowohl Schüler, Studenten, Direkteinsteiger als auch Berufserfahrene fündig.


Vierspuriger Ausbau ist weiter voll auf Schiene
WELS/MARCHTRENK. Es wird kräftig gebaut am Schienennetz. Doch es geht nicht nur um den vierspurigen Ausbau der Westbahnstrecke zwischen Wels und Marchtrenk, sondern auch um den Terminal.


ÖBB rollen Ticketautomaten der neuen Generation aus
Neue Geräte mit großen Bildschirmen, automatischer Höhenerkennung und barrierefreien Elementen erleichtern den Ticketerwerb für alle. Bis 2026 werden 1.100 Automaten in Österreich ausgetauscht – 100 % nachhaltig & innovativ!


Hochleistungsbahn im Flachgau: Anrainer erheben Hunderte Einsprüche gegen das umstrittene Tunnelprojekt
Die Verfahren für die Hochleistungsbahn im Flachgau gehen in die entscheidende Phase. Die ÖBB verteidigen ihr Projekt als unbedingt notwendig.


Mehr Kapazität: Neuer Antrieb mit emissionsfreien Stadtbussen in Eisenstadt
Der Stadtbus Eisenstadt verabschiedet sich nach acht Jahren von seinen charakteristischen Kleinbussen. Nun wurde ein moderner, emissionsfreier Stadtbusbetrieb mit einer Kapazität von 51 Fahrgästen gestartet, der den steigenden Bedarf nac...


EU verschenkt wieder 36.000 Zugtickets an Jugendliche
Rund 36.000 Jugendliche in der EU haben kostenlose Travel-Pässe gewonnen, mit denen sie zwischen 1. März 2025 und 31. Mai 2026 per Zug quer durch Europa reisen können. Mehr als 700 Unter-18-Jährige aus Österreich sind unter den Gewinner:...


Verkehr verfehlt Klimaziel erneut – Künftige Bundesregierung muss endlich den Klimaturbo einschalten
Laut Berechnungen der Agora Energiewende sind die CO2-Emissionen des Verkehrs im vergangenen Jahr nur leicht gesunken, der Sektor hat zum wiederholten Male sein Klimaziel verfehlt. Michael Müller-Görnert, verkehrspolitischer Sprecher des...


Köstendorf: Einwendungsfrist für Bahntunnel läuft ab
Der 8.Jänner ist ein wichtiger Stichtag für das Großprojekt der ÖBB im Flachgau, dem Bahntunnel in Köstendorf (Flachgau). Die Einwendungsfrist im Verfahren läuft ab. Zuständig sind das Land Salzburg und der Bund.


Neues Schulungsgebäude in Simmering
Im neuen, nachhaltigen und technisch modern ausgestatteten Gebäude am Gelände der Hauptwerkstätte bilden die Wiener Linien pro Jahr 560 Fahrschüler*innen aus. Damit stellen wir sicher, dass Wien auch in Zukunft mobil bleibt.

