ÖBB: Projekt Linz Wiener Straße - Ausstellung des städtebaulichen Leitbildes
Südlich des Linzer Hauptbahnhofes im Bereich Wiener Straße/Unionkreuzung wird in den nächsten Jahren ein neuer Stadtteil entstehen. Auf Basis eines 2018 durchgeführten städtebaulichen Wettbewerbes liegen jetzt die ersten Detailplanungen ...
Erste Planungen: Mit der "Bim" nach Ansfelden
Alles auf Schiene bei der Bimverlängerung: Vorprojekt für Verlängerung der Stadt Regio Tram gestartet. ANSFELDEN (red). Am 1.
Neue Filtersysteme für Busse aus Vorarlberg
Besonders die Reisebranche wurde von der Krise stark getroffen. Die 50 heimischen Reisebusunternehmen mussten wegen des Lockdowns den Totalausfall sämtlicher Reisen hinnehmen. Damit sich Reisende auch während der Krise wieder sicher ...
DB Cargo, Siemens Mobility: Rahmenvertag über 400 Zweikraftloks vom Typ Vectron Dual Mode
Weniger Diesel, weniger CO2, noch grüner: DB Cargo erneuert seine Rangier- und Strecken-Lokflotte und bezieht neue Zweikraftlokomotiven vom Typ Vectron Dual Mode von Siemens Mobility. Der Rahmenvertrag umfasst bis zu 400 Fahrzeuge
LOK Report - NRW: Förderbescheid für "MonoCabs" auf eingleisigen Bahnstrecken
Renderings: Ilja Nowodworski, www.twowest.de. „MonoCabs“ sind kompakt und schmal und sie sollen auf nur einer Schiene unterwegs sein. Der große Vorteil der kleinen Kabinen: auf eingleisigen Bahnstrecken könnten zwei automatisch fahrende
Nahverkehr auf Schiene
Zwei neue Stadtbahnen und zwei neue O-Bus-Linien: Jetzt kommt Tempo in den Ausbau des Nahverkehrs im Zentralraum. Die Nahverkehrsoffensive ist ein absolutes Jahrhundertprojekt, das jetzt fix auf Schiene ist. Bitte einsteigen!
ÖBB-Infrastruktur und Thales arbeiten am Cloud-Stellwerk
Nachhaltige, klimaschonende Mobilität setzt auf die Bahn. Heute und in Zukunft noch verstärkt. Ein attraktives Angebot für die Fahrgäste der Bahn mit dichten Fahrplänen und pünktlichen Zügen bedeutet, dass die Infrastruktur jederzeit
Nahverkehrsinitiative für die Stadt Linz
Landeshauptstadt legt Grundstein für weitere Detailplanungen. Entscheidung für Stadtbahn und O-Buslösung in der nächsten Gemeinderatssitzung.
Bahnersatzbetrieb Litzirüti - Arosa
Für die Instandsetzung des Arosertunnels wird der Streckenabschnitt Litzirüti - Arosa der Rhätischen Bahn (RhB) vom kommenden Montag, 7. September bis 29. November 2020, und von Mitte April bis Ende November 2021 für den Zugverkehr
Ferienfinale im Museum: Mühlkreisbahnmuseum öffnet Türen
BEZIRK ROHRBACH. Der OÖ Museumssommer geht in die letzte Phase. Viele abwechslungsreiche Tipps für Ausflüge im Bezirk waren dabei. Zum Ferienende hat der Verbund Oberösterreichischer
ÖBB: Neuer Koralmbahn-Abschnitt und Haltestelle Mittlern gehen in Betrieb
Nächster Meilenstein bei der Koralmbahn: Ab 7. September halten erstmals Züge an der neuen Koralmbahn Haltestelle in Mittlern. Der neue Teilabschnitt zwischen Pribelsdorf und Mittlern inklusive neuer Haltestelle ist rund vier Kilometer lang
[CH] Project of the century? Ceneri Base Tunnel opens today!
After almost two decades of hard work, the final piece of the NEAT project is about to be inaugurated; Today, the all-new Ceneri Basis Tunnel will see its first official freight train. Railcolor ha…
Eisenbahnbrücke: Auch zum 120. Geburtstag rührt die Stadt trotz Versprechen kein Ohrwaschl
Erinnern Sie sich noch? Aus einem SPÖ-nahen Ideenwettbewerb zur Nachnutzung eines Teils der Eisenbahnbrücke wurde 2015 das Siegerprojekt “The Floating Garden” gekürt. Fünf Jahre später gammeln die Brückenteile immer noch auf einer...
Alter Bücherbus der Salzburger Stadtbibliothek tourt künftig durch Berlin
Seit Juni tourt der neue Bücherbus der Stadtbibliothek Salzburg durch die Mozartstadt, vollbeladen mit 5000 Medien steuert er regelmäßig Haltestellen in allen Stadtteilen an. Sein Vorgänger, der exakt 106.605 gefahrene Kilometer auf...
Voestalpine setzt auf Erholung - Bahntechnik als Zukunftsmarkt
LINZ (dpa-AFX) - Der Stahl- und Technologiekonzern Voestalpine , unter anderem wichtiger Zulieferer der deutschen Automobilindustrie, setzt auf eine konjunkturelle Erholung nach der Corona-Krise. Der seit März stillgelegte dritte Hochofen
Panoramalift Berchtesgaden Bahnhof - Ortszentrum
Ist ein Personenlift ein System des ÖPNV? In einem normalen Wohnhaus kann das wohl verneint werden. Wenn der Lift aber entlang einer Bergwand geführt wird und wie in Berchtesgaden, der Bahnhof mit dem Ortszentrum verbunden wird, sehr wohl.
Panoramalift Steyr auf den Tabor
Die Stadt Steyr hat einen gelungenen Panoramalift von der Altstadt zum Stadtfriedhof am Tabor errichtet. Das Besondere ist die interessante Bauweise, die sich perfekt in die Landschaft einfügt und trotzdem modern und funktionell ist.
Milliarden Euro: Bahn erhält Staatshilfen nur bei zügigem Glasfaserausbau - Golem.de
Nur wenn die Verlegung von Glasfasern schnellstmöglich erfolgt, kann die Deutsche Bahn auf Milliarden Euro von der Regierung hoffen.
Richtungsweisendes Joint Venture zur Produktion der Waggoninnovation TransANT besiegelt
ÖBB Rail Cargo Group und voestalpine unterzeichnen Vertrag zur gemeinsamen Projektgesellschaft; Gemeinsam entwickelte Wageninnovation TransANT setzt neue Maßstäbe am Markt; TransANT ermöglicht ein modernes, flexibles und ...
Weiter keine Nacht-Bim in Linz
Die Corona-Krise hält das urbane Leben weiter im Zaum – so bleiben auch die Nacht-Straßenbahnen der Linz Linien am Wochenende weiter eingestellt. Wann die Trams am Samstag und Sonntag wieder rund um die Uhr fahren,