Linz: Problemfall Stadtseilbahnen
Sie wurden europaweit gehypt als möglicher Durchbruch in Sachen staufreier Nahverkehr: Stadtseilbahnen. In Linz sind sogar zwei derartige Projekte in Gespräch. Ein Blick über den Tellerrand zeigt aber: Die eigentlich visionäre Idee kommt
Citybahn Waidhofen: Österreichweit erste VTS setzt neuen Standard bei Eisenbahnkreuzungen
Mit dem Pilotprojekt „Vereinfachte Technische Sicherungsanlage“ (VTS) setzen die Niederösterreich Bahnen einen weiteren Meilenstein im Zukunftsprogramm der Citybahn Waidhofen um. „Die Niederösterreich Bahnen führen ihre Bahnen mit ...
Neue Radboxen an Bahnhöfen
Am Montag sind am Bahnhof Rankweil 52 neue Radboxen in Betrieb genommen genommen worden. Die diebstahlsicheren und wetterfesten Boxen sind der Startschuss für ein landesweit einheitliches System von abschließbaren Fahrradabstellanlagen ...
ÖBB: Bauarbeiten für die neue Haltestelle Annenheim starten
Die Haltestelle Annenheim wird bis zum Sommer 2021 rundum erneuert. Die Bauarbeiten dafür starten heute. Es entsteht eine Haltestelle mit moderner technischer Ausstattung, die einen komfortablen Zugang zu Bahn ermöglicht.
Übernahme: Wie viel sind Obus und Lokalbahn wert?
Bis November soll der Bericht vorliegen. Die Politik will keinen hohen Preis zahlen, schließlich habe man jahrelang kräftig investiert. Und: Die Verkehrssparte sei ohnehin ein Verlustgeschäft.
Dieselgewitter am Bahnhof Bad Reichenhall - V100 und BR218 im Bauzugeinsatz
Die aktuellen Baumaßnahmen entlang der Berchtesgadenerbahn erfordern den Einsatz von dieselbetriebenen Bauzügen. Die Streckensperre verlängert sich bis einschließlich 29.09.2020 !
Passau – Freyung
Kaum eine Bahnstrecke in Bayern hat eine so wechselvolle Geschichte, wie die 49 km lange Strecke Passau - Freyung. In deren Historie spiegelt sich die Geschichte des Bayerischen Waldes und seiner Böhmischen Nachbarn.
LOK Report - Frankreich: Chemin de fer de La Mure soll bald wieder fahren
Fotos Fr. Latreille/CC BY-SA 3.0. Die 1888 eröffnete Meterspurstrecke von Saint-Georges-de-Commiers nach La Mure im Département Isère diente ursprünglich dem Abtransport von Kohle aus den Bergwerken in der Nähe des Endbahnhofes.
Berlin: Bauarbeiten an der Siemensbahn beginnen
Die ersten Arbeiten zur Wiederinbetriebnahme der Siemensbahn in Berlin starten in diesen Tagen, wie die DB mitteilt.
Straßenbahn-Ausbau schafft Jobs und Wertschöpfung | Wiener Linien
Ganze 220 km lang ist Wiens aktuelles Straßenbahnnetz, pro Jahr befördern die 28 Straßenbahnlinien mit mehr als 400 Fahrzeugen über 305,8 Mio. Fahrgäste. Eine aktuelle Studie des Wiener Standortanwalts in Kooperation mit den Wiener Linien
Pläne für Straßenbahn nach Niederösterreich
Ein möglicher Ausbau der Straßenbahn von Wien nach Niederösterreich soll bis Frühjahr kommenden Jahres geprüft werden. Es seien die besten Lösungen für Pendler über Ländergrenzen hinweg gefragt, hieß es am Freitag aus beiden Ländern.
Pottendorfer Linie – Überführung statt Eisenbahnkreuzung in Trumau
Mehr Sicherheit auf Straße und Schiene: Ersatz der Eisenbahnkreuzung L156 durch Überführung; Wartezeiten am geschlossenen Schranken gehören der Vergangenheit an
Projektgegner verweisen auf geschützten Käfer
Experten haben im Bereich des geplanten Tunnels für die Bahn-Hochleistungsstrecke im Salzburger Flachgau eine Population des Schwarzen Grubenlaufkäfers...
Linzer Bypassbrücken: Doppelt so viele Spuren, dennoch Stau
Seit knapp einem Monat können Autofahrer beide Bypassbrücken der A7 passieren. 200 Millionen Euro kostete das Projekt.
Mariazeller Bahn: Partnerschaftsurkunde mit der Schweiz unterzeichnet
Eine zukunftsgerichtete neue Kooperation verbindet Niederösterreich und die Schweiz. Die Mariazellerbahn und die Rhätische Bahn haben die Weichen gestellt und ihre künftige Zusammenarbeit offiziell besiegelt.
Neue Partnerbahn aus Österreich
Am Dienstagabend haben Vertreterinnen und Vertreter der Rhätischen Bahn (RhB) und der Niederösterreich Bahnen eine gemeinsame Partnerschaftsurkunde unter-zeichnet. Die neue Zusammenarbeit zwischen der Mariazellerbahn und der RhB bie-tet ...
ÖBB sanieren Gleise der S45
Die ÖBB sanieren ab heute die Gleisanlagen der Vorortelinie S45 – konkret zwischen den Stationen Gersthof und Oberdöbling. Um den Schnellbahnbetrieb so wenig wie möglich zu stören, wird teils auch nachts gearbeitet – Lärm inklusive.
Die Wiener U-Bahn in Emojis - fm4.ORF.at
Ich habe mir die völlig idiotische Mühe gemacht, sämtliche 98 Stationen der Wiener Linien von Aderklaaer- bis Zippererstraße in Emojis zu übersetzen. 😬
Verkehrsforum BGL & RW: Wiedererrichtung Bahnhof Bayerisch Gmain - Infostand am 22.09. ab 16Uhr...
Bayerisch Gmain hatte früher einen Bahnhof mit Ausweichgleis in dem Züge kreuzen und wenden konnten. Der derzeitige Bahnsteig ist nicht barrierefrei. Es braucht einen Mittelbahnsteig eines zweigleisigen Bahnhofs Bayerisch Gmain.