Tulln sucht Lösungen für die „letzte Meile“
In Tulln soll in den kommenden zwei Jahren ein neues, innovatives Mobilitätskonzept umgesetzt werden, um alle wichtigen Orte in der Stadt gut und bequem ohne eigenes Auto erreichen zu können. Ausschlaggebend dafür ist die Entstehung des ...
Bahnhof Kirchberg am Wagram modernisiert
In nur neun Monaten konnte der Umbau zu einem barrierefreien Bahnhof realisiert werden. Investiert wurden 7,1 Millionen Euro.
Geplanter ÖBB-Tunnel im Flachgau: Bodenerkundungen starten im Jänner
Die Bohrungen auf dem geplanten Abschnitt werden rund eineinhalb Jahre in Anspruch nehmen.
Stuhlfelden: Provisorische Begleitstraße in Betrieb
Die provisorische Begleitstraße an der Mittersiller Straße (B168) in Stuhlfelden soll die Gefahr an neun Pinzgaubahn-Übergängen senken. Ende September 2021 soll die Strecke südlich der Lokalbahn laut Plan endgültig fertig sein.
LOK Report: Europa Nostra nimmt die Achenseebahn in die Vorauswahl
Fotos GK, Gunter Mackinger. Nun wurde die aktuelle Entwicklung der Achenseebahn um eine Facette reicher: Europa Nostra hat sie in die Vorauswahl des Programms der "7 meistgefährdeten Stätten des Kulturerbes Europas für 2021" aufgenommen.
BBT-Zulauf: Breite Front gegen Trassen
Bei dem Raumordnungsverfahren der Regierung von Oberbayern zu einer neuen Bahnstrecke im Inntal zum Brenner haben die betroffenen Kommunen alle fünf Varianten der Deutschen Bahn weitestgehend abgelehnt. 30.000 Stellungnahmen waren
Baufortschritt beim Brückenbau in Linz
Die Arbeiten an der neuen Linzer Donaubrücke gehen auch in der kalten Jahreszeit voran. Derzeit erhalten die Brückenteile ihren endgültigen Anstrich.
Sprachtool für den Bahnverkehr
Um Sprachbarrieren aus dem Weg zu schaffen, hat die UIC (International union of railways) gemeinsam mit Railnet Europe (RNE) die Initiative „Translate4Rail“ ins Leben gerufen und den Prototyp eines Sprachtools entwickelt, an dessen ...
Linzer Ostumfahrung: "Klimakiller und massive Belastung für Anrainer"
Lokalaugenschein zeigt fatale Auswirkungen der Linzer Ostumfahrung – Grüner Dringlichkeitsantrag zum Ausbau der Summerauer Bahn im Landtag von ÖVP und FPÖ abgelehnt. ENGERWITZDORF.
Gesamtprojektleiter mit Jahresfazit und Ausblick
Klaus-Peter Zellmer zieht Bilanz. Der Gesamtprojektleiter der ABS 38 schildert im Interview die Meilensteine, Projektentwicklungen sowie den Bürgerdialog 2020, ebenso seine Erwartungen fürs nächste Jahr.
Rail Cargo Hungaria: lärmreduzierende Maßnahmen im Wert von mehr als 1,5 Milliarden HUF
Im Rahmen einer Investition von mehr als 1,5 Milliarden HUF ersetzt Rail Cargo Hungaria die traditionelle Bremsausrüstung ihrer Güterwagen durch aus Keramik bzw. Kunststoff bestehenden Komposit-Bremssohlen, sogenannten Flüsterbremsten, ...
VDV begrüßt Initiative für ein europäisches Hochgeschwindigkeitsnetz
Bund möchte an TEE-Vorbild anknüpfen. Das Vorbild des TEE aufzugreifen und auch um Nachtzugangebote zu ergänzen, wäre ein echter Vorteil für die Kundinnen und Kunden und die Eisenbahn.
Friendly Fire 6: Countdown zum Charity-Livestream (Update) - GamesWirtschaft.de
Anzeige: Die Letsplay-Wikinger von Friendly Fire 6 ziehen am 5. Dezember ab 14 Uhr in die Livestream-Schlacht. Das Ziel: Spenden für den guten Zweck. Stream-Link: https://www.twitch.tv/pietsmiet
BVG Berlin eröffnen U5 Verlängerung - Urban Transport Magazine
Am Freitag, den 4. Dezember 2020, haben die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) die Verlängerung der Linie U5 vom Alexanderplatz zum Hauptbahnhof in Betrieb genommen. Mit 22 Kilometern Streckenlänge zwischen Hönow und Hauptbahnhof ist sie ab …
Schutz für Busfahrer wird umgesetzt
OÖ. Die Forderung der Gewerkschaft vida nach Schutzscheiben für Busfahrer trägt Früchte: Land Oberösterreich sichert 320.000 Euro für Umbauten zu.
DIGIBUS – Game Changer brauchen effiziente Kommunikation
Wir freuen uns, wenn Du diesen Beitrag teilst. Wenn Du den Artikel teilst, bist Du damit einverstanden, dass Social Media-Plattformen dies zählen.
VAG Nürnberg stellt das Design der neuen Siemens Straßenbahnen vor - Urban Transport Magazine
Der Startschuss für den Bau der neuen Straßenbahnen für Nürnberg ist erfolgt. Siemens Mobility hat den Auftrag Ende 2019 erhalten und baut die Fahrzeuge nun, nachdem Bau- und Designpläne bis ins kleinste Detail erstellt und verabschiedet …
ÖBB: Der neue, barrierefreie Bahnhof Ternberg ist fertig
Im Rahmen der Bahnhofsoffensive entlang der Ennstalstrecke ist mit der Fertigstellung des neuen, barrierefreien Bahnhofs Ternberg ein weiterer Meilenstein erreicht. Der Startschuss zum Bahnhofsumbau fiel 2018, mittlerweile sind die...
Geschichte zu Bahnverlegung in St. Anton verewigt
Das waren Zeiten! Statt gesperrter Pisten rasten die weltbesten Skifahrer ins Tal. Die Alpine Ski-WM 2001 war für St. Anton ein Jahrhundertereignis. ...
Bergen [NO] - Vorerst Weiterbestand der Linie 2
Foto: Thomas J. Potter | Thomas J. Potter, Senior Transportation Engineer der Norconsult AS – Bergen berichtete bei der Schlußkonferenz des trolley:2.0 - Projekts im kombinierten Vortrag 2/08 "Die Zukunft der Trolleybusse in skandinavischen