
Nach Unwettern: Murtalbahn fährt wieder
Im November haben heftige Unwetter die Gleise der Murtalbahn schwer beschädigt und teilweise weggerissen. Nach einem Monat konnte die Strecke wieder freigegeben werden – seit Samstagmorgen läuft der Betrieb wieder planmäßig.


Klimafreundliche Technologien: Die Bahn kommt - in China wirklich - SPIEGEL ONLINE - Politik
In Rekordzeit hat China sein Schnellzugnetz ausgebaut, heute verfügt das Land über mehr Gleiskilometer als der Rest der Welt zusammen. Viele Menschen steigen vom Flugzeug um. Noch ist die CO2-Ersparnis gering, doch das soll sich ändern.


„Die Dosis macht das Gift“ – Verkehr & Klimakrise
Angeblich stammt der Spruch von Paracelsus“. Hätte er das heute bekannte Verkehrschaos in Salzburg bereits gekannt, hätte er vermutlich, angesichts der Klimakrise, ein Kräutlein dagegen gefunden.


Ausbau des Bahnhofs Straßwalchen
Stellungnahme zum Edikt des BMVIT vom 10.12.2019, Ausbau Steindorf mit UVP, Umweltverträglichkeitsprüfung und teilkonzentriertes Genehmigungsverfahren, Projektänderungen und Projektergänzungen, Kundmachung der Anberaumung einer öffentlichen


E-Highway: Scania liefert ersten O-Lkw nach Schleswig-Holstein - Golem.de
Die Oberleitung funktioniert, der erste Lkw ist da, vier weitere will die VW-Tochter Scania in den kommenden Monaten ausliefern. Damit kann das Pilotprojekt für Elektromobilität


Gaisberg-Bahn von Süd aus
Interessanter Denkanstoß aus der HTL Hallein: Warum nicht mit einer Seilbahn auf den Gaisberg von Salzburg-Süd aus schweben? Das Projekt bringt viele ...


Gratis-Öffi-Ticket für alle bis 26 Jahre?
Die SPÖ will ein Gratis-Öffi-Ticket für Menschen bis 26 Jahre. Über diesen Antrag wurde am Donnerstag im Landtag diskutiert. Zustimmung kam von der FPÖ. Die Grünen zeigten sich ebenso wie ÖVP und NEOS bezüglich der Finanzierung skeptisch.


P+R-Anlagen: Ortschefs legen ÖBB nun konkrete Erweiterungspläne vor
KEMATEN/PIBERBACH. Einhergehend mit der Forderung der JVP Linz-Land nach dem Ausbau der P+R-Anlagen im Bezirk, wollen nun auch die Bürgermeister Markus Mitterbaur (Piberbach) und Markus


Salzburg verbessert Schienenangebot
Das Land Salzburg und der Salzburger Verkehrsverbund haben mit dem Bund, den ÖBB und der Schieneninfrastrukturgesellschaft einen neuen Zehn-Jahres-Vertrag unterzeichnet, mit dem sie attraktivere Verbindungen auf der Schiene und mehr


Nachtzug: ÖBB schreiben Gewinn und planen Ausbau
Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) bauen ihr Nightjet-Geschäft in Europa aus. Womöglich kommt in Kooperation mit den SBB auch wieder ein Nachtzug zwischen Zürich und Barcelona.


Ab 2020 "Region Salzburg Stadt"
Freilassing/Salzburg - Ab dem neuen Jahr zählen die Freilassinger Stadtbusse – auch grenzübergreifend – zum Salzburger Verkehrsverbund bzw. zur „Region Salzburg Stadt“. Das bringt Vorteile für die Öff


Pro Mariendom: Straßenbahn macht Werbung für die Domsanierung
Mit einer beklebten Straßenbahn wirbt Pro Mariendom um Spenden für die Domsanierung. LINZ. Seit 1. Dezember „rollt“ der Linzer Mariendom durch Linz.


Deutsche Bahn: Rekordsumme von 12 Mrd. EUR für Fahrzeuge
Die Deutsche Bahn (DB) investiert in den kommenden Jahren eine Rekordsumme von mehr als 12 Mrd. EUR in ihre Fahrzeugflotte.


St. Gilgen: Nostalgische Bahn aufs Zwölferhorn stellt mit Jahresende den Betrieb ein
Ab nächstem Oktober soll eine neue Achter-Kabinenbahn die Gäste transportieren. 15 Millionen Euro wollen die Eigentümer investieren.


So soll die Linzer Stadtbahn verlaufen
Die viele Jahre diskutierte zweite Linzer Schienenachse ist tot, sie wird durch die Stadtbahn ersetzt.


Neues Zeitalter für elektrifizierte Gailtalbahn
Am Samstag wurde die Gailtalbahn neu im Rahmen einer Jungfernfahrt und einem offiziellen Festakt mit Vertretern des Landes und der Gemeinden in Hermagor gefeiert. Damit beginnt im Gailtal ein neues Zeitalter der Bahn. Nach rund zwei Jahren


Linz ersetzt Straßenbahn-Projekt
Das lange diskutierte und geplante Projekt einer zweiten Straßenbahnachse durch Linz soll durch eine Stadtbahn- und O-Bus-Lösung ersetzt werden. Nun hat man sich auf eine Alternative verständigt.


ÖBB, Land Tirol und Gem. Jenbach vereinbaren neues Parkdeck
Ein neues Parkdeck am Bahnhof Jenbach wird von vielen Bahnkunden seit langem gewünscht. Nun haben die Partner ÖBB, Land Tirol und Marktgemeinde Jenbach die Bauausführung vertraglich geregelt. Das neue Parkdeck bietet künftig


Gailtalstrecke nun voll elektrifiziert
Am kommenden Sonntag wird die elektrifizierte Gailtalbahn zwischen Arnoldstein und Hermagor eröffnet. Damit ist die Zeit umweltbelastender Dieselgarnituren vorbei. Aber es gibt auch ein neues Verkehrskonzept für das neue Gewerbegebiet.


Brückeneinsturz in Frohnleiten: Prozess angelaufen
Fast fünf Jahre nach dem Einsturz einer in Bau befindlichen Schnellstraßenbrücke in Frohnleiten stehen seit Donnerstag in Graz sieben Männer vor Gericht. Fünf bekennen sich der fahrlässiger Gemeingefährdung nicht schuldig, zwei wollen

