
Riedenburg: Kanal- und Leitungsbau startet
Aufgrund der guten Wetterbedingungen starten die Bauarbeiten in der Kaserngasse und Neutorstraße bereits am Montag, 27. Jänner 2020 - und damit eine Woche früher als geplant.


Begeisterung nach Testphase mit Wasserstoff-Zügen
Nach einem Jahr zeigen sich Verkehrsunternehmen von den weltweit ersten Wasserstoff-Zügen beeindruckt. Die nördlich von Bremen verkehrenden Prototypen seien extrem zuverlässig.


Neue Oberleitung von Rekawinkel bis Tullnerbach-Pressbaum
Abtrag und Neuerrichtung der Oberleitungsanlage auf ca. 6 km; Austausch der Fahrleitung und 120 Oberleitungsmasten; Investitionssumme 3,5 Millionen Euro


Bauprogramm 2020: Fokus auf Südstrecke und Schnellbahn
ÖBB Infrastruktur präsentiert Ausbau-Fahrplan für die Ostregion


Moderner Doppelstock im Cityjet-Design
Erster komplett erneuerter DOSTO auf der Franz-Josefs-Bahn unterwegs; Technisches Upgrade und neues Design für 100 Doppelstockwagen


Horn will Verkehrsangebot ausbauen
Die Verkehrsanbindung und das Freizeitangebot sind zwei Themen, über die im aktuellen Gemeinderatswahlkampf in Horn diskutiert wird. Die ÖVP regiert in der Bezirkshauptstadt mit einer gut abgesicherten absoluten Mehrheit.


S-Bahn-Stammstrecke im Juli gesperrt
Die ÖBB bauen ihre Verbindungen in der Ostregion aus. Es wird aber auch saniert. Dabei kommt es in den Sommermonaten zu einigen Streckensperren – in Wien ist im Juli der Nahverkehr zwischen Floridsdorf und Praterstern betroffen.


Ansturm von Bustouristen leicht gebremst
In der Stadt Salzburg sind 2019 an den beiden dafür vorgesehenen Terminals 38.090 Reisebusse gezählt worden. Im Jahresschnitt waren das 104 Busse täglich, Mai und Juni die stärksten Monate mit jeweils ca. 4.500 Bussen. Am „ruhigsten“


Salzburg AG baut Talstation der SchafbergBahn neu
Ein neues Projekt verkündet die Salzburg AG. Das Unternehmen, will die Talstation der SchafbergBahn im benachbarten St. Wolfgang (Bezirk Gmunden) in Oberösterreich neu bauen. Die Arbeiten sollen bereits im Frühjahr dieses Jahres beginnen.


S7-Verlängerung: Heute aktuelle Infos in der Loisachhalle
Seit Jahrzehnten wird um den Gleisanschluss von Geretsried an das Münchner S-Bahn-Netz gerungen. Jetzt steht das gewaltige Bauprojekt kurz vor der Eröffnung des zweiten Planfeststellungsverfahrens.


Ausbau auf mehr als 1.700 Regionalbusse
Das Regionalbus-Netz in Niederösterreich soll heuer fertig ausgebaut werden, 1.700 bis 1.800 Busse sollen dann unterwegs sein. Das Bussystem soll in fünf Regionen optimiert werden: Neunkirchen, Baden, Weinviertel-Ost, Wachau und


U4-Sanierung um 44 Millionen Euro teurer
Von 2014 bis 2024 wird die Wiener U-Bahnlinie U4 umfassend saniert: Dabei sind laut Rechnungshof die Kosten aus dem Ruder gelaufen. Wie der „Kurier“ berichtet soll die Sanierung nicht wie bisher budgetiert 335 Millionen Euro,


25 Mio. Euro für Schafbergbahn
Die Salzburg AG investiert massiv in ihre traditionsreiche Schafbergbahn beim Wolfgangsee. Neue Schienen und eine neue Talstation um insgesamt 25 Mio. Euro sind budgetiert. Die Kosten teilt man sich mit den Ländern Salzburg und Ober...


Die Bahn soll in den Berg - und das Seeufer frei werden
Es ist (noch) eine Vision engagierter Zeller. Eine Vorstudie wird kräftig mitfinanziert, sie soll Land, Bund und ÖBB überzeugen. Die geschätzten Kosten des Projekts liegen bei 400 Millionen Euro.


ÖBB: Ausbau der Südstrecke im Fokus
Die ÖBB wollen heuer vor allem den Ausbau der Südstrecke vorantreiben. Das ist einer der großen Schwerpunkte des Bauprogramms 2020 für die Ostregion. Zusätzlich wurden Verbesserungen für den Nahverkehr im Großraum Wien,


Stuhlfelden: Neue Straße wird Kollisionen mit der Bahn verhindern
Die Landesregierung hat den Beschluss für den Bau einer Begleitstraße an der Pinzgauer Lokalbahn in Stuhlfelden unterzeichnet. Elf gefährliche Eisenbahnkreuzungen fallen weg.


7,5 Millionen Euro Investition der Salzburg AG in Neubau Talstation
Seit 1893 bringt die SchafbergBahn Menschen aus aller Welt sicher und komfortabel auf den 1.783 Meter hohen Schafberg, einen der wohl schönsten Aussichtsberge Österreichs. Die steilste Za...


Köln: Hohenzollernbrücke soll vierten Bogen bekommen – für Fahrräder
Eines der Wahrzeichen Kölns, die Hohenzollernbrücke über den Rhein, soll auf der Südseite um eine vierte Bogenbrücke erweitert werden.


Geld des Landes soll Güter auf die Schiene befördern
Woran scheitert eine Verlagerung von der Straße auf die Schiene? Nicht nur an Kosten. Salzburgs Verkehrslandesrat kündigt trotzdem finanzielle Anreize mit einem Fördersystem an.


"Schiene braucht jeden Euro"
86 Milliarden Euro für die Schiene - hört sich gut an. Doch die gewaltige Summe schrumpft bei genauem Blick gewaltig zusammen.

