
Wiener Linien siedeln Bienen auf Grünflächen an
Die Wiener Linien wollen bis zum Sommer 2022 rund 80 Bienenvölker mit zwei Millionen Bienen auf Grünflächen der Verkehrsbetriebe ansiedeln. Das soll die Artenvielfalt fördern. Auch das Bundesheer und die ÖBB setzen auf Bienen.


Sendungshinweis: Wegstrecken - Umsteigen in Untergaumberg Erlebnisberichte unterwegs - Radio FRO
Wegstrecken Folge 317, Dienstag, 18. Mai, 19 bis 20 Uhr | Wh. am 19.05. ab 14 Uhr | Themen: neue LILO-Haltestelle Untergaumberg, Verkehrspolitische Volksbefragungen in Linz u.v.m.


Arbeiten für viergleisigen Ausbau in Linz machen Umleitung im Bereich der Gaumbergstraße notwendig
Arbeiten im Bereich Linz Hauptbahnhof Westseite schreiten voran; Sperre der Unterführung Gaumbergstraße von 25. Mai bis 4. September 2021; Umleitung über Rottmayr-, Waldegg- und Unionstraße


Busterminal auf zwei Etagen und „Landmark“
Wien setzt nach dem Ausbau des Flughafens und dem Bau des neuen Hauptbahnhofs nun auch auf die Straße. Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) präsentierte am Dienstag Details zum Bau eines großen, internationalen Busterminals neben dem ...


Erfolgreiche Zusammenarbeit mit Raaberbahn verlängert
Raaberbahn vergibt die Instandhaltung ihrer VENTUS-Züge an die ÖBB bis zum Jahr 2030


Eisenbahnbrücke wird jetzt zubetoniert
Nächster wichtiger Schritt beim Bau der Eisenbahnbrücke. Am Dienstag wird das letzte Stück der Fahrbahn betoniert.


U1-Station Alte Donau: Sanierung startet
Knapp 40 Jahre sind die U1-Stationen Alte Donau und Kaisermühlen bereits alt. Nun müssen sie saniert werden. Am Montag haben die Arbeiten an der Station Alte Donau begonnen. Die U-Bahnen bleiben daher in Fahrtrichtung Leopoldau nicht stehen


Frühere Bundesbahndirektion erhält Facelift
Die ehemalige Bundesbahndirektion in Innsbruck wird in den nächsten Jahren aufwendig saniert. 4,2 Millionen Euro investieren die ÖBB in die Generalsanierung des 120 Jahre alten, denkmalgeschützten Gebäudes. Die Arbeiten sollen 2025 ...


Neues ÖBB Kraftwerk in Obervellach
In Obervellach im Mölltal errichten die Österreichischen Bundesbahnen derzeit ein neues Kraftwerk für den Bahnstrom. Mit dem neuen Kraftwerk können künftig 125 Gigawattstunden pro Jahr produziert werden – Energie für 30.000 RJ-Fahrten...


Toronto secures funding to procure new LRV fleet - International Railway Journal
The mayor of Toronto announced on May 12, that $C 568m ($US 468m) of funding has been secured to procure 47 LRVs to enter service starting in 2023.


Ferlacher Nostalgiebahnstrecke wird saniert
Der private Verein Nostalgiebahnen in Kärnten saniert derzeit in Ferlach 600 Meter Gleis mit rund 900 Schwellen. Voraussichtlich im Sommer sollen auf der runderneuerten Strecke wieder Sonderfahrten mit der „Ferlacher Bahn“ möglich sein.


Bahn-Millionen sind jetzt auf Schiene
* ÖBB investieren 160 Millionen € in Salzburg * Neues Kraftwerk für mehr sauberen Strom * Viele Projekte für besseres Pendler-Angebot * 2021 stehen ...


Australian budget splurges $A 10bn on infrastructure - International Railway Journal
Rail is a major beneficiary of the $A 10bn allocation for infrastructure in the Australian federal government's annual budget, which was announced on May 11


Straßenbahnen tragen EU-Flaggen
In der Bundeshauptstadt Wien kurven an die 400 Straßenbahnen nun mit EU-Flaggen durch Wien. Eines der erklärten Ziele ist, Europa sichtbarer zu machen. Gestartet wurde die Bim-Initiative unter anderem anlässlich des europäischen Jahrs ...


Mit der Straßenbahn von Linz nach Wels: Rote Zukunftsvision oder Schnapsidee?
Mit einer neuen Nahverkehrsidee gehen prominente Vertreter der SPÖ in den Wahlherbst: Demnach soll die Straßenbahn von der Trauner Kreuzung bis in den Welser Westen verlängert werden. Auch Bürgermeister Klaus Luger steht hinter der Idee,


Verkehrswende - von den Besten lernen
Von den Bestern lernen - die Schienenallianz sucht bundesweit für ihr Projekt Verkehrswende konkret Vorzeigeprojekte aus dem Schienenverkehr.


[NL] Special Nightjet ESC train from Austria to Amsterdam (updated)
It is a little pre-taste of the soon-to-be Nightjet train service. Overnight Vincent Bueno, who will be representing Austria during the upcoming Eurovision Song Contest, traveled by train from Vien…


Dilemma „Eisenbahnen und Denkmalschutz“ - Teil 3 von 3
Die Achenseebahn wurde durch persönliches Machtstreben des wunderlichen Quartetts in der Tiroler Landespolitik der Zukunft beraubt. Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt, doch bei der Achenseebahn liegt sie bereits im Koma!


Neuer Look für ÖBB Cityjet und Postbus Flotte
In Villach wurde heute das neue Kärntner Linien Design auf der ÖBB Cityjet und Postbus-Flotte im Beisein von Michaela Huber, Vorständin ÖBB Personenverkehr-AG, Mobilitätslandesrat Sebastian Schuschnig, dem Vorstand der Postbus AG ...


Mit dem Rad vom Bahnhof in die Innenstadt: Kein Anschluss für Pendler
"Wann kommt man vom Bahnhof endlich über Schallmoos in die Stadt?", fragen Berufsradler.

