
ÖBB investieren: Schwerpunkt Ausbau Neumarkt
FLACHGAU. Die Modernisierung des 234 km langen Schienennetzes der ÖBB in Salzburg wird im Jahr 2020 weiter vorangetrieben.


ÖBB planen in Salzburg neue Gleise - ein Gebäudekomplex muss dafür fallen
Mangels Platz: Bisher mussten Züge mitunter in anderen Bahnhöfen "übernachten". Nun fließen 20 Millionen Euro in neun weitere Abstellgleise. Weitere Gleise könnten folgen.


Wie nehmen wir Mobilität wahr und was ist uns wichtig?
Das Networking-Event Hypermotion nutzte im November 2019 eine Reihe von innovativen Meinungs- und Umfragemethoden. An zahlreichen Stationen wurden Teilnehmer in der Messehalle eingeladen, ihre Meinung zu teilen.


Oberleitungsarbeiten auf der Nordwestbahn
Austausch von 20 Oberleitungsmasten von 17. bis 23. Februar; Schienenersatzverkehr in beide Richtungen von 08:15 bis 13:30 Uhr für alle Regionalzüge zwischen Stockerau und Hollabrunn und für alle Schnellbahnzüge zwischen Göllersdorf und


Amtrak Begins Rehab Project at Baltimore & Potomac Tunnel - Amtrak Media
BALTIMORE – Amtrak continues to advance efforts to improve infrastructure along the Northeast Corridor (NEC) by launching a pilot project focused on rehabilitating the 147-year-old Baltimore & Potomac (B&P) Tunnel. The project will


Die Grünen wollen zuerst nach Kaprun fahren
Die Pinzgauer Lokalbahn wird nach Krimml verlängert und die Errichtung des Astes nach Kaprun geprüft. Das verkündeten LH Wilfried Haslauer und Verkehrslandesrat Stefan Schnöll (beide ÖVP). Der Pinzgauer Bezirkssprecher der Grünen,


„Nicht alle können mitentscheiden“
Salzburgs Bürgermeister Harald Preuner (ÖVP) sieht die Ausgliederung des Verkehrs aus der Salzburg AG als Notwendigkeit. Planung und Organisation ...


Zeitplan für Bahnhofsumbau - Braucht's einen zweiten Fußgängertunnel?
Landkreis - Das Lieblingsthema des Verkehrsforum BGL, der Bahnhof Freilassing, nahm beim Verkehrshearing der neun Bürgermeisterkandidaten am Dienstagabend wenig überraschend breiten Raum ein.


Planausstellung: Radweg Haager Lies soll Ende 2021 genutzt werden können
Am 11., 12. und 13. Februar 2020 wird der geplante Radweg auf der ehemaligen Haager-Lies-Bahnstrecke vorgestellt. Mit dem Bau des 6,3 Mio. Euro teuren Projekts soll noch in diesem Jahr begonnen werden.


Koralmtunnel: 'Innenausbau' voll angelaufen
Während auf Kärntner Seite am letzten Kilometer des Koralmtunnels gegraben wird, läuft auf steirischer Seite der Innenausbau auf Hochtouren. Mehr als 40 Prozent der Innenschale des gesamten Koralmtunnels wurden bereits geschafft.


ÖBB Cityjet TALENT3: Nun beginnen umfangreiche Testfahrten in Vorarlberg
Verbesserungen bei der Betriebssoftware und Fortschritte im Zulassungsprozess. Der neue ÖBB Cityjet TALENT3 ist ab sofort regelmäßig in Vorarlberg unterwegs: In den kommenden Tagen werden die Züge diverse Testfahrten in Vorarlberg


AK fordert Neugründung der Stadtwerke
Die Arbeiterkammer fordert jetzt eine Neugründung der Salzburger Stadtwerke für die Bereiche Wasser und Verkehr. Damit könne die Stadt auch beim Verkehr künftig selbst entscheiden und sei nicht auf das Land angewiesen. Bürgermeister


Karlsruher Modell: Weiterer Schritt zur Sicherstellung
Land, Städte und Landkreise mit Bedienung durch die Regiostadtbahnen des „Karlsruher Modells“ haben eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet.


Die Nahverkehrsmilliarde muss im Mühlviertel ankommen
MÜHLVIERTEL. Landesspitzen der Volkspartei besuchen heute Betriebe und Sozialeinrichtungen in allen vier Mühlviertler Bezirken.


Erstmals eine Million Fahrgäste bei der Pinzgauer Lokalbahn
Die Pinzgauer Lokalbahn transportierte 2019 vier Mal so viele Menschen wie 2008. Und jetzt sollen rund 100 Mill. Euro investiert werden.


Wiener Linien testen Wasserstoffantrieb
Bei den Wiener Linien laufen derzeit die Vorbereitungen für einen Test auf Hochtouren: Im Mai sind erste Fahrten mit einem Wasserstoffbus geplant – auf der Linie 39A. Auch die ÖBB testen die Technologie: Noch heuer wollen sie einen


Leserbriefe Jänner 2020 - Teil 2: Vision der Stadt | einzige Lösung | nur eine Unterflur-Trasse...
Vision der Stadt im Jahr 2070 | Regionalstadtbahn ist die einzige Lösung | Zeller Verkehrsträume | Salzburg braucht nur eine Unterflur-Trasse...


ÖBB-Chef Matthä: "Unsere Schulden werden schneller steigen"
ÖBB und Grün seien eine „natürliche Symbiose“, sagt Bahnchef Andreas Matthä. Der geplante Ausbau und das 1-2-3-Ticket seien zwar strategisch richtig, brächten die Bahn aber wirtschaftlich auch...


Stadt und Land übernehmen Verkehr von der Salzburg AG
Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP) hat die größte Strukturreform der jüngeren Geschichte angekündigt. Die Salzburg AG wird nicht mehr für den öffentlichen Verkehr zuständig sein - weder für den Obus, noch die Lokalbahn oder


Elf neue Desiro ML für ÖBB: Österreichs Nahverkehr wirtschaftlich und komfortabel wie nie
- ÖBB bestellt elf neue Desiro ML bei Siemens Mobility - Damit sind ab Ende 2021 insgesamt 200 Desiro ML ÖBB Cityjets unterwegs - Weitere Züge werden mit ETCS für höchste Sicherheitsstandards nachgerüstet

