Linz: Radverkehr soll gefördert werden
Die Stadt Linz will den städtischen Radverkehr stärken und fördern. Einerseits wird ein neues Radwegenetz ausgearbeitet, andererseits soll mit einer Handy-App ein Anreiz mit Gutschein-Belohnungssystem für Radfahrer geschaffen werden.
Linienbusse für die Ukraine
Deutsche ÖPNV-Unternehmen und Busbetreiber haben seit Sommer 33 Busse an die Ukraine gespendet, weitere sollen folgen
Skylink: Als lange nur die Kosten abhoben
Jahrelang hat der neue Flughafen-Terminal Skylink für Schlagzeilen gesorgt. Was als Investition in die Zukunft geplant war, bescherte der Republik ein EU-Vertragsverletzungsverfahren, ein neues Rechnungshof-Gesetz und schier endlose ...
Euregio-Rat tagt zu innovativen Mobilitätskonzepten
Berchtesgadener Land – Im Rahmen der Fachmesse »Innovative Mobility For Future« (IMFS) fand am Salzburgring die 51. Sitzung des Euregio-Rates statt. ...
ÖBB: Varianten für Weiterentwicklung der Bahn im Rheintal werden präsentiert
Um künftig noch mehr Vorarlberger:innen zum Umstieg auf die klimafreundliche Bahn zu bewegen, braucht es attraktive Angebote. Erklärtes Ziel von ÖBB und Land Vorarlberg ist es daher,...
Wiener Linien optimieren mit HanseCom ihre Vertriebsarchitektur
Die Wiener Linien haben im Projekt SALSA (Sales Solution Architecture) gemeinsam mit HanseCom ihre Vertriebs-IT gestrafft. Im Mittelpunkt der optimierten Architektur steht die Lösung PTnova von HanseCom als zentrales System für Kunden ...
150 neue S-Bahn-Verbindungen für St. Pölten
Ab Dezember 2023 sollen die S-Bahn-Verbindungen von und nach St. Pölten schrittweise ausgebaut werden. Darüber hinaus soll es unter anderem bei der Mariazellerbahn, bei der Kremserbahn und auf der Westbahnstrecke kürzere Intervalle geben.
Antwort auf Knoflacher-Leserbrief "Entgleisung"
In der Ausgabe 41/22 „Die ganze Woche“ ist ein Leserbrief „Entgleisung“ zu lesen, der wirklich selbst eine echte „Entgleisung“ ist. Der anerkannte Experte Prof. Knoflacher macht hier etwas, das von ihm früher nie zu erwarten gewesen wäre...
Auch in turbulenten Zeiten: TSA investiert 10 Mio. Euro in den Standort Wiener Neudorf - TSA
Traktionssysteme Austria (TSA) investiert nachhaltig in Niederösterreich. So sollen Investitionen in Höhe von rund 10 Mio. Euro die langfristige Wettbewerbsfähigkeit und die Produktion am Standort Wiener Neudorf sichern.
Sicherheit hat bei den ÖBB immer Präsenz
Bahnfahren ist sehr sicher und wird immer sicherer. Die Zahl der Unfälle geht seit Jahren deutlich zurück. Allerdings müssen ein paar Regeln beachtet werden.
Keine Züge zwischen Salzburg und Kärnten für acht Monate
Von November 2024 bis Juli 2025 wird der ÖBB-Tauerntunnel gesperrt. Für Pendler bedeutet dies zwei Stunden statt elf Minuten Wegzeit. In eine Richtung.
Ideen für eine attraktive Mühlkreisbahn werden präsentiert
OTTENSHEIM. Die Initiative Verkehrswende jetzt! lädt am Freitag zu einer Informationsveranstaltung mit Leopold Walli, der als Masterarbeit an der Uni Innsbruck ein überregionales
Verkehr im Zentralraum: "Salzburg platzt aus allen Nähten"
Wie fließen die Verkehrsströme in Zukunft? Und womit? Viele Fragen beim Mobility Forum Salzburg
Neue P+R-Anlage der Traunseetram in Engelhof - Stern & Hafferl Verkehr
Um für die zahlreichen Pendler das Umsteigen auf die Traunseetram zu erleichtern, wird am Bahnhof Englhof gerade fleißig gearbeitet. Auf dem 3800 m² großen Areal entsteht eine neue Park&Ride-Anlage. Die Fertigstellung ist für Dezember...
Digitale Automatische Kupplung - Optimierungsentwicklungen mit neuen Betriebstests - gatx.eu - DE
Willkommen zu unserem neuesten Update zur Digitalen Automatischen Kupplung (DAK). Es ist an der Zeit, an unseren letzten Frühjahrsbericht über Rangierhoftests und die strengen DAK-Testfahrten, denen die neuesten Wagentypen derzeit ...
Modernisierungsarbeiten Traunseetram 2022 - Stern & Hafferl Verkehr
Um für unsere Fahrgäste einen reibungslosen Verkehr und das Höchstmaß an Sicherheit zu gewährleisten sind auch Investitionen in die Infrastruktur notwendig. In Kürze finden auf der Strecke der Traunseetram diverse Bau- und ...
Modernisierungsarbeiten Linzer Lokalbahn 2022 - Stern & Hafferl Verkehr
Von Juli bis September wurden auf der Strecke der Linzer Lokalbahn in den Bereichen Hitzing, Kirchberg und Wehrgasse umfassende Modernisierungsarbeiten durchgeführt. Neben Hang- & Boden-Stabilisierungen und der Umsetzung eines ...
München unterwegs | Münchner VerkehrsVerbund startet neuen Außenauftritt
Künftig tritt der Münchner VerkehrsVerbund (MVV) mit neuem Signet, überarbeitetem Claim sowie aufgefrischter Farb- und Bildgebung in der Öffentlichkeit auf.
HÜBNER ist Partner von Stadler beim größten Auftrag der Firmengeschichte
Kassel / Bussnang (30. September 2022) Die HÜBNER-Gruppe aus Kassel liefert bis zu 1.008 Übergangssysteme, zudem im Rahmen des Projekts VDV-Tram-Train hat sich HÜBNER einen Instandhaltungsvertrag von über 32 Jahre gesichert
ÖBB: „Bahn frei“ - Züge fahren nach Großbaustelle auf neuen Schienen durch das Brixental
Am 18. September 2022 haben die ÖBB auf der Bahnstrecke zwischen Wörgl Hbf. und Kitzbühel mit umfangreiche Bahnbauarbeiten begonnen. Es wurden mittlerweile alle Maßnahmen umgesetzt. Ab Samstag, 8. Oktober 2022 rollen die Züge wieder.