
Positive Aussichten für den Trolleybus in Brasilien und Lateinamerika - Urban Transport Magazine
Obwohl das System Trolleybus schon lange im brasilianischen Stadtverkehr keine entscheidende Rolle mehr spielt, kann er im aktuellen Aufschwung der Elektromobilität wieder eine Zukunft haben. In einer Zeit von Diskussionen darüber, welches


Colombia annuls Pacific Railway concession - International Railway Journal
COLOMBIA’s National Infrastructure Agency (ANI) has terminated Pacific Railway SAS’s 30-year concession for “serious and direct” breach of contract.


Aus für Citybike droht
Die Citybikes sind die letzten verbliebenen Leihräder im öffentlichen Raum. Doch auch diese könnten bald verschwinden, sagt der Betreiber Gewista. Grund ist ein Streit über die Finanzierung der Räder.


Berlin: Baubeginn für Tramstrecke nach Adlershof
Das Land Berlin und die BVG haben offiziell den Startschuss für den Bau des neuen Streckenabschnitts zwischen Karl-Ziegler-Straße und Sterndamm gegeben.


Selbstfahrende Busse: Passagierzahl reduziert
Nachdem die Coronavirus-Krise die beiden selbstfahrenden Busse in der Seestadt Aspern (Donaustadt) ausgebremst hat, sind sie seit gestern wieder unterwegs. Allerdings wurde die Passagieranzahl deutlich reduziert. Offen ist nun auch, bis


Neues Buskonzept in und um Wr. Neustadt
Wiener Neustadt bekommt ab 6. Juli ein neues Stadtbus-Konzept. Das komplette Liniennetz wird neu aufgesetzt. Gemeinsam mit dem Stadtverkehrskonzept tritt in der Region ein neues, gut abgestimmtes VOR-Regio-Bus-System in Kraft.


Baselland Transport invites bids for new LRVs - International Railway Journal
Baselland Transport (BLT) has issued a call for tender for 25 LRVs with an option for an additional 15 units for its 65km metre-gauge network.


Turin awards LRV framework contract to Hitachi Rail Italy - International Railway Journal
Turin Transport Group (GTT) has awarded a framework contract to Hitachi Rail Italy for 70 LRVs including a firm order for 30 vehicles worth €63.4m.


LOK Report - Deutsche Bahn: Vertragsunterzeichnung ETCS-Ausrüstung Intercity 2 "KISS"
Deutsche Bahn AG / Uwe Miethe. Die DB Fernverkehr AG und die Stadler Pankow GmbH haben einen Vertrag über die Entwicklung, Integration, Erprobung und Zulassung einer ETCS-Fahrzeugausrüstung für den Intercity 2 Typ "KISS" ...


Cargobeamer: Pilotzug für Standard-Sattelauflieger auf der Rail Baltica
Der erste Pilotzug für Standard-Sattelauflieger auf der Rail Baltica ist von Kaldenkirchen ins litauische Šeštokai gefahren. Realisiert haben das Projekt LG Cargo, die Güterverkehrssparte der Litauischen Eisenbahn, die polnische PKP Cargo


Mobilität: Neuer tim-Knoten bei der Tabakfabrik
LINZ. Seit Mitte Mai ist der vierte tim-Standort in Linz bei der Tabakfabrik in Betrieb.


Düsseldorf: Stadtbahnen HF6 der Rheinbahn erhalten Zulassung
Die Düsseldorfer Rheinbahn hat für die Stadtbahnen HF6 die Zulassung für die Personenbeförderung durch die Technische Aufsichtsbehörde (TAB) erhalten.


Mexico City (Ciudad de Mexico) [MX] - Weitere Investitionen eingeleitet
Die Ausschreibung über 50 Gelenktrolleybusse hat erneut der chinesische Hersteller Yutong gewonnen, die Wagen sollen bis zum Jahresende geliefert werden. Ausserdem sollen weitere 80 Solowagen vom gleichen Hersteller geliefert werden.


New Zealand allocates $NZ 1.2bn for rail development - International Railway Journal
The New Zealand government has allocated in $NZ 1.2bn ($US 718m) to rail in its 2020 budget, which was released on May 14.


Erfreulich: Trotz Krise bleibt der Tramausbau auf Schiene
Pro Bim ist erfreut darüber, dass die Grazer Stadtregierung trotz Krise am Straßenbahnausbau festhält und stattdessen die Plabutschgondel abgesagt hat. Nun appellieren wir aber an die Verantwortlichen, die noch nicht in Umsetzung


ÖBB seeks rescue train fleet - International Railway Journal
ÖBB Infrastructure’s Rail Equipment subsidiary has launched a tender for the supply of up to 20 rescue trains worth up to €301m.


ÖBB: Viergleisiger Ausbau der Weststrecke für mehr CO2-schonende Mobilität
UVP-Bescheid für Ausbau Linz-Marchtrenk von Bundesverwaltungsgericht bestätigt; Fortsetzung der viergleisigen Ausbaus Richtung Westen; Viergleisiger Ausbau Linz-Wels bringt besseres Angebot im CO2-freundlichen Zugverkehr


Positiver Prüfungsbescheid: Ausbau der Bahnstrecke Linz – Marchtrenk wird fortgesetzt
Das Bundesverwaltungsgericht bestätigte mit Ende April den seit 2018 vorliegenden positiven Umweltverträglichkeitsbescheid. Der viergleisige Ausbau der Strecke von Linz nach Marchtrenk kann somit fortgesetzt werden.


Linzer Hauptplatz soll autofrei werden
Der Hauptplatz von Linz soll attraktiver werden. Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) und der für Verkehr zuständige Vizebürgermeister Markus Hein (FPÖ) haben ein Konzept vorgelegt, wie schon diesen Sommer der Hauptplatz ruhiger, grüner


Endgültiges Aus für Grazer Plabutschgondel
Ein wesentliches Projekt der schwarz-blauen Grazer Stadtregierung wird nicht mehr kommen: Bürgermeister Siegfried Nagl (ÖVP) und Vizebürgermeister Mario Eustacchio (FPÖ) haben am Mittwoch den Bau der Plabutschgondel endgültig abgesagt.

