
LOK Report - Tschechien: Erste Škoda ForCity Smart 40T fährt mit Fahrgästen auf den Straßen von Plzeň
Foto: Škoda Transportation. Die ersten Fahrgäste, die am 25.10.2021 mit der Straßenbahn fuhren, waren Vertreter der Stadt Plzeň, der Pilsner Städtischen Verkehrsbetriebe (PMDP) und des Herstellers - Škoda Transportation. Die Straßenbahn...


Beton statt Schotter - wie die Trasse der Pinzgaubahn hochwassersicher werden soll
Das Land Salzburg schätzt den Mitte August durch Überflutungen angerichteten Schaden mittlerweile auf 18 Millionen Euro. Dennoch lässt man am Wiederaufbau der Bahn keinen Zweifel.


ÖBB: Dialog schafft Barrierefreiheit an Salzburgs Bahnhöfen
Die ÖBB wollen als inklusiver Mobilitätsdienstleister die Hürden für Menschen mit Behinderungen weiter abbauen. Dazu werden in einem regelmäßigen Austausch mit Betrof...


Autonome S-Bahn, KlimaJet, hunderte Stadler-Züge für die Schweiz und viel mehr | BahnNews Oktober
Das ist BahnNews - das YouTube-Format, das ein breites Publikumsspektrum auf YouTube monatlich über die wichtigsten und interessantesten Neuigkeiten der Bahnwelt in Österreich, Deutschland und der Schweiz informiert. Durch seine ...


Budget 2022: "Mobil sein heißt, nicht im Stau zu stehen"
Verkehrslandesrat Stefan Schnöll will eine eigene Busspur auf der Autobahn und den Durchreiseverkehr mit Grenzstopps regeln. SALZBURG. Von einem "Rekord-Hoch" beim Öffi-Budget spricht Landesrat Stefan Schnöll.


ÖBB Presseinformation: Ticketschalter für KlimaTicket auch am Wochenende geöffnet
Bereits über 100.000 KlimaTickets österreichweit verkauft Noch bis zum 31.10.2021 zum Early-Bird-Preis am ÖBB-Schalter oder online erwerbbar


Halloween: KlimaTicket lehrt Klimawandel und CO2-Emissionen das Fürchten
ÖBB-KlimaJet heißer Favorit für beste Halloween-Verkleidung Bereits 100.000 verkaufte KlimaTickets Günstigstes Ticket ruft in ganz Europas ÖV Schrecken hervor


Zwei "Mitfahrbankerl" für Saaldorf-Surheim
Saaldorf-Surheim - Damit auch Menschen ohne eigenes Auto mobil sind, hat sich die Gemeinde Saaldorf-Surheim etwas einfallen lassen: Sie will zwei sogenannte „Mitfahrbankerl“ aufstellen.


Erstes E-Schiff für den Bodensee wird gebaut
Elektro-Autos und Elektro-Fahrräder gehören mittlerweile zu unserem Alltag. Elektro-Passagierschiffe hingegen gibt es hierzulande noch nicht. Das wird sich aber bald ändern, denn in Deutschland hat der Bau des ersten elektrisch ...


BBT: Anschlag für Nordportal erfolgt
In der Innsbrucker Sillschlucht ist am Donnerstag der Anschlag für das Nordportal des Brenner-Basistunnels (BBT) erfolgt. Dort werden zwei je 140 Meter lange Vortriebe Richtung Süden in den Berg getrieben. Angeschlagen wurde die ...


Europäische Auszeichnung: PJM ist Gewinner des ERCI Innovation Award in der Kategorie „Bestes Unternehmen“
PJM wurde am 26. Oktober in Lille, Frankreich, als bestes KMU ausgezeichnet. Der renommierte Award wird von der European Railway Clusters Initiative (ERCI) übergeben, die 16 Bahncluster aus 17 europäischen Staaten vereinigt. Der Preis ...


Millionen für klimafreundliche Mobilität
Die Landesregierung verlängert das Tiroler Mobilitätsprogramm bis zum Jahr 2030. Für die Umsetzung von klimafreundlichen Mobilitätsprojekten soll es fünfeinhalb Millionen Euro an Förderungen für Gemeinden, Schulen oder Vereine geben.


Radzählstelle Nibelungenbrücke dokumentiert Radler-Boom in Linz
Trotz des teilweise schleppenden Ausbaus des Radwegenetzes ist der Rad-Boom in Linz weiter ungebrochen: Bei der Radzählstelle Nibelungenbrücke wurde im Vorjahr erstmals die 750.000er-Grenze übersprungen – das sind seit 2013 um 57% ...


ÖBB setzen in Hall auf grünen Strom aus Sonnenenergie
Mit der ersten eigenen Photovoltaikanlage am Bahnhof Hall in Tirol, setzt die ÖBB-Infrastruktur AG künftig auch in Tirol auf umweltfreundliche Stromerzeugung aus Sonnenkraft. Weitere Anla...


Ostregion: Start für Klimaticket
Burgenländische Pendlerinnen und Pendler können ab heute das Klimaticket für die Ostregion nutzen. Sie können damit in der Regel deutlich günstiger als bisher mit den Öffis zwischen Wohn- und Arbeitsort hin- und herfahren.


Grundstückssuche für Pendler-Parkhaus im Flachgau
Im nördlichen Flachgau ist die Verkehrsbelastung hoch. Das Durchfahrverbot für LKW hat daran nicht viel geändert. Das Land plant ein Parkhaus, um Pendler zum Umstieg in die Lokalbahn zu bewegen, sucht aber noch nach einem Grundstück.


Öffi-Angebot soll „massiv“ ausgebaut werden
Das regionale Klimaticket soll Pendler dazu motivieren, auf öffentliche Verkehrsmittel umzusteigen. Damit es zu keiner Überlastung kommt, soll das Angebot „massiv“ ausgebaut werden, kündigt Verkehrslandesrat Schleritzko (ÖVP) an.


Verschärfte Wettbewerbsorientierung verhindert die Klimabahn - Bahn für alle
Am 11. Februar läuft die Frist für das Interessenbekundungsverfahren bei der Ausschreibung der Berliner S-Bahn ab. Das Bündnis Eine S-Bahn für Alle ruft alle Nuterz*innen und Freund*innen der Berliner S-Bahn auf, sich mit E-Mails an die ...


Andrang bei Klimaticket
Das Klimaticket hat heute am Salzburger Hauptbahnhof noch einmal für einen großen Ansturm gesorgt. Ab dem 26. Oktober kann man damit fahren. Heute haben noch einige Salzburger den Vorverkauf mit einem deutlich billigeren Preis genutzt.


Laut VCÖ-Umfrage große Mehrheit für Öffi-Ausbau
Der VCÖ hat durch das Market-Institut abfragen lassen, wie die Österreicherinnen und Österreicher zum Ausbau der öffentlichen Verkehrsmittel stehen: 57 Prozent wollen demnach, dass das Schienennetz für den Nah- und Regionalverkehr sehr ...

