Wie es mit Salzburgs Radwegen weitergehen soll
An den Radwegen in der Stadt Salzburg soll heuer und auch im kommenden Jahr ordentlich gewerkelt werden. Was genau die Stadt vorhat, erfahrt ihr bei uns.
Österreich spart dank Grünen Finanzierungen jährlich 3,15 Millionen Tonnen CO₂
Zusätzlich werden auch 1,14 Millionen Megawettstunden Energie gespart. Mehr als die Hälfte des Geldes wurde für die Bahn eingesetzt. Österreich ist auch im internationalen Vergleich Vorreiter bei Grünen Finanzierungen.
Verkehrsausschuss: Integration von Infrastrukturteil der Graz-Köflacher Bahn und Busbetriebs GmbH in ÖBB Infrastruktur AG
Wien (PK) - Synergiepotentiale in Betrieb, Bereitstellung und Ausbau der Schieneninfrastruktur verspricht sich die Bundesregierung von der Integration des die Infrastruktur umfassenden Teils der Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH ...
Regionalitätspreis 2023: Salzburger Verkehrsverbund überzeugt mit „2Go-App"
Mit der „Salzburg Verkehr 2GO-App“ holte sich am Dienstag, den 27. Juni, der Salzburger Verkehrsverbund den begehrten Regionalitätspreis. Dabei handelt es sich um eine kleine, aber feine Innovation.
Bahnwesen vor Cyber-Angriffen schützen
Forschungsprojekt entwickelte Methoden zur Erkennung von Angriffen auf Eisenbahninfrastruktur
Ausweitung des Klimatickets im grenznahen Regionalverkehr
BEZIRK. Eine neue Kooperation zwischen dem OÖ Verkehrsverbund und dem Salzburger Verkehrsverbund ermöglicht ab Juli die Ausweitung des KlimaTickets Oberösterreich und Salzburg sowie
Zwei neue Parklets in der Stadt Salzburg errichtet
Zwei neue Parklets – also kleine, auf Parkplätzen, Parks oder sonstigen öffentlichen Plätzen eingerichtete Sitz- und Aufenthaltsbereiche – wurden gestern in der Stadt Salzburg präsentiert.
LOK Report - Österreich: SPÖ kritisiert geplante Eingliederung der GKB in die ÖBB
Im Verkehrsausschuss des Nationalrates stand heute, Donnerstag, auch die Zukunft der Graz-Köflacher-Bahn auf der Tagesordnung. Die Regierungsparteien wollen den Infrastrukturbereich der Regionalbahn in die ÖBB integrieren und damit die GKB...
SPÖ-Stöger: Steiermark braucht eigenständige Graz-Köflacher-Bahn
SPÖ-Verkehrssprecher kritisiert geplante Eingliederung der GKB in die ÖBB – „LH Drexler lässt sich wichtigen Verkehrsdienstleister stehlen"
Toter Winkel: Mehr Sicherheit für Radfahrer gefordert
Nach dem tödlichen Unfall einer 25-jährigen Radfahrerin in Graz-St. Leonhard vor einer Woche fordern Fahrradinitiativen einmal mehr Sicherungsmaßnahmen. Durch sogenannte Abbiegeassistenten bei Lastern etwa sollen Radfahrer elektronisch...
VCÖ vermisst Ausbau der Radwege
In der Stadt Salzburg seien zu viele angekündigte Projekte zum Ausbau der Radwege weiterhin unerledigt, kritisiert der Verkehrsclub Österreich (VCÖ).
voestalpine Railway Systems liefern Schienen für die Modernisierung und Erweiterung des Grazer Straßenbahnnetzes
Bei der aktuellen Modernisierung und Erweiterung des Grazer Straßenbahnnetzes kommen die Premiumschienen des Stahl- und Technologiekonzerns zum Einsatz. Die Holding Graz greift damit einmal mehr auf die Expertise der voestalpine Railway ...
Feistritztalbahn: Eine ganz besondere Sonderfahrt von Birkfeld nach Weiz
Eine Sonderfahrt mit der Diesellok wurde von Birkfeld nach Weiz und wieder retour geführt. Die Dampflok "Teufenbach" der Feistritztalbahnen fuhr von Birkfeld nach Koglhof.
ÖBB müssen Flächen in Köstendorf für Tunnelbau ablösen
Der Bund stellt für die Grundablöse im Flachgau 100 Millionen Euro bereit. Das neue Konzept für die Hochleistungsstrecke zwischen Köstendorf und Salzburg steht. Das gaben die ÖBB-Projektleiter Christian Höss und Martin Rettenbacher bekannt.
Münchner Bundesstraße: Vierspuriger Ausbau fertig
Nach rund eineinhalbjähriger Bauzeit ist der vierspurige Ausbau der Münchner Bundesstraße in Salzburg-Liefering nun abgeschlossen. Damit gehört auch ein Nadelöhr der Vergangenheit an, das oft für Stau sorgte. Der Projekt sei herausfordernd ...
Erste elektrische GKB-Züge bereits 2025
Mit der Inbetriebnahme der Koralmbahn im Dezember 2025 werden auch die ersten elektrischen Regionalzüge der Graz-Köflacher Bahn (GKB) von Graz über Wettmannstätten nach Wies-Eibiswald fahren. Die geplante Übernahme des GKB-Streckennetzes...
Brenner-Nordzulauf: ÖBB starten Stollenbau in Angath für Bahnausbau
Arbeiten für 2,6 Kilometer langen Rohbaustollen durch ÖBB offiziell gestartet. Dessen Fertigstellung soll in zwei Jahren erfolgen. ANGATH, BEZIRK KUFSTEIN. Die Tunnelbauer sind nun fleißig am Werk.
LOK Report - Slowenien: Das neue Pesnica-Viadukt nimmt seine endgültige Form an, die Gleise werden im Pekel-Tunnel verlegt
Fotos Direkcija Republike Slovenije za infrastrukturo. Im Mai wurde der letzte Abschnitt der festen Fahrbahn auf dem Pesnica-Viadukt fertiggestellt und die feste Fahrbahn im Pekel-Tunnel in Betrieb genommen. Die Fertigstellung der...
Obus-Takt in Salzburg soll wieder verdichtet werden – mehr Personal nötig
Die Salzburg AG will die Intervalle beim Obus wieder verdichten. Hierfür fehlt allerdings (noch) das nötige Personal. Allerdings sei die Zahl der Bewerber:innen in den vergangenen Monaten gestiegen.
Tunnelsanierung: Vorfahrt für Linienbus auf Pannenstreifen
Linienbusse sollen auf der Autobahn schneller unterwegs sein können, indem sie auf dem Pannenstreifen vorfahren, das plant die Autobahngesellschaft ASFINAG für die Zeit der Tunnel-Generalsanierung entlang der Tauernautobahn im Pongau.