
Das Angebot muss besser werden
Freifahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln am Freitag: Es ist ja nett von Politik und Verkehrsverbund, den Faden von "Fridays for Future" aufzugreifen. Besser investiert wäre das Geld aber in Angebotsverbesserungen. Solange man auf ...


Geologische Störzone führt zu späterer Fertigstellung des Semmering-Basistunnels
Unvorhersehbare Preisentwicklungen im Energie- und Baumaterialsektor und die Verlängerung der Bauzeit wirken sich auf die Gesamtkosten aus.


Keine Alternative zum S-Link
Eine U-Bahn würde zwischen Hauptbahnhof und Mirabellplatz pendeln? Und ja, dies würde absolut keinen Sinn machen! Das Projekt der unterirdischen Verlängerung der Salzburger Lokalbahn ist also keine U-Bahn, auch endet der S-Link nicht am ...


"Benzin-Frei-Tage": Fast 20.000 Salzburger:innen nutzen Gratis-Öffis
Seit zwei Wochen können die Öffis in Salzburg jeden Freitag gratis genützt werden. Eine erste Bilanz zeigt – das Angebot kommt an. Bei manchen Verbindungen stieg die Auslastung der Fahrgäste um rund 20 Prozent an.


[FR / Expert] SNCF presents innovative concepts for low use lines [Updated]
advertisement This article was originally published on 07.03.2022 – and updated on 13.04.2022 (scroll down for the update). SNCF recently presented a series of innovative concepts that…


Bayerisches Chemiedreieck: Neues ESTW für Güterbahnhof Burghausen
Der Güterbahnhof Burghausen der DB-Tochter Südostbayernbahn (SOB), der als Übergabebahnhof zu den Unternehmen OMV, Wacker Chemie und Kombiterminal Burghausen dient, erhält ein neues elektronisches Stellwerk.


Verkehrsmeldung: Nachtsperren der A2 Südautobahn zwischen Graz Ost und Feldkirchen-Flughafen Graz
Willkommen in unserem Newsroom für Medien und Journalisten. Hier finden Sie alle Meldungen und Downloads zu unseren Kunden und unserem Unternehmen.


Verkehrsverbund fordert mehr Busspuren
Die Gemeinden haben im vergangenen Jahr fast 23 Millionen Euro in Busverbindungen investiert. Der Vorarlberger Verkehrsverbund fordert, dass Busse gegenüber anderen Fahrzeugen Vorrang haben. Dafür müssen aber die Busspuren ausgebaut werden.


Buchungsplattform für Fähren gefordert
Die Fährsaison auf dem Neusiedler See ist erst ein paar Tage alt und es ist bereits eine Debatte zwischen dem Burgenland Tourismus und den Schifffahrtsunternehmern über eine einheitliche Buchungsplattform entbrannt.


CO2 neutral aufs Kitzsteinhorn
Mit dem E-Bus in den Gletscherfrühling am Kitzsteinhorn in Zell am See-Kaprun.


Schüttdorf: Seit 15 Jahren wird um den Bau einer Haltestelle gerungen
Alle wollen eine Bahnhaltestelle in Schüttdorf und die Finanzierung ist gesichert. Die Zeller Grünen sehen nicht ein, dass sie noch immer nicht steht. Der Bürgermeister ist optimistisch.


Nach Ostern verkehren die Autozüge im Halbstundentakt durch den Lötschberg – 08.04.2022 – BLS AG
Nach Ostern verkehren die Autozüge im Halbstundentakt durch den Lötschberg. Am 19. April 2022 intensiviert die BLS die Bauarbeiten für die Er-neuerung der Fahrbahn im Lötschberg-Scheiteltunnel. Die Autover-ladezüge verkehren trotzdem ..


Erstes E-Flugzeug hebt in Bad Vöslau ab
Auf dem Flugplatz Bad Vöslau (Bezirk Baden) kommt Österreichs erstes elektrisch betriebenes Luftfahrzeug zum Einsatz. Die Maschine verursacht dem Hersteller zufolge keine CO2-Emissionen und nahezu keinen Fluglärm.


Neue Anlegestelle „Hafenspitz“ in Melk eröffnet
In Melk ist am Freitag die neue Schiffsanlegestelle in Betrieb gegangen. Der Bereich an der Donau nennt sich nun „Hafenspitz“, dafür ist auch die Brücke über den Donau-Altarm neu gebaut worden. Die Stadt erhofft sich dadurch einen ...


Stadtzentren: Können Lkw bald draußen bleiben?
Klimafreundlich und preiswert: Laut Expertïnnen lohnt sich die Kombi aus Tram und Cargobike für die Zustellung von Gütern und Paketen in Innenstädte


Bahnhof Gols fertig: Züge im Halbstundentakt
Das Pendeln mit der Bahn ist für Bewohner des Bezirks Neusiedl am See leichter geworden. Grund ist der Umbau des Bahnhofs in Gols, der nun einen Halbstundentakt möglich macht. Neusiedler Seebahn und Land rechnen damit, dass die ...


Buslinie Bratislava-Hainburg vor Comeback
Im November 2021 fuhr der letzte Bus der Linie Bratislava-Wolfsthal-Hainburg. Wegen Verlusten wurde die Verbindung eingestellt. Nun nehmen der Selbstverwaltungskreis Bratislava, die Stadt Bratislava und das Land Niederösterreich den ...


Spatenstich für Bahnüberführung
Die ÖBB modernisieren die Salzkammergut-Bahnlinie und reduzieren dabei die Bahnübergänge.


LOK Report - Tschechien - Prag: Neue Straßenbahnstrecke Barrandov - Holyně
Am 8. April wurde die neue Straßenbahnstrecke Sídliště Barrandov (Abzweig Schleife) - Holyně eröffnet. Die Strecke ist ca 1 km lang. Die Fotos zeigen den T 3 coupé, HTw 349 (Ringhoffer, Bj 1915) und den Prager Verkehrsrat ...


ÖBB: Modernisierung der Radkersburger Bahn auf Schiene
Bis 2030 fließen rund 80 Millionen EUR in die Modernisierung der Radkersburger Bahn. Bis 2035 ist außerdem die Elektrifizierung der Strecke geplant. Als Teil des Steiermark Investitionspakets wird die Regionalbahn damit fit für die Zukunft.

