
Gratis-Fahrradkurse für Frauen
Der ÖAMTC veranstaltet Gratis-Fahrradkurse für Frauen. In Kooperation mit der Mobilitätsagentur Wien sollen Frauen aus aller Welt angesprochen werden, die nicht Fahrrad fahren können oder schon lange nicht mehr gefahren sind.


Kahlenberg-Seilbahn: Streit um UVP
Es ist eine der noch ungeklärten Hürden rund um eine mögliche Seilbahn auf den Kahlenberg: eine verpflichtende Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) für das 70-Millionen-Euro-Projekt. Die Projektgegner wollen eine, der Projektwerber sieht...


Übernahme durch ÖBB erst 2024: GKB-Mitarbeiter verunsichert: "Wenn noch zwei Fahrdienstleiter kündigen, steht der Zug"
Schlechte Stimmung herrscht derzeit unter vielen GKB-Mitarbeitern. Die geplante Übernahme der Infrastruktur durch die ÖBB verzögert sich. Der Entwurf des Gesetzes liegt bei der Bundesregierung.


Salzburg AG lässt "Buchhaltungschaos" beim Öffi-Verkehr prüfen
Nach dem verheerenden Kontrollamtsbericht für die Verkehrssparte der Salzburg AG reagierte das Unternehmen mit einer Prüfung der Vorgänge: Demnach liege kein "Buchhaltungschaos" vor. Die untersuchten Geschäftsvorfälle seien zudem ...


Gratis durch das Land Salzburg: Das Klimaticket in den Gemeinden ausleihen
Mit den Klimatickets lassen sich grundsätzlich alle SVV-Bahn- und Buslinien in Salzburg nutzen. In den zwei Flachgauer Gemeinden Oberndorf und Lamprechtshausen kann sich jeder und jede das Ticket ausleihen.


Bregenz will bis 2040 klimaneutral werden
Die Stadt Bregenz will bis Herbst einen verbindlichen Fahrplan ausarbeiten, wie sie das Ziel der Klimaneutralität bis spätestens 2040 erreichen kann. Unter dem Projekttitel „KliB40“ sollen belastbare Ziele, umsetzbare Maßnahmen und ein...


Ein schriller Pfiff gibt das Signal zur Abfahrt - ein Tag mit ÖBB-Zugbegleitern
Ein Kontrollblick zum Signal und über den Bahnsteig - dann folgt der Pfiff als Zeichen des Aufbruchs. Die SN haben zwei Zugführer im Railjet begleitet.


Wiener Linien testen Diesel aus dem Wald
Die Wiener Linien testen derzeit einen Bus, dessen Tankfüllung zum Teil aus dem Wald kommt. Als Rohstoff für den Alternativtreibstoff wird Waldhackgut eingesetzt.


BBT: Zuschlag für letztes Baulos erteilt
Der Zuschlag für das letzte noch verbliebene Baulos des Brennerbasistunnels (BBT) ist erteilt worden: Die Arbeiten am Baulos „H53 Pfons-Brenner“ werden für die Summe von 959 Mio. Euro von einer Arbeitsgemeinschaft bestehend aus der ...


Park and Ride in Salzburg meist teurer als Innenstadt-Parkplatz
Um das Stadtzentrum vom motorisierten Touristenzustrom zu entlasten, hat die Stadt Salzburg ein neues Park-and-Ride-Ticket aufgelegt.


Grünes Licht für Einhausung in Leonding und bauliche Verbesserungen im Bereich des Leondinger Bahnhofes
Was lange währt, wird endlich gut. Der heutige Beschluss im Gemeinderat bringt das lang ersehnte grüne Licht für die Einhausung Leonding. Zusätzlich werden der Bahnhof Leonding und seine unmittelbare Umgebung baulich aufgewertet. Mit der...


Falschparker-Hotspots werden entschärft
Viermal am Tag hat ein falsch geparktes Auto im Vorjahr eine Wiener Straßenbahn an der Weiterfahrt gehindert. Um dem entgegenzutreten, werden Hotspots durch Umbauarbeiten entschärft – etwa durch die Verbreiterung von Gehsteigen.


Politik begeistert vom Standort Weiz - steiermarkbahn.at
Ganz im Zeichen des “Gemeinsamen” stand die jüngste Stippvisite der steirischen Spitzenpolitik an unserem Standort Weiz. Eine Delegation rund um Verkehrsreferent LH-Stv. Anton Lang besuchte einen...


Werkstätte Feldbach saniert historischen Güterwagen - steiermarkbahn.at
Ein interessantes Projekt unserer Bahnwerkstätte am Standort Feldbach konnte erfolgreich abgeschlossen werden. In den letzten Monaten wurde der Dienstgutwagen 4081 9400 251-0 des Fahrzeughalters „Bahn im […]


50-Millionen-Projekt: Tonnenschwere Brücke wird am neuen Bahnhof Wartberg eingesetzt | Kleine Zeitung
Der Bahnhof Wartberg wird bis Frühjahr 2024 um 50 Millionen Euro umgebaut. Als Herzstück fungiert die neue Überfahrtsbrücke mit einem Gesamtgewicht von 1240 Tonnen, die in diesen Tagen eingesetzt wird.


Salzburger EisenbahnTransportLogistik GmbH (SETG) schreibt Bahngeschichte
Die Salzburger EisenbahnTransportLogistik GmbH (SETG) investiert als erste Privatbahn Europa‘s in Neubau-Rungenwaggons. SFLEXWOOD ist der neue Standard-Holzwaggon: für unterschiedliche Holzlängen, Rund- und Schnittholz, ...


LOK Report - Österreich: Siemens erhält Rahmenvereinbarung über die Lieferung von EMU-Triebwagen
Die ÖBB Personenverkehr AG hat im Amtsblatt der Europäischen Union Vergabe der Rahmenvereinbarung über die Konstruktion, Herstellung und Lieferung von Elektrotriebzügen (EMU) im Wert von 248 Mio. EUR an die Siemens Mobility Austria GmbH...


Private interessieren sich für Koralmbahn
Am Montag beginnt die endgültige Fertigstellung der Koralmbahn auf Kärntner Seite. Die Schnellzüge zwischen Graz und Klagenfurt werden dann ab Ende Dezember 2025 fahren. Und schon jetzt zeigt sich: Es interessieren sich auch private...


LOK Report - Ungarn: Museums-Dieseltriebwagen Dmot 953 im Planeinsatz auf der Széchenyi-Museumsbahn
Die Széchenyi-Museumsbahn bei Sopron nimmt nach der Winterpause ab 8. April 2023 wieder ihren fahrplanmäßigen Betrieb auf. Dabei wird auch der neu renovierte Diesel-Gepäcktriebwagen Dmot 953 häufig zum Einsatz kommen. Der Triebwagen hat...


Wo Schienen fehlen, fährt Prangl: »FT Series« Waggontransporter
Im österreichischen Linz wurde 2016 die über die Donau führende alte Eisenbahnbrücke entfernt und durch eine im Jahr 2021 neu eröffnete Straßenbrücke, jedoch ohne Schienenanschluss, ersetzt. Deshalb müssen Loks, Waggons und andere ...

