Volksbefragung bestätigt "Bevölkerung will Reschenbahn"
Die Volksbefragung in der Reschenregion: 83 Prozent sagen JA zur Reschenbahn. Das Ergebnis der Volksbefragung zur Reschenbahn. Die Süd-Tiroler Freiheit und die FPÖ-Tirol haben in den letzten Tagen gemeinsam eine grenzüberschreitende ...
Semmering-Basistunnel in der Steiermark fertig gegraben
In Mürzzuschlag konnte heute wieder ein großer Meilenstein beim Bau des Semmering-Basistunnels gefeiert werden. Sieben Jahre nach dem Baubeginn im Abschnitt Grautschenhof wurde der letzte Vortrieb in der Steiermark abgeschlossen.
Langenzersdorf erhält Mobilitätspreis
Die Gemeinde Langenzersdorf hat für ihr Fußverkehrskonzept den VCÖ-Mobilitätspreis Niederösterreich 2023 gewonnen. Ausgezeichnet wurden auch St. Pölten und Tulln für den Ausbau des Geh- und Radverkehrs bzw. für die Umgestaltung des ...
Experten relativieren Landbauers Öffi-Vorstoß
Den bisher größten Investitionsschub für den öffentlichen Verkehr hat Landeshauptfrau-Stellvertreter Udo Landbauer (FPÖ) am Mittwoch im „NÖ heute“-Sommergespräch angekündigt. Laut Mobilitätsexperten reiche das angesichts des ...
Mit der Seilbahn vom Meer in die Berge von Montenegro
In der zum UNESCO-Weltkulturerbe zählenden Stadt Kotor nahm vor Kurzem eine der spektakulärsten Seilbahnen Europas ihren Betrieb auf. Die neue LEITNER Kabinenbahn verbindet die Küstenstadt mit dem Lovćen Nationalpark und sorgt damit ...
Koralmbahn: Fahrten über 250 km/h
40 Kilometer in elf Minuten per Bahn, das klingt nach Zukunftsmusik, ist aber bei Testfahrten in Kärnten bereits Realität. Mit bis zu 250 km/h sind die Züge bereits auf der künftigen Strecke der Koralmbahn unterwegs.
San Francisco: Neue Studie empfiehlt Trolleybus-Ausbau - Urban Transport Magazine
San Francisco verfügt über die größte Trolleybusflotte in den USA, bestehend aus 278 modernen Niederflur-Trolleybussen, die in den drei Jahren bis 2019 geliefert wurden. Die Stadt gilt auch weltweit als Vorbild für eine ...
Schwebe über den Schienen: Nevomo revolutioniert die Bahnbranche
Ursprünglich wollte Nevomo einen Hyperloop entwickeln. Dann hat sich das Start-up dazu entschlossen, Züge ohne Röhre schweben zu lassen.
ÖBB: Nicht das Leben riskieren…
Neue Sicherheitskampagne: Mithilfe von emotional gestalteten Sujets und Animationsvideos setzen die ÖBB auf Bewusstseinsbildung zur Vermeidung von Gefahren an Bahnanlagen.
LOK Report - Bürgerbahn: Chance vertan im ARD-Themenabend Bahnfahren
Bei diesem Themenabend wurde die Chance einer offenen und grundlegenden Auseinandersetzung mit der Politik der Deutschen Bahn und der Verkehrspolitik der Bundesregierung nicht ausreichend genutzt. Grundtenor aller drei Sendungen des ...
Vielfältiger Aufgabenbereich - STA-Jahresprogramm 2023 - sta AG
Ein großer Teil des Geldes im Jahresprogramm 2023 der landeseigenen STA – Südtiroler Transportstrukturen AG, nämlich rund 4,9 Mio. Euro, ist für die Führung der Infrastruktur der Vinschger Bahn zweckgebunden. Die übrigen 13,1 Mio. Euro ...
Niederösterreich Bahnen: Schnuppertickets für alle Pendler in der Region
Mit dem "Pendlerticket" kann man öffentliche Verkehrsmittel in unserer Region eine Woche lang gratis testen. REGION. Bis 8.
Keine Einschränkungen bei Thermenbahn: Region für Ausbau des öffentlichen Verkehrs auf der Ostachse
Regionsvorsitzender Franz Fartek teilt die Sorge der vier Thermenchefs der Oststeiermark und der Wirtschaftkammer Steiermark um den Erhalt der Thermenbahn.
Verkehr bei Salzburg AG: Preuner gibt grünes Licht für Ausgliederung
Die Ausgliederung der Verkehrssparte bei der Salzburg AG scheint beschlossene Sache zu sein. Salzburgs Bürgermeister Harry Preuner dürfte sich die dafür benötigte Mehrheit im Gemeinderat gesichert haben.
Elektrifizierung der GKB: Ab 2025 fahren erste E-Züge durch die Weststeiermark
Die GKB nimmt Fahrt auf. Bis 2025 sollen die ersten E-Züge auf der Strecke Graz - Wies-Eibiswald unterwegs sein. Nun wurden die Oberleitungen zwischen Wettmannstätten und St. Martin-Bergla fertiggestellt.
VDV-Tram-Train: HÜBNER punktet als Systemhaus mit Produktvielfalt - Weitere Großaufträge von Stadler
Beim VDV-Tram-Train arbeiten Stadler und die HÜBNER-Gruppe noch enger zusammen. Produkte und Systeme für 246 Fahrzeuge vom Typ CITYLINK liefern nun auch HEMSCHEIDT Engineering und Kunststofftechnik Hennigsdorf (KTH). Zudem haben die ...
„Wenn wir das vergeigen, gibt’s 40 Jahre lang nix“
Im Streit um die Regional-Stadtbahn legt Verkehrslandesrat Günther Steinkellner nach. Er lasse den Vorwurf der Erpressung seitens des Linzer ...
In 30 Minuten von Neusiedl zum Flughafen
In weniger als 30 Minuten mit dem Zug vom Nordburgenland nach Wien und in einer halben Stunde zum Flughafen. Die ÖBB planen aktuell gleich zwei Projekte in Niederösterreich, die großen Einfluss auf die Zugverbindungen vom Burgenland nach ...
Radnetz: Ausbau um 9,7 Millionen Euro
Pro Jahr kommen über 40 Prozent der Gäste aus dem Ausland für einen Radurlaub nach Niederösterreich. Zudem sollen Rad-Touristen aus Österreich die Nächtigungszahlen in die Höhe steigen lassen. Das Land will daher nun weiter ins Radnetz ...
LOK Report - Bayern: Tram-Westtangente - Baugenehmigung liegt vor, MVG informiert über Realisierungskonzept
Foto MVG. Die Stadtwerke München (SWM) haben den Plan- feststellungsbeschluss für den ersten Bauabschnitt der Tram-Westtangente von der Regierung von Oberbayern erhalten. Damit steht dem Bau eines der wichtigsten Nahverkehrsprojekte ...