
Baustart für neue Gondel am Katschberg
Kärntens Seilbahnbetreiber rüsten sich zur Zeit für die Sommersaison. Am Weißensee ist die Vierersesselbahn bereits in Betrieb. Bis Ende Mai folgen 13 weitere Kärntner Sommerbergbahnen. Kräftig investiert wird am Katschberg, eine neue Ac...


Neue Citybus-Flotte kommt mit sieben E-Bussen aus China
N-Bus baut in Kürze Amstettner Öffi-Verkehr mit komplett emissionsfreien Bussen aus. Das stadteigene Ybbskraftwerk liefert den Strom dazu.


Kärnten: Was neuer Frachtenbahnhof der Region bringen kann
Das Land kaufte das Areal des alten Bahnhofs in Kühnsdorf. Nun soll dort eine Logistikdrehscheibe entstehen. Die „Krone“ und Verkehrslandesrat ...


„Meilenstein“: Neuer Verkehrsfinanzierungsvertrag zwischen Stadt und Holding Graz sichert erstmals Mindestkapital zu
Der Verkehrsfinanzierungsvertrag zwischen Stadt und Holding Graz garantiert erstmals 25 Prozent Eigenkapital für zehn Jahre und regelt die Finanzierung.


Grafing–Ostermünchen - Bahnprojekt Brenner-Nordzulauf
Der Planungsabschnitt Grafing–Ostermünchen erstreckt sich im Alpenvorland zwischen Grafing und der Verknüpfungsstelle Ostermünchen nördlich von Rosenheim. Er berührt die Landkreise Ebersberg und Rosenheim. Die Region ist geprägt ...


Leopoldauer Straße: Neue Radwege und mehr Grün für Wien-Floridsdorf - Vienna Online
Leopoldauer Straße erhält neue Radwege und 17 Bäume für mehr Grün und Sicherheit in Wien-Floridsdorf. Bauarbeiten starten am 13. Mai 2025.


"Seenland"-Schiff ist renoviert und es muss noch lang durchhalten
Die Schifffahrt auf den Trumer Seen kann in dieser Saison mit einigen Neuerungen aufwarten.


Gratis E-Bike Kurse beim ÖAMTC Salzburg 2025 | ÖAMTC
Alle Infos rund ums E-Bike und Tipps in Theorie und Praxis ...


Seenotstützpunkt weiter in der Warteschleife
Der geplante Seenotstützpunkt von Wasserpolizei und Wasserrettung in Hard wird weiter auf die lange Bank geschoben: Der Harder Bürgermeister Martin Staudinger (SPÖ) fordert das Land auf, endlich aktiv zu werden. Doch auf ORF-Anfrage heiß...


„Nicht links liegen lassen“: Touristiker sieht Riesenchance für Busreisen – Ministerin stellt Gutachten vor
Eine Studie untersucht die Zukunftschancen des Bustourismus in Bayern. Die Ergebnisse präsentierte heute Tourismus-Ministerin Michaela Kaniber. Ein erfahrener Touristiker hat daran mitgearbeitet.


Wien: Studierende entwickeln Mini-Bim-Haltestelle für den Schreibtisch - Wien
Ein Instagram Reel geht derzeit in Wien durch die Decke. Es zeigt das Produkt "Straba", die Mini-Öffi-Haltestelle mit Echtzeitinfos, ideal für den Schreibtisch. Hinter dem Projekt stehen drei Studierende der TU Wien.


ÖBB-Haltestelle Innsbruck Messe gewinnt BigSee Award 2025
Die Haltestelle Innsbruck Messe hat den internationalen Architekturpreis „BigSee Award 2025“ erhalten. Eine Jury wählte das Bauwerk in der Kategorie „Infrastruktur“ aus einer Vielzahl eingereichter Projekte.


Extra Busse für Residenzplatz-Konzerte
Der Salzburger Verkehrsverbund wappnet sich mit zusätzlichen Bussen für den Besucheransturm auf die Konzerte am Residenzplatz am Wochenende. Zehn zusätzliche Busse stehen auf Abruf bereit und können je nach Bedarf spontan zugezogen werden.


Baulos Pfons-Brenner: Östliche Haupttunnelröhre des BBT durchgeschlagen - Stubai-Wipptal
Im Baulos „H53 Pfons-Brenner“ des Brenner Basistunnels konnte ein weiterer, wichtiger Erfolg erzielt werden. STEINACH.


Radverkehr in Salzburg: Kinder und die Gefahren auf Schulwegen
Immer mehr Kinder in Salzburg nutzen das Fahrrad für den Schulweg – mit einem Anteil von 21 Prozent liegt das Bundesland im österreichweiten Vergleich ganz vorne. Dennoch machen fehlende Radwege und zahlreiche Gefahrenstellen den Jüngste...


ÖBB erneuert Gleise und Weichen auf der Gutensteiner Bahn
Die Maßnahmen reichen von Gleis- und Weichenerneuerungen sowie der Erneuerung der Eindeckung von Eisenbahnkreuzungen über Vermessungsarbeiten bis zum Freispülen von Durchlässen im gesamten Streckenbereich.


Ziel erreicht: Der fahrerlose Truck im Straßenverkehr wird Realität
Umfangreiche Erprobungsphase mit wertvollen Erkenntnissen als Pionierarbeit für den Einsatz autonomer Nutzfahrzeuge auf Schnellstraßen und AutobahnenErstmalige Anwendung des deutschen Gesetzes zum autonomen Fahren im Lkw-Hub-to-Hub-Verke...


40 Haushalte testen drei Monate ohne Auto
Rund 3.000 Bewerbungen sind für die Autowette der Wiener Linien eingegangen. 40 Haushalte verzichten seit Anfang Mai drei Monate lang auf ihre Autos, 20 davon allein aus Währing. Ein Ziel der Wette ist es, Alternativen zum Auto schmackha...


Nostalgiefest 2025
Am 10. Mai 2025 findet bei der Pinzgauer Lokalbahn ein Nostalgiefest statt! Besucht uns von 09:00 bis 17:00 Uhr bei tollem Rahmenprogramm: Nostalgieverkehr mit Dampfzügen und Diesel-NostalgiezügenKinder fah...


Linz: 455.700 Euro für Radwegprovisorium
Das Radweg-Provisorium auf der Linzer Nibelungenbrücke war ein teures Unterfangen. In Fahrtrichtung Hauptplatz wurde der Radweg nach nur wenigen Tagen wieder rückgebaut. Wie Verkehrslandesrat Günther Steinkellner (FPÖ) auf MFG-Nachfrage ...

