
Bahnhof Bozen soll rundum erneuert werden
Das Bahnhofsareal in Bozen wird erneuert. Die Bahngesellschaft RFI, Bahnnetztochter der italienischen Staatsbahnen (FS), übernimmt den Neubau des Bahnhofs. Das Land Südtirol und die Stadt Bozen wollen für die Entwicklung der frei ...


Deutsche Bahn: Regionalzüge sollen sich selbst bereitstellen - Golem.de
In einem Projekt wollen die Deutsche Bahn und Siemens Züge für den automatisierten Zugverkehr ausrüsten.


1.400 Jahre alte Tanne zieht in die Salzwelten
Eine rund 1.400 Jahre alte Weißtanne, die im Sommer des Vorjahres aus dem Altausseer See geborgen worden ist, übersiedelt in die Salzwelten Altaussee im obersteirischen Ausseerland. Der rund sechs Meter lange und zwei Tonnen schwere Baumstamm ...


Gemeinsamer Brief gegen geplante Erhöhung der DB Netz Stornogebühren
Hochrangige Bahnmanager:innen, darunter ÖBB Rail Cargo Group (RCG) Vorstandssprecher Clemens Först, befürchten mangelnde Wettbewerbsfähigkeit und sehen Verkehrsverlagerung in Gefahr.


Kahlenberg-Seilbahn: Prüfung beantragt
Das Umweltministerium hat einen Antrag zur Prüfung einer gesetzlichen Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) für eine Seilbahn auf den Kahlenberg bei der Stadt Wien eingebracht. Der Projektbetreiber begrüßt das, auch wenn er immer wieder ...


Bernegger expandiert in NÖ
Die Mollner Bernegger GmbH hat mit der Eröffnung eines Standortes in Leobendorf (NÖ) einen weiteren Expansionsschritt gesetzt.


Erhebliche Bauarbeiten bei „Bim“ und U-Bahn
Die Wiener Linien nutzen die Ferien für umfangreiche Modernisierungen und Gleiserneuerungsarbeiten. Mehrere U-Bahn-Linien werden modernisiert, ebenso einige Straßenbahnlinien.


Rohrmoos bekommt 10er-Gondelbahn
Ab Ende 2024 soll eine neue 10er-Gondelbahn von Schladming nach Rohrmoos führen. Der positive Baubescheid ist eingelangt, die Bahn soll künftig 2.400 Personen pro Stunde transportieren können. Die Kosten für das Projekt belaufen sich auf...


Nachtbus im Lungau: Ein Jahr mit vielen neuen Erkenntnissen
Im Juli 2022 startete die "Nightline Lungau". Schon während des Jahres wurde nachgebessert. Künftig sollen auch kleinere Busse verkehren.


Felipe: BBT-Zulauf 2040 in Bayern fertig
Seit Jahren bauen Österreich und Italien am Brenner-Basistunnel (BBT). Deutschland steht beim Tunnelzulauf im Norden auf der Bremse. Die frühere LHStvin. Ingrid Felipe ist seit Jahresbeginn Vorständin der Deutschen Bahn Netz AG. Sie glaubt,


Besser vernetzt mit dem Zentrum: Neue Stadtteilbuslinie für Leonding
LEONDING. Grünes Licht von Stadt und Land – Linie 194 soll mit Ende 2024 in Betrieb gehen ...


ÖBB: Bahn-Unterführung in Pörtschach/Techelsberg ab 29. Juni für den Verkehr freigegeben
In Österreich arbeitet der Bund, die Länder und die ÖBB kontinuierlich daran, niveaugleiche Eisenbahnkreuzungen zu reduzieren. Seit dem Jahr 2000 wurde die Zahl der Eisenbahnkreuzungen österreichweit nahezu halbiert.


Chinesischer Zug stellt neuen Geschwindigkeitsrekord auf
Mit 453 Kilometern pro Stunde stellt der CR450 andere konventionelle Hochgeschwindigkeitszüge in den Schatten.


ÖBB Rail Cargo Group: 40 neue RockTainer SAND für Rohrdorfer
Die Rohrdorfer Unternehmensgruppe nutzt für die Lieferung von Kalkstein von dem Steinbruch Ebensee in das Zementwerk Gmunden die neuen RockTainer SAND der österreichischen ÖBB Rail Cargo Group (RCG), dem führenden Bahnlogistiker in Europa.


ÖBB: Modernisierung Bahnhof Thal abgeschlossen
Der Bahnhof in der Gemeinde Assling wurde attraktiviert und komplett barrierefrei umgebaut. In Osttirol wurden in den letzten Jahren damit bereits neun Bahnhöfe modernisiert oder neu errichtet.


LOK Report - Österreich: Resolution der Zillertaler Bürgermeister zum Zillertaler Mobilitätsplan
Foto Zillertaler Bürgermeister. Wir bekennen uns vollinhaltlich zum Zillertaler Mobilitätsplan, der das Zillertal an die Spitze innovativer, nachhaltiger Mobilitätslösungen für Bewohner und Besucher bringen wird. Ein wesentlicher Eckpfeiler...


Entlastung für Pendler & Spätzug: Neue Maßnahmen im Welser ÖBB-Parkhaus
Wer vom Welser Hauptbahnhof pendelt, kennt das Problem: Um kurz nach sieben Uhr früh ist das ganze Parkdeck voll. Eine Petition der ÖVP fordert ein verfügbares Park-Angebot für Tages-Pendler und Maßnahmen gegen Dauerparker.


Vorarlberg und St.Gallen wollen Bahnangebot ausbauen
Das Land und der Kanton wollen das grenzüberschreitende Öffi-Angebot vor allem für Pendlerinnen und Pendler gemeinsam verbessern. Dafür wurde am Montag im Landhaus in Bregenz ein gemeinsamer Planungsauftrag unterzeichnet.


Wasserstoffbahn: Land lässt Batteriezug für Zillertal links liegen
Bei jenem Gutachten, das die Grundlage für die Umstellung der Zillertalbahn auf Wasserstoff war, blieb die Akku-Variante außen vor.


Bürgermeister halten an Zillertalbahn fest
Zillertals Bürgermeister wollen am Projekt der Wasserstoffbahn festhalten und haben eine entsprechende Resolution verabschiedet. Mit Andreas Lackner wurde am Montag der Nachfolger von Helmut Schreiner als technischer Vorstand der...

