Europan-Gelände Bruck/Mur: Die Pläne für den neuen InnoPark
Die Innofreight-Gruppe übernimmt das Europan-Gelände am Brucker Turbokreisverkehr und hat schon konkrete Pläne. Der neue InnoPark wird ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit stehen und Büro- und Seminarflächen ebenso beinhalten wie ...
Streit um die Öffis: Nichts wie weg mit den Schienen
Schon vor 70 Jahren gab es heftige Auseinandersetzungen um den öffentlichen Verkehr in der Stadt Salzburg. Damals konnte es mit dem Abriss der Schienen gar nicht schnell genug gehen.
Grazer Steyrergasse | 4,1 Millionen Euro für den Umbau der Remise sind erst der Anfang
Der Grazer Gemeinderat wird am Donnerstag die erste Tranche für den Umbau der Remise Steyrergasse freigeben. Dieser wird in Modulen abgewickelt - weil er kostenmäßig davon galoppiert.
Von Dampf zu Strom: Der Bahnhof Lauterach im Wandel der Zeit
Die Geschichte des alten Bahnhofs Lauterach erstreckt sich von seiner Errichtung über die Elektrifizierung bis zur heutigen Nutzung als Wohn- und Bürogebäude.
Befürworter stellen S-Link im Bräustübl vor
Die Bürgerinitiative „DAFÜR“ und der Salzburger Verkehrsverbund haben Montagabend die Bevölkerung zu einer „Dialogveranstaltung“ über das S-Link-Bahnprojekt ins Müllner Bräustübl eingeladen. Unter dem Motto „Red ma drüber“ wurde mit ...
Bahn plant Mega-Tunnel in Bayern: „Wir bauen den längsten Güterzugtunnel Deutschlands“
Die Bahn braucht mehr Platz im dicht besiedelten Nürnberger Ballungsraum – und will mit dem längsten Güterzugtunnel Deutschlands das Nadelöhr beseitigen. Davon soll auch der Fernverkehr profitieren.
Kärntens Koralmbahn-Ambitionen: Es ist höchste Eisenbahn
Die Politik scheint endlich Fahrt aufzunehmen - nun gilt es den selbst gewählten Leitspruch auch einzulösen.
S-Link: Ein Verkehrsprojekt für die Zukunft?
Am 26. November stimmen die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Salzburg über das größte Öffi-Projekt ab. Im kommenden Jahr soll eine landesweite Befragung zum S-Link folgen. Ein Projekt, das polarisiert. Wie ist der Projektstand? Was soll ...
Zwei Gleise für Puntigam bald auf Schiene - Holding Graz
In rund einem Jahr wird die Linie 5 zwischen Zentralfriedhof und Brauquartier zweigleisig unterwegs sein. Dadurch kommen mehr Fahrgäste voran – und das deutlich flotter.
Mit dem Dampfzug in die Steyrtaler Märchenwelt: 325 begeisterte Fans beim Märchenzug
Der Märchenzug fuhr am Sonntag, 12. November mit vielen Märchenfiguren und über 300 Gästen von Steyr nach Grünburg. Bei der Fahrt nach Grünburg war schon die eine oder andere Hexe und Prinzessin im Zug unterwegs.
Milliarden fließen | Kein Halt am Flughafen Graz, aber die ÖBB bauen in der Steiermark aus
3,5 Milliarden Euro werden laut ÖBB-Rahmenplan bis 2029 in der Steiermark investiert. Vier Großprojekte und viele kleine Bauten werden realisiert. Manches bleibt auf der Strecke.
Karrenseilbahn und Wanderwege gesperrt
Die Dornbirner Karrenseilbahn wird vom 12. bis 23. November 2023 aufgrund von Revisionsarbeiten geschlossen sein. Während dieser Zeit sind auch die Wanderwege gesperrt. Auch das Panoramarestaurant bleibt geschlossen.
Weitere Investitionen | Siemens Mobility und TU Graz verstärken Forschung für mehr Bahn
Siemens-Boss Roland Busch verkündete bei Graz-Besuch mit TU-Graz-Rektor Horst Bischof die Intensivierung der über zehnjährigen Partnerschaft in der Bahntechnologie.
Verkehrssituation am Gaisberg: „Ein 15-Minuten-Takt wird nicht benötigt"
Die Grünen haben am Freitag ihren Masterplan für den Gaisberg präsentiert. Mit ihren Forderungen nach einem autofreien Gipfel und einem 15-Minuten-Bustakt ist aber nicht jeder glücklich.
Neue Zughaltestelle im Unterland: Projekt vorgestellt
St. Jakob (Leifers) bekommt eine neue Zughaltestelle und wird so via Bahn an die Gewerbezone Bozen Süd und andere Landesteile angeschlossen. Am Donnerstagabend (9. November) wurde das Projekt in St. Jakob vorstellt.
LR Steinkellner/GF Kubasta/Dir. Murray: Attraktives Öffi-Paket für die Kulturhauptstadt Salzkammergut 2024
Mit dem öffentlichen Verkehr zum Kulturgenuss: Die Vorbereitungen für das Kulturhauptstadtjahr Bad Ischl - Salzkammergut 2024 laufen auf Hochtouren.
LOK Report - Österreich: Borcad cz liefert neue Railjet-Sitze
Die ÖBB-Technische Services Gesellschaft mbH hat im Amtsblatt der Europäischen Union die Vergabe des Auftrags zur Herstellung und Lieferung von 1. Klasse Sitzen für das RJ-Umbau Projekt an die Borcad cz s.r.o. bekannt gegeben ...
EUROPTEN erhält zwei Großaufträge von der Deutschen Bahn in der Eifelregion, mit einem Gesamtvolumen von rund 80 Mio. Euro
EUROPTEN übernimmt die Realisierung zweier Projekte zur Elektrifizierung der Eifelregion, zwischen Euskirchen und Trier. Das geplante Projektende ist für Ende 2026 angesetzt.
Für den Zentralraum: Chancen und Herausforderungen durch die Koralmbahn
Der Bau der Koralmbahn bringt für den Zentralraum viele Chancen, aber auch Herausforderungen. GRAZ-UMGEBUNG. Man sieht es schon überall an den vielen Baustellen in der Region, da kommt etwas Neues auf uns zu.
Gaisberg-Seilbahn hängt in der Warteschleife
Ein Jahr nach Vorstellung sind die Pläne zur neuen Verbindung auf den Salzburger Hausberg noch nicht viel weiter gekommen.