
LOK Report - Österreich: Ossiachersee-Bahnstrecke wird um 110 Mio. modernisiert
Foto Büro LR Schuschnig/Taltavull. LR Schuschnig präsentierte heute in der Landesregierung den Zeitplan für weiteres Bahn-Großprojekt: 110 Mio. sollen bis 2030 in die Modernisierung der Bahnstrecke und in die Bahnhöfe von St. Veit bis ...


Gaisberg: Verkehrsberuhigung erfordert mehr Entschlossenheit - Die Grünen Stadt Salzburg
GR Lukas Bernitz: Der vom Bürgermeister gefeierte 45-Minuten Takt reicht bei weitem nicht aus, um das regelmäßige Verkehrschaos am Gaisberg zu lösen. Der getestete 22-Minuten Takt in Kombination mit einer Sperre für den PKW-Verkehr hat...


TSA-Motoren für neue Straßenbahnlinie in Australien - TSA
Die Entwicklung des Großraums West-Sydney ist ein wichtiges Anliegen der Regierung von New South Wales, Australien. Die Parramatta Light Rail ist eines der Prestigeprojekte für die Mobilität in Sydney. Die neue zweispurige Straßenbahnlinie...


ÖBB bestellen weitere 27 moderne Elektrotriebzüge
Die ÖBB erneuern ihren Fuhrpark konsequent und investieren in moderne Züge für den innerösterreichischen Verkehr. Bei Siemens Mobility werden 27 weitere Elektrotriebzüge vom Typ Siemens Desiro ML bestellt. Insgesamt sind bereits 246...


Update: Heute 14.03.2023 auf ORF III - Teil 2 TV-Doku "Die Erschließung der heimischen Alpen - eine Zeitreise auf Schienen"
Am Dienstag, 14. März, um 20.15 Uhr ist auf ORF III erstmalig die Dokumentation „Die Erschließung der heimischen Alpen – Eine Zeitreise auf Schienen“ zu sehen.


Grazer „Bim“-Baustelle trifft auch Geschäfte
Am Montag haben in Graz die Bauarbeiten für die neue Straßenbahnstrecke durch die Innenstadt begonnen. In der ersten Phase ist die Neutorgasse gesperrt, die dort ansässigen Geschäfte hoffen auf nicht allzu große Einbußen.


Auftrag für Buslinie geht nach Südtirol
Die Vergabe einer Buslinie zwischen Innsbruck und Nassereith (Bezirk Imst) durch den Verkehrsverbund Tirol (VVT) sorgt für Aufregung. Das Angebot eines Ötztaler Unternehmens war dem VVT zu teuer, den Auftrag erhielt die SAD Austria – ein...


Autonome Roboter als Paketzusteller
Autonome Roboter, die verlässlich Pakete durch die Stadt und vor die Haustür liefern oder auch wichtige Güter in Katastrophengebiete – genau daran arbeitet ein Software-Start-up aus Gössendorf im Bezirk Graz-Umgebung. Die ersten Projekte...


Drei neue Motorturmwagen verstärken die EUROPTEN-Flotte
Plasser & Theurer hat im Rahmen eines kleinen Festaktes neue Motorturmwagen (MTW) 100.216 an die EUROPTEN übergeben. Mit den modernen Maschinen begegnet das Unternehmen dem steigenden Bedarf bei Neubau, Elektrifizierung und Instandhaltung...


Gerüchtebörse in Theorie und Praxis bei der Fahrzeug-Bestellung VDV-TramTrain-Triebwagen
Die Salzburger Lokalbahn wird mit 1.000 Volt Gleichstrom und nicht 750 Volt Gleichstrom betrieben. Die Triebwagen der SLB wurden bei der Ausschreibung für 750 Volt spezifiziert. Die Mockup-Präsentation in Karlsruhe sollte Klarheit schaffen.


Paketboom: Lastenfahrräder als Zukunftsmodell?
In den letzten fünf Jahren wurden in Österreich mehr als doppelt so viele Pakete zugestellt wie zuvor. Das führt auch zu mehr CO2-Emissionen. Lastenfahrräder oder elektrische Kleintransporter könnten Lärm und Emissionen deutlich reduzieren, so der VCÖ.


[Update] Neue Tramlinien sorgen für Großbaustelle in Graz
Am Montag ist Baustart für die neue Straßenbahnstrecke in der Grazer Innenstadt. Eine erste, für alle spürbare Maßnahme wird die Sperre der Neutorgasse für den gesamten Autoverkehr sein. Die Arbeiten dauern bis Ende 2025. (mit Video)


[AT] SETG’s Marmot TRAXX pays Kassel a visit
advertisement Since 2019, 487 001 has been also known as SETG’s Marmot locomotive. But this TRAXX AC2 is older. It was built in 2014 and was a member of the fleet of the Swiss company S…


Innsbrucks Tram fährt jetzt bis nach Rum
Seit Samstag fährt die Linie 5 der Innsbrucker Verkehrsbetriebe (IVB) zum renovierten Bahnhof Rum. Mit der 1,2 Kilometer langen Erweiterung vom Olympischen Dorf zum Bahnhof Rum wurde die bisherige Straßenbahn zur Regionalbahn.


ÖBB: „Alles Postbus“ hieß es beim Karrieretag in Wolfurt
Egal ob Quereinsteiger:in, Neueinsteiger:in oder Saisonlenker:in. Beim heutigen „Karrieretag“ in der Postbus-Verkehrsleitung in Wolfurt, standen sämtliche Türen weit offen. 31 Interessent:innen haben die Chance genützt und sind der Einladung gefolgt.


Neue Königsseebahn könnte einmal mitten durch Unterstein fahren
Berchtesgadener Land – Die drei betroffenen Talkessel-Bürgermeister glauben grundsätzlich an die Realisierbarkeit einer Neuen Königsseebahn vom ...


Großeinsatz der Rettungskräfte am Schöckl
Zu einem Großaufgebot an Einsatzkräften ist es am Samstag auf dem Schöckl gekommen. Bergrettung, Rotes Kreuz, Alpinpolizei und Freiwillige Feuerwehr waren auf den Grazer Hausberg gekommen – zum Glück nur zum Zwecke einer großangelegten...


Desinteresse des früheren Salzburg-AG-Vorstandes Schitter - gefährdete Zukunft der Mobilität im Bereich Verkehr
Der Vorstandwechsel in der Salzburg AG läßt Hoffnung aufkommen, dass endlich bei der Lokalbahn aufgeräumt wird. Acht Jahre Desinteresse sollten beendet sein.


ÖBB starten demnächst ersten Stollenbau für den zweiten Abschnitt der neuen Unterinntalbahn
Vor wenigen Tagen haben die ÖBB den Bau eines 2,6 Kilometer langen Rohbaustollens für den Nordzulauf zum Brenner Basistunnel beauftragt. Das bedeutet, dass die ersten Tunnelbauer noch heuer mit ihrer Arbeit im Raum Angath beginnen können.


Anrufsammeltaxis ab April ohne Aufschlag
In den ländlichen Regionen sollen Anrufsammeltaxis (AST) den Linienverkehr im Bus- und Bahnbereich zunehmend verstärken. Damit mehr Leute das Angebot annehmen soll der Aufschlag, der bisher zusätzlich zum Ticket fällig war, ab April flächendeckend wegfallen.

