Nächste Millionen-Investition in Sicherheit bei Bahnübergängen
NÖVOG schafft sechs weitere Lichtzeichenanlagen an Kreuzungen von Bahn und Straße im Bezirk Gmünd. Und: Arbeiten am Bahnhof Alt-Nagelberg.
WienMobil Hüpfer: Testgebiet in Liesing wird verdoppelt
Als Pilotprojekt gestartet, wird der WienMobil Hüpfer bereits seit Frühjahr 2022 erfolgreich im 23. Bezirk getestet; mittlerweile ist der E-Bus auf Abruf auch in der Donaustadt unterwegs. Zum zweijäh...
Franz-Josefs-Bahn: In zwei Stunden von Gmünd nach Wien
Höherer Komfort, besserer Takt und kürzere Fahrzeiten - das verspricht die NÖ Bahnoffensive für die Franz-Josefs-Bahn. "Jetzt geht es an die Umsetzung, damit die Pendler schon bald von den Verbesserungen profitieren", kündigt Niederöster...
Intelligentes Lademanagement für E-Busflotten: Testbetrieb in Salzburg
Seit Dezember 2023 bedient Albus mit sieben E-Bussen Salzburgs erste vollelektrische Buslinien. Weitere E-Busse werden folgen.
Ferienfahrpläne für Straßenbahn, Bus und Obus in Linz gelten ab Montag, 25. März
LINZ. Ab kommenden Montag, 25. März, gelten eine Woche lang die Ferienfahrpläne auf den Linzer Straßenbahn-, Bus- und Obuslinien. Einen Tag zuvor, 24. März, kommt es außerdem zu einer Verkehrsunterbrechung der Linien 3 und 4 aufgrund ...
Bilanz: Ötztal als österreichweite Pilotregion für touristische Mobilität
Der Weg zu einer als umweltfreundlich wahrgenommenen Urlaubsregion führt auch über innovative Verkehrslösungen. Im Rahmen des Leitprojekts ULTIMOB mit insgesamt vier Pilotregionen in ganz Österreich wurden im Ötztal ...
Blick auf 50 Jahre Passauer Donauschifffahrt - Nachrichten - Bürgerblick Passau
Blick auf 50 Jahre Passauer Donauschifffahrt - Nachrichten - Bürgerblick Passau
"Kärnten radelt" und Villach ist dabei
Der Frühling ist bereits spürbar – und das bedeutet: „Kärnten radelt“ geht in die nächste Runde! Radfans haben von 20. März bis 30. September wieder die Chance, mitzumachen und zu gewinnen. Villach will den Titel verteidigen.
Einführung des neuen Schweißroboters von GATX Rail Europe in unserer hauseigenen Werkstatt in Ostróda - gatx.eu - DE
Einführung des neuen Schweißroboters von GATX Rail Europe in unserer hauseigenen Werkstatt in Ostróda, Polen.
Fehlende Nightliner: Jungpolitiker bringen Lösungsvorschlag
Im Bezirk Kufstein warten Jugendliche immer noch vergebens auf die Umsetzung geplanter Nightlinerlinien. Die JUNOS bringen nun einen Vorschlag, wie jenes Problem vorübergehend gelöst werden könnte.
Deutliche Verbesserung im südostbayerischen Zugverkehr aufs Gleis gebracht
Freistaat weitet Zugangebot zwischen Traunstein und Waging am See aus. Stunden- statt Zweistundentakt am Wochenende Abendverkehr um eine Stunde verlängert. Umsetzung schon ab Ende des Jahres. Der Regionalzugverkehr in Südostbayern wird ...
Kirchdorfer liefert Fundament für österreichisches Jahrhundertprojekt
Wir als Kirchdorfer Gruppe sind stolz darauf, das Fundament zu liefern, welches zukünftig Gäste der ÖBB von u.a. Graz nach Klagenfurt befördert. Mit einem Auftragsvolumen von 13.000 Gleistragplatten unserer Tochter MABA Fertigteilindustr...
Koralmtunnel bekommt Oberleitung: Finale Bauphase zeigt heimisches Bahn-Know-how
Der Koralmtunnel wird zum Zeitpunkt der Fertigstellung 2025 der sechstlängste Eisenbahntunnel der Welt sein. Derzeit startet die Installation der Oberleitung. Das Megaprojekt zeigt noch einmal die volle Bandbreite österreichischer Bahnbaukompetenz.
USA wollen eine Eisenbahn auf dem Mond bauen
Ein Zug soll auf dem Mond künftig Menschen und Geräte transportieren. Roboter könnten diese Bahn erst bauen und dann betreiben.
Tullnerfeld: Vorbild für neue Betriebsgebiete?
Keine andere Region in Niederösterreich ist zuletzt so stark gewachsen wie die um den Bahnhof Tullnerfeld. Auch das Interesse von Unternehmen, sich dort anzusiedeln, stieg stark an. Jetzt wird dort ein innovatives Modell für künftige Bet...
Finale Phase hat begonnen: Oberleitungen im Koralmtunnel müssen Wind bis zu 350 km/h standhalten
Der 33 Kilometer lange Koralmtunnel befindet sich in der letzten Bauphase, auf der Baustelle sind derzeit über 500 Menschen beschäftigt. Bis Ende des Jahres werden alle Hauptarbeiten fertig gestellt.
500 Euro übergeben: Raiffeisenbank spendet an Radlobby Vöcklabruck
Die Radlobbygruppe Vöcklabruck freut sich über eine neue Partnerschaft mit der Raiffeisenbank Region Vöcklabruck, die kürzlich 500 Euro spendete. VÖCKLABRUCK.
Siemens Mobility: 1500 Fahrwerke aus der Steiermark: ICE-4-Flotte der Deutschen Bahn komplett
In Berlin wurde am Dienstag der 137. ICE 4 getauft. Sämtliche Drehgestelle des Hochgeschwindigkeitszuges baut Siemens Mobility in Graz.
Wiener U4 von 23. März bis 1. April geteilt geführt
In den Osterferien wird die Wiener U-Bahnlinie U4 von 23. März bis inklusive 1. April geteilt geführt. Der Betrieb ist zwischen Heiligenstadt und Schottenring sowie Schwedenplatz und Hütteldorf möglich: Fahrgäste können für die Strecke z...
Für Ötscherland-Express ist der "Zug noch nicht abgefahren"
Ein Sanierungsprojekt für Bahntrasse über den Berg wird geprüft. FPÖ-Verkehrsreferent Udo Landbauer beauftragt Növog. Befürworter für Radweg auf der Trasse planen stille Demonstrationsfahrt.