
Stadtbahn: Kritik an groteskem Streit von Stadt und Land
LINZ. "Echt jetzt?" Die Frage, die die grüne Mobilitätssprecherin Dagmar Engl gestern an den Beginn ihrer Aussendung stellte, sollte ausdrücken, dass die Regionalstadtbahn-Reibereien zwischen Stadt Linz und Land Oberösterreich einen neuen...


Mehr Burgenländer öffentlich unterwegs
In den vergangenen Wochen wurden 800 Burgenländerinnen und Burgenländer über ihr Mobilitätsverhalten befragt und darüber, wo es Bedürfnisse nach mehr Angeboten gibt. Laut der Studie sind in den vergangenen drei Jahren mehr Burgenländer auf...


U6: Lage bei Ersatzbussen entspannte sich
Auch an der U6 wird derzeit saniert: Die U-Bahn-Linie fährt deswegen nicht zwischen den Stationen Am Schöpfwerk und Alt Erlaa. Bei den Ersatzbussen gab es in dieser Woche Verzögerungen von bis zu 30 Minuten. Mittlerweile entspannte sich ...


Bernegger: Anschlussbahn #4 eröffnet
Die Bernegger Gruppe setzt auf die nachhaltige Schiene und erweitert ihr Repertoire an Anschlussbahnen um den Standort Leobendorf-Stetten. Damit können künftig tausende Lkw-Fahrten eingespart werden.


Sechs Mitarbeiter gerettet: Tragseil der Seilbahn am Feuerkogel herausgesprungen
Die sechs Seilbahnmitarbeiter am Feuerkogel wurden bereits gerettet – aufgrund des nächtlichen Sturms ist ein Tragseil bei der heutigen Bergfahrt herausgesprungen. EBENSEE.


Zwei Obus-Linien neben der neuen Stadtbahn – macht das Sinn?
Ob und wann die Stadt S-Bahn über die Eisenbahnbrücke rollen wird, ist offener denn je. Die Stadt Linz macht gleichzeitig Nägel mit Köpfen und will zwei Obus-Linien, die mehr oder weniger parallel zur S-Bahn verlaufen,


Innovatives Bikedeck als Last-Mile-Angebot in Guntramsdorf - Wiener Lokalbahnen
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten (Einwilligungen erteilen oder bereits erteilte Einwilligungen widerrufen), können Sie jederzeit Ihre Einstellungen ändern.


Hallein stellt Weichen für den öffentlichen Verkehr neu
Derzeit laufen die Ausschreibungen für die Buslinien. In Hallein wird es zu einer Umstellung bei der Linie 45 kommen.


Einzige ÖBB-Seilbahn: Abschied nach 70 Jahren
Im Stubachtal bei Uttendorf (Pinzgau) geht demnächst eine Ära zu Ende. Die einzige Seilbahn der ÖBB stellt nach mehr als 70 Jahren den Betrieb ein. Man braucht sie für die Wartung der Kraftwerksanlagen nicht mehr, weil nun ein neuer...


Deutschland ohne Hochgeschwindigkeitsnetz
Allianz pro Schiene fordert zielgerichteten Ausbau und grenzüberschreitende Vernetzung ...


Lösung für Welser Parkplatzproblem angestrebt
ÖBB und Stadt Wels wollen endlich das Parkplatzproblem am Welser Hauptbahnhof lösen. Die 550 Parkplätze im Parkdeck wurden häufig von Dauerparkern genutzt.


Fachverband der Schienenbahnen begrüßt Rekordwachstum im Personenverkehr, mahnt jedoch Handlungsbedarf im Güterverkehr ein
Jahresbericht der Schienen Control zeigt bemerkenswerten Zuwachs im Personenverkehr – Stärkung des Schienengüterverkehrs nötig


Mikroverkehr wird weiter ausgebaut
Nachdem mit Krumpendorf nun die 37. Gemeinde in Kärnten ein flexibles Ruftaxi, ein sogenanntes GO-Mobil hat, kündigt der zuständige Referent, Landesrat Sebastian Schuschnig (ÖVP) eine eigene Strategie für öffentlichen Mikroverkehr an ...


Schweiz finanziert Radprojekte in Vorarlberg mit
Mobilitätslandesrat Daniel Zadra (Grüne) informierte am Montag mit dem Gemeindepräsident von St. Margrethen in der Schweiz, Reto Friedauer über grenzüberschreitende Verbesserungen der Rad-Infrastruktur. Dabei werden auch Projekte auf ...


Noch mehr Trolleybusse von Solaris: Das moderne System in Parma - Urban Transport Magazine
Italien ist eines der Länder, in denen sich der Trolleybus an diversen Orten als elektrisches, emissionsfreies Verkehrsmittel behaupten konnte, wenngleich die Zahl der Betriebe auch hier zurückgegangen war. Dazu kommt außerdem, dass der...


Grüner unterwegs in Südostbayern: DB und Freistaat setzen auf Biokraftstoff
Die Deutsche Bahn bietet eine Vielzahl an attraktiven Arbeitsplätzen und für jeden den passenden Einstieg. In unserem Karriereportal werden sowohl Schüler, Studenten, Direkteinsteiger als auch Berufserfahrene fündig.


Mondseeland feiert ein Jahr Postbus Shuttle
ZELL/M. Seit August 2022 fährt das Postbus Shuttle durch das Mondseeland. Alle sieben Mondseelandgemeinden sowie der Tourismusverband Mondsee-Irrsee finanzieren dieses Angebot für


Grünes Licht für wichtige Nahverkehrsprojekte
Die Angelegenheiten des Personennahverkehrs in der Landeshauptstadt Linz werden im Wesentlichen durch die Linz Linien wahrgenommen. In Konformität mit dem EU-Recht wurde mit Beschluss des Gemeinderates vom 25. Oktober 2018 der ÖPNV-Beirat...


Langes Warten auf Straßenbahn bis Schwechat
Mehr als ein Jahr nach der Ankündigung einer neuen Straßenbahn-Linie von Wien nach Schwechat (Bezirk Bruck an der Leitha) laufen noch immer die Verhandlungen. Niederösterreich und Wien sind sich nach wie vor uneinig über die Finanzierung.


Straßenbahnlinie 46 wochenlang gesperrt
Am Sonntag ist die Straßenbahnlinie 46 das letzte Mal unterwegs – dann fährt sie für sechs Wochen nicht. Grund ist, dass die Gleise auf der Thaliastraße erneuert werden müssen. Quasi als Schienenersatzverkehr werden erstmals Fahrräder angeboten.

