
Andrea Pabinger ist Salzburgs fleißigste Rad-Bürgermeisterin
30 Tage am Stück mit dem Rad unterwegs – das brachte den Sieg bei der Rad-Challenge unter Salzburgs Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern. Gewonnen hat Lamprechtshausens Ortschefin Andrea Pabinger.


Oberleitung-LKW - Teurer Irrweg auf Deutschlands Autobahnen
Lkw mit Oberleitung sollen Deutschlands Straßen grüner machen. In drei Bundesländern laufen Versuche dazu. Aber die ersten Ergebnisse sind ernüchternd ...


2. Stammstrecke: Erster neuer Bahnsteig in Laim ab 21. August in Betrieb
Die Deutsche Bahn bietet eine Vielzahl an attraktiven Arbeitsplätzen und für jeden den passenden Einstieg. In unserem Karriereportal werden sowohl Schüler, Studenten, Direkteinsteiger als auch Berufserfahrene fündig.


„Wien Mobil Hüpfer“ startet zu Schulbeginn
Die Donaustadt erhält mit Schulbeginn ein zusätzliches öffentliches Verkehrsmittel, den „Wien Mobil Hüpfer“ – ein rollstuhlgerechter E-Kleinbus, der mittels App gebucht werden kann. Ein Pilotversuch in Liesing verlief laut Wiener Linien ...


Mühlviertler sind Busfahrer aus Leidenschaft
Unter dem Motto „Ohne dich geht’s nicht“ sucht der OÖ Verkehrsverbund (OÖVV) nach neuen Buslenkern: Immerhin fehlen derzeit rund 120 Lenker, um das in Oberösterreich wachsende Öffi-Netz am Laufen zu halten ...


Wasserstoffautos: Kaum Explosionsgefahr
Noch ist nicht bekannt, was am Dienstag zur Wasserstoffexplosion in Lebring geführt hat. Klar ist allerdings, dass dort Bauteile für Fahrzeuge entwickelt und getestet werden, die mit Wasserstoff betrieben werden. Laut Experten sind ...


So viele Ampeln stehen in der Stadt Salzburg
Geht es nach dem VCÖ, dann stehen in Österreichs Landeshauptstädten zu viele Ampeln. Diesen "Wald" zu durchforsten wäre vernünftig und könnte einiges an Kosten sparen, heißt es heute in einer Aussendung. Die Grünphasen für Fußgänger:innen ...


Was passiert mit der alten Westbahntrasse?
PASCHING/HÖRSCHING.Mit dem Schwenk zum Flughafen beim viergleisigen Ausbau werden 14 Hektar Fläche frei für neue Nutzungen


Hödlmayr baut Zugkapazitäten aus
SCHWERTBERG. Das Fahrzeuglogistik-Unternehmen Hödlmayr hat sich Nachhaltigkeit und Kilmaschutz als Ziel gesetzt und baut dazu die Bahnkapazitäten aus.


Umsteigen auf Öffis und Fahrgemeinschaften im Pongau wird leichter
Umsteigen auf Öffis und Fahrgemeinschaften im Pongau wird leichter: Mehr Parkplätze entlang der A10 in Bischofshofen, Eben und Werfen.


E-Scooter-Regeln zeigen Wirkung
Im Mai und Juni wurden schrittweise neue E-Scooter-Regeln in Wien eingeführt und sie würden nun ihre Wirkung zeigen. Laut Kuratorium für Verkehrssicherheit wurde damit ein Schritt in die richtige Richtung gemacht. Bundesweit gelte es im...


LOK Report - Italien: Landesregierung stockt Mittel für Südtiroler Transportstrukturen AG auf
Auf Vorschlag von LR Alfreider hat die Landesregierung heute das Investitionsprogramm der landeseigenen Südtiroler Transportstrukturen AG für die Jahre 2023-2025 um 25,9 Millionen Euro aufgestockt.


LOK Report - Ungarn: Werbelokomotive feiert das 75-jährige Bestehen der Kindereisenbahn
Fotos MÁV. Am 31. Juli 1948 wurde das erste 3 km lange Teilstück der Széchenyi-hegyi--Kindereisenbahn, der ehemaligen Pioniereisenbahn, für den Verkehr freigegeben. Zu diesem Anlass wurde die neueste Lokomotive von MÁV-START mit ...


Wasserstoffbahn: Hörl „offen“ für Prüfung
In der Debatte um das heiß diskutierte Zillertaler Projekt „Wasserstoffbahn“ hat sich Zillertalbahn-Aufsichtsratschef Nationalratsabgeordneter Franz Hörl (ÖVP) „offen“ für eine Prüfung durch den Rechnungshof gezeigt. Auch die ÖVP sieht ...


LILO wird generalsaniert
Rund um Alkoven (Bezirk Eferding) läuft derzeit die größte Sanierung in der Geschichte der Linzer Lokalbahn. Dies bedeutet für die Fahrgäste vorerst Schienenersatzverkehr. Autofahrer werden mit Straßensperren und Umleitungen rechnen müssen.


Wiener Linien: Rückkehr zu dichteren Intervallen
Die Wiener Linien werden mit Schulbeginn wieder die regulären Intervalle auf allen Linien bedienen können. Seit Jänner hatte es aufgrund von Personalmangel längere Wartezeiten vor allem bei Straßenbahnen gegeben. Allerdings werden ...


Neuer Bahnübergang in Walding
WALDING. Mit dem neu errichteten gesicherten Bahnübergang in der Mühlkreisbahnstraße wurde nun eine Serie von Sicherungsmaßnahmen bei Waldings Eisenbahnkreuzungen abgeschlossen.


Nachfrage nach Seniorenfahrtraining steigt
Die EU überlegt derzeit eine Art Führerschein auf Zeit für Senioren. In etlichen Ländern sind regelmäßige Fahrtauglichkeitstests bereits üblich. In Österreich überwiegt die Skepsis. Die Nachfrage nach Fahrtraining für ältere Lenkerinnen und...


Komplettsperre der Brennerstrecke in Tirol beginnt
In Tirol beginnt am Sonntag die zweieinhalbwöchige Komplettsperre der Brennerstrecke zwischen Innsbruck Hauptbahnhof und dem Bahnhof Brenner. Bis zum 23. August werden unter anderem in den Eisenbahntunneln auf der rund 30 Kilometer langen...


Auf den Berg ohne Auto: Öffi-Touren werden immer beliebter
"Bergsport ist Motorsport", besagt ein gängiger Slogan. Das klingt überspitzt, das Gros der Wanderer und Bergsteiger fährt aber nach wie vor mit dem eigenen Pkw zum Ausgangspunkt ihrer Touren. Dabei käme dem Verkehr bei der Bekämpfung der...

