
Ende 2024 fährt das erste E-Müllfahrzeug in Linz
LINZ. Die Linz AG erhält mehr als 1,8 Millionen Euro Förderung für die Anschaffung umweltfreundlicher E-Müllfahrzeuge.


Rechnungshof soll Wasserstoffbahn prüfen
Der Aufsichtsrat der Zillertaler Verkehrsbetriebe AG hat sich am Freitag für eine „freiwillige Prüfung“ durch den Landesrechnungshof bereit erklärt. Insbesondere sei man um „Transparenz“ für die geplante Wasserstoffbahn bemüht ...


Jugendinnovationspreis: Landjugend fürs Gnaser Bahnhofsprojekt ausgezeichnet
Bei der Verleihung der Vulkanland-Jugendinnovationspreise im Trauteum in Trautmannsdorf wurden sechs Siegerprojekte in ebenso vielen Kategorien prämiert.


Vossloh and Predge to develop predictive maintenance system for switches
Vossloh and Predge, Sweden, have announced a strategic cooperation to develop a predictive model for switches.


Verkehrslösungen für den Linzer Süden
Der Linzer Süden ist in den vergangenen Jahren am stärksten gewachsen, dort entstehen derzeit auch die meisten Wohnungen. Um die Verkehrsinfrastruktur zu verbessern, entwickelte eine Agentur im Auftrag der Stadt gemeinsam mit Bewohnern ...


Pilotprojekt für kabelloses Laden von E-Taxis
Graz und Wien machen mit dem Projekt „eTaxi Austria“ gemeinsame Sache. Im Oktober startet eine Pilotphase, in der das kabellose Laden von Autos an Taxiständen getestet werden soll. Eine steirische Firma liefert das technische Know-how.


Fünf Wiener Verkehrsprojekte ausgezeichnet
Beim VCÖ-Mobilitätspreis wurden Konzepte und Initiativen für eine ökologische Verkehrswende ausgezeichnet. Von den 13 prämierten Projekten kamen dieses Jahr gleich fünf aus Wien. Prämiert wurden Ideen und Initiativen, die den Verkehr in ...


S-LINK: Tunnel in Betriebsphase bester Lärmschutz – Umfangreiche Schutzmaßnahmen während Bauphase
Der Schutz der Anrainerinnen und Anrainer während der Bauphase der Lokalbahnerweiterung hat hohe Priorität. Um Belastungen so gering wie möglich zu halten, wurden umfangreiche Schutzmaßnahmen vorbereitet.


Dach des Unterwerks der Baustelle „H41 Sillschlucht-Pfons“: eine grüne Entscheidung
Im Baulos H41-Sillschlucht-Pfons wird durch die Produktion der Tübbinge direkt auf der Baustelle und die damit verbundene Einsparung von rund 27.000 LKW-Transporten eine weitere gezielte Planungsentscheidung zur Ökologisierung des ...


Bahn-Ausbau in Graz löst großen Widerstand aus
Die GKB wollen bis 2028 ihr Streckennetz in Graz elektrifizieren und ausbauen. Doch viele Anrainer gehen auf die Barrikaden. Muss es als letzte ...


Traktionsgeneratoren von TSA für neue, grüne ÖBB-Hochleistungsinstandhaltungsflotte von Plasser & Theurer - TSA
Der österreichische Bahnmaschinenhersteller Plasser & Theurer wurde von den österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) mit der Lieferung von 56 Hochleistungsinstandhaltungsfahrzeugen (21 MultiCrafter für den Fahrweg, 29 CatenaryCrafter für die ...


Starke Nachfrage nach Klima-Schnupperticket
Das Klima-Schnupperticket ist – geht es den Zahlen nach – in Niederösterreich beliebt: Gemeinden können beim Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) Schnuppertickets für öffentliche Verkehrsmittel kaufen und an Bürger verleihen ...


Der Busterminal beim Hauptbahnhof wird 2024 doch nicht saniert
LINZ. Wegen der fehlenden Finanzierungsvereinbarung zwischen Land und Stadt Linz liegt das Projekt derzeit auf Eis.


LOK Report - Hangsicherung am Brennerpass
Bericht GK | Derzeit stehen im Bahnhof Brenner nur die Gleise 1 bis 9 für Durchfahrten zur Verfügung. Über die restlichen drei Durchfahrtsgleise 10 bis 12 wurde ein Damm aufgeschüttet, von dem aus neue zusätzliche Anker ostwärts in den ...


S-Link: Bürgerbefragungstermin steht fest
In der heutigen Sitzung der Hauptwahlbehörde wurde der Antrag auf Durchführung einer Bürger:innenbefragung zum Thema S-Link für zulässig erklärt. Auch die eingereichten Unterschriften wurden geprüft.


LOK Report - Österreich: GKB will gebrauchte Wagen beschaffen
Die Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH hat im Amtsblatt der Europäischen Union eine Vorinformation zur Beschaffung gebrauchter Eisenbahnwagen veröffentlicht (2023/S 184-575999). Die Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH ...


Arbeitsklausur zu Chancen durch Koralmbahn
Zwei Tage lang hat sich die Landesregierung mit Experten im Rathaus in St. Paul im Lavanttal zu einer Arbeitsklausur getroffen. Einmal mehr ging es um die Chancen für den Süden mit der Koralmbahn. Man erhofft sich Wirtschaftswachstum ...


140 persönliche Anrainer-Termine wegen S-Link
Die Pläne für die Bau-Etappe 1 in puncto U-Bahn-Projekt für Salzburg stehen. Zurzeit können diese Pläne im Schloss Mirabell begutachtet werden. Und ...


ÖVP-Klubchef: „Info über Öffis verbessern“
Die Fahrplanaushänge an Salzburgs Bus- und Bahnhaltestellen sollen übersichtlicher gestaltet werden. Das fordert jetzt der Klubobmann der ÖVP im Salzburger Gemeinderat, Christoph Fuchs. Konkret verlangt Fuchs, dass QR-Codes angebracht ...


Fußgängerzone statt Elterntaxis - wie die Volksschule Bad Hofgastein die Erwachsenen erzog
Rund 260 Mädchen und Buben besuchen die Volksschule Bad Hofgastein. Viele der Kinder bewältigten den Schulweg per Elterntaxi. Jetzt ist aber alles anders.

