
Poetische Reise: Glögglwaggon läutete Kulturhauptstadtjahr ein
Die klingende Fahrt auf Schienen, ein Projekt von Georg Nussbaumer, bleibt leider ein einmaliges Hörerlebnis ...


Einst & Jetzt Teil 175: Als die Schloßbergbahn errichtet wurde
Der Bau der Schloßbergbahn Ende des 19. Jahrhunderts sorgte damals für Streit im Gemeinderat und in der Öffentlichkeit. Ein Foto aus der Sammlung Kubinzky zeigt die Bauarbeiten. GRAZ.


Autonomer Sesselbahnbetrieb mit AURO-CLD
Mit der Einführung von AURO für Kabinenbahnen hat die Doppelmayr Gruppe bereits 2020 die Weichen für die Zukunft der Seilbahnmobilität gestellt. Mit AURO für Sesselbahnen geht das Unternehmen den nächsten Schritt.


Hietzing: Der Wiener S-Bahn-Ring am Prüfstand der Bezirksparteien
Die ÖBB-Machbarkeitsstudie zum S-Bahn-Ring ist da. Das Projekt soll demnach als Zwei-Linien-Ring, mit der Station Hütteldorf als wichtiger Knotenpunkt, Sinn machen. Was sagen die Hietzinger Parteien dazu?


Salzburger Gemeinderatswahl: Für Bürgerliste geht es "um alles"
Die Grüne Bürgerliste will bei den Salzburger Gemeinderatswahlen im März noch weiter an Stimmen in der Landeshauptstadt dazu gewinnen. Den Fokus legt das Team rund um Bürgermeister-Kandidatin Anna Schiester auf die Themen Wohnen und ...


Tegetthoffbrücke wird angehoben
Die nächste Bauphase zur Innenstadtentlastung ist ja bereits angelaufen, am Montag und Dienstag (22. und 23. Jänner) wird nun mit dem Anhub der Tegetthoffbrücke begonnen.


Regionaler Rufbus | Finanzierung gesichert: Xeismobil wird auch 2024 Gemeinden verbinden
Die vier Gemeinden Eisenerz, Landl, Radmer und Wildalpen setzen auch 2024 gemeinsam mit dem Land Steiermark auf das Rufbussystem Xeismobil.


EC clears ÖBB’s acquisition of Go-Ahead Germany
The EC has approved the acquisition of the German activities of British public transport group Go-Ahead by ÖBB subsidiary ÖBB-Passenger.


Mobilität neu gedacht: Der Bahnhof Lochau-Hörbranz
Der neue Vorplatz soll zur modernen Mobilitätsdrehscheibe im Leiblachtal werden. Der Bereich rund um den Bahnhof Lochau-Hörbranz erhält einen neu gestalteten, benutzerfreundlichen Vorplatz mit einem großzügig dimensionierten ...


Bau der U5 treibt Immobilienpreise nach oben
Bereits Jahre vor ihrer Fertigstellung belebt die U5 den Wiener Immobilienmarkt: Objekte rund um die geplanten U-Bahn-Stationen sind gefragt, doch wie hoch steigen deren Preise?


„Kunst erFAHRen“, Eröffnung der Haltestelle Klosterplatz in Gmunden.
„Kunst erFAHRen“, Eröffnung der Tram Haltestelle Klosterplatz in Gmunden. Im Zuge der Kulturhauptstadt Salzkammergut 2024 wurde am Donnerstag 18.1.


Zeitzeugen bei KEB-Sonderausstellung: Kurzfristige "Wiederbelebung" der "Kaiserin Elisabeth Bahn" geplant
Es gab sie, die Eisenbahn St. Valentin - Mauthausen - Gaisbach, die bereits am 6. November 1872 eröffnet wurde und bis zum 5. Juni 1956 bestand. Vor mehr als 100 Jahren hatte die Eisenbahn eine große wirtschaftliche Bedeutung.


Brenner-Basistunnel: Tunnelbauwerke in der Sillschlucht sind fertig - Bahnprojekt Brenner-Nordzulauf
Bei den Bauarbeiten für den Brenner-Basistunnel ist eine weitere Etappe erreicht. Nach einer Bauzeit von rund 15 Monaten wurden kürzlich die letzten Elemente des „Tunnel Silltal“ betoniert. Damit sind alle Tunnelbauwerke in der ...


In Gmunden stach eine Sauna in den Traunsee
Schwitzen per Anmeldung: Jeweils zehn Plätze können ab Februar reserviert werden- „Haltestellen“ auch an West- und Südufer


Shared-Office am Bahnhof Bad Ischl
In einer Kooperation zwischen den ÖBB und andys.cc, einem führenden Shared-Office Anbieter, wurde der Standort in Bad Ischl eröffnet und in Betrieb genommen.


Bim nach Schwechat: Wien sieht fertiges Projekt
Die Straßenbahnlinie 72 soll bis 2025 Wien mit Schwechat verbinden. Kritik aus der niederösterreichischen Landesregierung mit der Forderung nach Zahlen weist Wien zurück. Verkehrsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) sieht ein fertiges Projekt.


Barbara Unterkofler übergibt Ressort an Florian Kreibich
Die erkrankte Salzburger Vizebürgermeisterin Barbara Unterkofler lässt sich wenige Wochen vor der Wahl beurlauben und übergibt das Planungsressort an ÖVP-Bürgermeisterkandidat Florian Kreibich, der damit Mitglied der Stadtregierung wird.


Warum Bregenzerwälder E-Busse jetzt auch bis ins Oberallgäu fahren
Eine Bundesgrenze, beidseits attraktive Regionen: Der Bregenzerwald und die deutschen Landkreise Oberallgäu und Lindau arbeiten auch, was die Öffis angeht, zusammen. So fahren jetzt auch erste E-Busse aus Vorarlberg grenzübergreifend.


Behördliche Auflagen: Umstellung des Wörgler Citybus Fahrplan verschoben
Vier statt fünf Citybussen, das Auflassen einiger Haltestellen und eine neue Linienführung – so wurde es im Wörgler Gemeinderat beschlossen. Die Umsetzung könnte aber noch einige Zeit dauern, aufgrund behördlicher Auflagen.


Regional Stadtbahn Richtung Gallneukirchen: Im Herbst soll Vorprojekt starten
LINZ/GALLNEUKIRCHEN. Angekündigt war es schon, nun soll die Tat folgen: Die Planungen für das Vorprojekt der Regional Stadtbahnstrecke nach Gallneukirchen und Pregarten sind ausgeschrieben. Im Herbst sollen die Arbeiten daran starten.

