
Neuer Bahnhof im Seestadt-Areal denkbar
Nachdem es die Möglichkeit für die Stadt Bregenz gibt, das Seestadtareal zurückzukaufen, kommt auch Bewegung in die Bahnhofsdiskussion. Bürgermeister Michael Ritsch (SPÖ) könnte sich vorstellen, dass der Bahnhof auf dem Seestadtareal ...


Schienengüterverkehr: Digitale Automatische Kupplung im Kommen
Mit der Digitalen Automatischen Kupplung (DAK) bahnt sich eine zukunftsweisende Innovation im Schienengüterverkehr an.


Emotionale Debatte in Salzburg: Wer glaubt noch an den S-Link?
Am Donnerstag trafen Befürworter, Gegner und Skeptiker zum S-Link in Salzburg aufeinander. Die Frage lautete: Ist das Megaprojekt Irrweg oder Chance? Die Fronten sind verhärtet, viele Fragen bleiben offen.


Bummel-Bim?
So modern die City Runner der Linz Linien auch wirken – flott sind sie leider nicht: 59 Minuten von der Solar City zur Kepler Uni, 45 Minuten von der Trauner Kreuzung zum selben Ziel: Das


Neue Serie: "Projektsteuerung - das große Puzzle" - ABS38
Kosten, Risiko, Terminplan, Dokumentation, Verträge, Nachträge, Flächen, Einwendungen, Vermessung, BIM, Jira. Wer jetzt nur Bahnhof versteht, dem wird geholfen: Wir stellen viele dieser zentralen Aufgaben der Projektsteuerung bei ...


VCÖ-Mobilitätspreis für PJM: Der intelligenteste Güterzug Europas wurde in der Kategorie Digitalisierung ausgezeichnet
Digitalisierungslösungen sind der Schlüssel für mehr Nachhaltigkeit und Umweltschutz in der Mobilität. Mit innovativen Ideen wird der Verkehr effizienter, leistungsfähiger und vor allem klimaverträglicher.


Seestadt-Areal in Bregenz könnte verkauft werden
Die Eigentümer des 9.300 Quadratmeter großen Seestadt-Areals in Bregenz zeigen sich offen für einen Verkauf an die Stadt. Derzeit laufen laut Wirtschaftspresseagentur intensive Gespräche über die möglichen Optionen. Bürgermeister ...


Gebrüder Weiss mit Weltrekordversuch: Solar-Lkw auf höchstem Vulkan der Erde
Einen verrückten Weltrekordversuch unterstützen die Gebrüder Weiss: Ein dreiköpfiges Team möchte einen Solar-Lkw auf den höchsten Vulkan der Erde bringen. Die Logistikfirma mit Standorten in Salzburg bringt Fahrzeug und Equipment nach Chile.


Sunak erntet Kritik für Baustopp einer Schnellbahntrasse
Der konservative britische Premier Rishi Sunak hat mit seinem am Mittwoch verkündeten Baustopp für den zweiten Teil der Schnellbahntrasse HS2 (High Speed 2) die Kritik von gleich zwei Vorgängern aus der eigenen Partei auf sich gezogen.


Quo vadis, Obus?
An der Oberleitung oder mit Akku - wie sollen die Stadtbusse in Zukunft fahren? In Sachen Antriebslösung sind sich die Verkehrsexperten uneinig.


S-LINK: Positives Gesprächsklima bei Anrainer:innentag
Anrainer:innen konnten sich am Mittwoch über die geplanten Baumaßnahmen entlang der ersten Etappe der Lokalbahnverlängerung informieren. 20 Planer:innen standen in persönlichen Gesprächen zur Verfügung und erläuterten die eingereichten ...


S-LINK: Studien unterstreichen Notwendigkeit und Nutzen
Die Investition in eine Verkehrslösung im Salzburger Zentralraum ist dringend notwendig und wirkt sich positiv auf die Region aus. Neben der Verkehrsverlagerung auf die Schiene wird auch die sich eintrübende Wirtschaft in Salzburg ...


DB Cargo stattet 100 Wagen mit automatischer Ladegewichtsüberwachung von PJM aus
DB Cargo optimiert den Ladeprozess von Schüttgut und rüstet 100 EAOS-Waggons mit der automatischen Ladegewichtskontrolle von PJM aus. Das WaggonTracker Load Monitoring-System ermittelt und zeigt relevante Daten in Echtzeit an, ...


Neue Mobilitätsdrehscheibe in Alkoven
Stern & Hafferl errichtete in Alkoven in wenigen Monaten eine komplett neue Mobilitätsdrehscheibe.


Kräftiger Modernisierungsschub für ÖBB-Haltestelle Klaus
Immer mehr Menschen in Vorarlberg entscheiden sich daher für diese Form der Mobilität und steigen auf die umweltfreundliche Bahn um. Damit machen sie Vorarlberg eindeutig zum „Bahnland“.


Koralmtunnel: Weltrekordlauf über und durch die Koralpe
Die ersten Probezüge sind bereits durch den 33 km langen Koralmtunnel gefahren. Jetzt wurde der Megatunnel in Kooperation mit den ÖBB auch durchlaufen. Eine einmalige Gelegenheit und ein Weltrekord für drei Trailrunning-Läufer.


Touristenausflüge machen Nebenbahnen gehörig Dampf
Nicht nur bei Eisenbahn-Enthusiasten kommen Nostalgieausflüge auf Nebenbahnstrecken gut an: Im Zayatal etwa hat ein Verein eine aufgelassene Strecke ...


Nachtbusse: Pilotprojekt der Nightline Lungau geht vorerst zu Ende
Wie es in einer Presseaussendung des Regionalverbandes Lungau (RVL) heißt, wurde das Öffi-Angebot "Nightline" im Lungau mit Ende September eingestellt. Über eine Neuaufstellung wird nachgedacht. LUNGAU.


Nachhaltige Mobilität: Grün unterwegs rund um den Asitz in Leogang
Nachhaltigkeit ist – zurecht – voll im Trend und ist auch bei den Leoganger Bergbahnen nicht vorbeigegangen. Nun gibt es ein weiteres grünes Angebot rund um den Asitz in Leogang.


Vinschger Bahn fährt wieder auf gesamter Strecke
Ab Montag, 9. Oktober 2023 fährt die Vinschger Bahn wieder auf der gesamten Strecke von Meran bis Mals. Aufrecht bleibt die T ...

