
1.600 Geologie-Experten tagen in Salzburg
1.600 Expertinnen und Experten aus 63 Ländern sind diese Woche zu einem internationalen Geomechanik-Fachkongress nach Salzburg gereist. Die Landeshauptstadt hat sich dabei als Tagungsort gegen Südkorea durchgesetzt.


Grüner Drahttransport auf Schiene
Performance in Wire - jetzt auch durch die gemeinsame Entwicklung eines Prototypwaggons mit Innofreight, der Deutschen Bahn und der voestalpine Wire Rod Austria GmbH mit dem klaren Ziel, den Transport von Walzdrahtcoils zu optimieren.


Bahnausbau-Pläne: „Ergebnis einer verfehlten Raumplanung“
Land und Gemeinden haben sich darauf geeinigt, einen Prozess über den Ausbau der Bahnstrecke im unteren Rheintal zu starten. Ziel ist es, über der Erde keine weiteren Gleise zu verlegen. Verkehrsplaner Hermann Knoflacher von der ...


Salzburger Lokalbahn: Neubau des Bahnhofes Bürmoos geht schnell voran
Über den Fortschritt des Neubaus des Bahnhofs Bürmoos informierten sich kürzlich der Salzburg-AG-Vorstandssprecher Michael Baminger und die Leiterin des Verkehrsbereichs in der Salzburg AG, Gerlinde Hagler, bei einem Lokalaugenschein.


Land sucht Modellregion für Klimaschutz
In einem neuen Förderprogramm soll eine Region in Sachen Klimaschutz und Klimawandelanpassung in der Landwirtschaft unterstützt werden und zur Vorzeigeregion heranwachsen. Das Land Tirol greift damit einen Vorschlag der ...


Thema: Nahverkehrsplan Linienänderungen und Siebeneinhalb-Minuten-Takt im Visier
Nach der Ausgliederung des öffentlichen Verkehrs aus der Salzburg AG wollen Stadt und Land Salzburg den Öffi-Nahverkehr auf neue Beine stellen. Ein Siebeneinhalb-Minuten-Takt auf wichtigen Obusstrecken ist eines der großen Ziele, steht ...


Keine weiteren oberirdischen Gleise im Unteren Rheintal
Die Bahnstrecke im Unteren Rheintal – und da vor allem entlang des Bodenseeufers – soll ausgebaut werden. Das wünschen sich sowohl das Land als auch die betroffenen Gemeinden. Bei einem gemeinsamen Treffen im Landhaus in Bregenz einigten ...


ÖBB Kraftwerk Tauernmoos: Tief im Berg geht’s hoch hinaus
Der Hallenkran wurde in mehreren Teilen per Tieflader nach Uttendorf angeliefert – von dort ging es dann mit einem Selbstfahrer mit lenkbaren Achsen die kurvenreiche Straße rauf und in den Berg.


Die Vinschger Bahn rollt wieder durch das ganze Tal - sta AG
Am Montag, 9. Oktober 2023 um 5.36 Uhr war es so weit: Die erste Garnitur der Vinschger Bahn ist vom Bahnhof Meran in Richtung Mals abgefahren. Damit fährt die Vinschger Bahn nun wieder auf der gesamten Strecke.


Bahn stellt Ergebnisse vor – Ausbau und Elektrifizierung in 3D
Seit Mittwoch können über 60 Baupläne und ein 3D-Video auf der Homepage des Bahnprojektes ABS 38 eingesehen werden. Die DB veröffentlicht nun die Ergebnisse der „Entwurfsplanung“ für die Elektrifizierung und den zweigleisigen Ausbau.


Kommentar: Nahverkehrsplan bringt Qualitätssprung bei den Öffis ?
Die wesentlichen Kritikpunkte am Nahverkehrsplan, der ja nicht in Zement gemeißelt ist und sicherlich noch in den nächsten Jahren überarbeitet werden kann und muss: ...


ÖBB: „High Noon“ am Bahnhof Fritzens-Wattens
Der neue barrierefreie Bahnhof Fritzens-Wattens wird ein großer Wurf. ÖBB, Land Tirol und die Gemeinden gaben heute Donnerstag, 12. Oktober 2023, um 12.00 Uhr den Startschuss für die Hauptarbeiten.


Nahverkehrsplan bringt Qualitätssprung bei den Öffis
Unterkofler/Schnöll: Schulterschluss zwischen Stadt und Land macht die Stadtregion zukunftsfit und bringt bedarfsorientierte, zeitgemäße Öffis


MS Austria sitzt auf dem Trockenen
Das Flaggschiff der Vorarlberg Lines – das Motorschiff Austria – ist am Dienstagmorgen ausgewassert worden. Dabei wurde das 450 Tonnen schwere Schiff auf das Werftgelände in Fußach gezogen. In den kommenden Wochen wird die ...


LOK Report - Baden-Württemberg: Verzögerungstaktik des Landes gefährdet Ausbau der Bodensee-Gürtelbahn
„Die Verkehrspolitik der Landesregierung besteht nur aus großen Worten, nicht jedoch aus Taten“, sagt der SPD-Landtagsabgeordnete Hans-Peter Storz aus Singen zur Absage der Lenkungskreis-Sitzung für die Bodensee-Gürtelbahn.


Ministerin Leonore Gewessler: "Stehe beim S-Link zu meiner Zusage"
Die Ministerin für Klimaschutz und Mobilität, Leonore Gewessler, nutzt die 21. Internationalen Salzburger Verkehrstage für eine Art Zwischenbilanz.


PJM vergrößert das Leistungsspektrum: PJ Motion als Spezialist für Zulassungs-, Projekt-, Anforderungs- und Nachweismanagement
PJ Motion GmbH ist mit ihren erfahrenen Spezialisten ist die neue Anlaufstelle für Zulassungsmanagement von spurgebundenen Fahrzeugen. Der Zulassungsprozess wurde mit dem 4. Eisenbahnpaket komplexer und anspruchsvoller, ...


Rettung des Museumsbahnbetriebes auf der Bergstrecke der Ybbstalbahn
Die Bergstrecke der Ybbstalbahn von Lunz nach Kienberg-Gaming ist in ihrer Existenz für den Museumsbahnbetrieb gefährdet. Vielmehr gibt es Überlegungen auch diesen Teil der ehemaligen Ybbstalbahn in einen Radweg umzuwandeln.


Sonderfahrt für Eisenbahnenthusiasten
Die große Leidenschaft von Gerfried Moll aus Baldramsdorf ist die Eisenbahn. Gemeinsam mit dem Verein der Eisenbahnfreunde Lienz restaurierte der Kärntner Lokführer die 83 Jahre alte Lok 1020.18 und machte sie wieder fahrtauglich.


Spatenstich für die Neugestaltung des Bahnhofareals in Ilanz
Am 6. Oktober 2023 erfolgte der offizielle Spatenstich und damit der Start der Bauarbeiten für den neuen, behindertengerechten Postautoplatz und die Park + Ride-Anlage Pendas am Bahnhof Ilanz. Der Gemeindepräsident von Ilanz/Glion ...

