
Elektrifizierung bis 2028: ÖBB stellen neue Weichen bei GKB-Ausbau, zweiter Anrainer-Infoabend kommt nun doch
Ab Sommer 2024 wird die Infrastruktur der Graz-Köflacher Bahn (GKB) zu den ÖBB gehören – und dieser Wechsel nun doch zu einem zweiten Anrainer-Infoabend führen.


Pinzgauer Lokalbahn: Wiederaufbau der zerstörten Trasse von Mittersill bis Vorderkrimml startet
Allen Unkenrufen zum Trotz laufen auch die Vorbereitungen für den Wiederaufbau der fast völlig zerstörten Trasse von Mittersill bis zur Endstation.


S-Link-Planungsgeld: Mehrheit gegen SPÖ
Zwar hat der Salzburger Stadtsenat am Montag nicht endgültig über 1,44 Millionen Euro an Planungsmitteln für die unterirdische Lokalbahnverlängerung S-Link entschieden. Dennoch gibt es eine Mehrheit gegen die SPÖ des künftigen Stadtchef...


Bahn-Unterführung nimmt Formen an
Bis zu acht Stunden täglich war der Bahnschranken in Klagenfurt-Waidmannsdorf geschlossen. Lange Wartezeiten dürften nun schon bald der Vergangenheit angehören, die neue Unterführung werden zumindest Fußgänger und Radfahrer bald benutze...


Satte Mehrheit gegen Auinger in Angelobungssitzung
Wegen der S-Link-Finanzierung dürfte es für Bernhard Auinger gleich zum Amtsantritt eine Abstimmungsschlappe geben.


Sammlung: Neuer Gemeinderat entscheidet endgültig über Budget für weitere S-Link Planungen
Mit den Stimmen von ÖVP (5), Bürgerliste (2) und FPÖ (1) wurde im Stadtsenat am Montag, 22. April 2024, gegen die SPÖ (4) vereinbart, dass die S-Link Gesellschaft von der Stadt Salzburg 1,44 Millionen Euro zur Weiterplanung 2024 erhalte...


Verkehr: S-Link-Projektgesellschaft präsentiert Trassenvarianten in Anif
Die S-Link-Projektgesellschaft stellte kürzlich im Schlosswirt in Anif die derzeit empfohlene Trasse des S-Links vor. ANIF, SALZBURG, HALLEIN. Am 18.


Umfrage: Um die Mobilität zu verbessern, sind nun die Menschen am Wort
Als sogenanntes Mikro-Öffi sorgt SAM - kurz für "Sanfte Alltags Mobilität" - für den Lückenschluss zwischen dem öffentlichen Verkehr und den Menschen. Besonders in Regionen mit schlechter Anbindung ist das eine enorme Aufwertung.


Saisonstart im Mai: Schienen frei für Waldviertelbahn & Reblaus Express
Auch auf Schienen startet man in den Frühling: Am 1. Mai startet die Waldviertelbahn und der Reblaus Express in die neue Saison 2024. WALDVIERTEL. Die Waldviertelbahn gehört zu den beliebtesten Schmalspurbahnen in ganz Niederösterreich.


Koralmbahn im Finale: Durchgehende Gleise zwischen Graz und Klagenfurt – jetzt kommt die Oberleitung
Die Koralmbahn zwischen Feldkirchen und Weitendorf wurde 2020 als letzter großer Abschnitt in Angriff genommen. Anfang April wurde der Gleisbau abgeschlossen. Ab Mai startet bereits die Montage der Oberleitung.


ÖBB: Einblicke in den Führerstand beim Karrieretag rund um die Lok
Einmal im Führerstand sitzen und ein Gefühl für den Job von Lokführer:innen bekommen. Diese Chance gibt es am 26. April 2024 in Salzburg. Die ÖBB geben dabei Einblicke in d...


Ilztal- und Granitbahn im Verbund : „Drei Flüsse in einem Zug“
„Drei Flüsse in einem Zug“, unter diesem Motto stehen heuer die gemeinsamen Fahrten von Ilztal- und Granitbahn. In der Jahreshaup ...


Verfahren für Seilbahn auf den Gaisberg verzögert sich
Die Projektbetreiber halten an ihren Plänen fest - eine Einigung mit den Grundstückseigentümern gibt es aber noch nicht.


Mauer schützt den Bahnhof und die Wohnhäuser in Vorderkrimml
Die Mauer soll noch heuer fertig werden. Ein Rückhaltebecken mit 15.000 Kubikmetern Fassungsvermögen ist ebenfalls fertig.


Niederösterreich Bahnen: Reblaus Express: Der nostalgische Wein- und Genusszug
Saisonstart – Der Reblaus Express, der nostalgische Wein- und Genusszug, verbindet Retz mit Drosendorf und ist damit die wohl schönste Verbindung zwischen dem Wein- und dem Waldviertel.


Wie radfreundlich sind Kärntens Bahnhöfe?
Bahn und Rad sind eine sehr attraktive Kombination, um in Kärnten schnell von A nach B zu kommen. Doch wie fit und radfreundlich sind die Kärntner Bahnhöfe und -haltestellen?


Viel Zuspruch für S-Link-Trasse in Anif, die Stadt Salzburg bremst beim Budget
Die S-Link-Projektgesellschaft präsentierte erstmals Pläne für eine Trasse durch Anif. Dort kamen 450 Menschen zum Bürgerdialog. In der Salzburger Stadtpolitik wird weiter diskutiert - und zwar aktuell beim Budget.


Fortschritte beim Bim-Ausbau in Graz
Der Umbau der Grazer Neutorgasse für die Innenstadtentlastungsroute der Straßenbahnen hat seit Beginn der Baustelle für Diskussionen gesorgt. Das Großprojekt ist im Zeitplan, der erste kleine Teil ist bereits an diesem Wochenende fertig.


Verkehrsclub verabschiedet Resolution für Stadt-Umland-Bahn in Mittelfranken
Bei einer Tagung spricht sich der Landesverband Bayern des VCD für die Drei-Städte-Tram zwischen Herzogenaurach, Erlangen und Nürnberg aus.


VOR-Flex Mostviertel West: Hohe Fahrgastzahlen, Top-Zufriedenheit
Starkes erstes Quartal 2024 zeigt: Verlässliches Angebot, hohe Fahrgastzahlen und Top-Zufriedenheit mit 4,7 von 5 möglichen Punkten bewertet; LH-Stellvertreter Landbauer: VOR Flex Mostviertel West legt Erfolgsbilanz vor NÖ / MOSTVIERTEL.

