
ÖBB: Mehr Kapazität im Fernverkehr zum Start der Semesterferien
Zum Start der kommenden Semesterferien bieten die ÖBB wieder zusätzliche Züge und mehr Sitzplätze auf den beliebten Strecken von Wien in den Westen und Süden an.


Bahnhof Steyr erhält Carsharing-Station
Entdecke die aktuellsten Nachrichten aus deiner Region auf Tips.at. Ob Kultur, Sport, Wirtschaft oder Politik - bei uns bleibtst du am Ball!


Plan 2040 | Das bringen die neuen ÖBB-Ausbaupläne dem Oberen Murtal
Rund 26 Milliarden Euro sollen in den kommenden 15 Jahren in den Ausbau des heimischen Bahnnetzes investiert werden. Davon profitieren auch die Bezirke Murtal und Murau mit hoher Wahrscheinlichkeit.


208.300 Fahrgäste nutzten 2023 die Waidhofner Citybahn
Angedachte Umstellung auf Akku-Betrieb soll bis 2031 im Verbund mit anderen Bahnen erfolgen.


Der Radiomacher und „sein“ Semmering
Wolfgang Kos ist preisgekrönter Radiomacher, kuratierte eine Landesausstellung und leitete ein Museum. Seine große Liebe aber gilt der Semmeringbahn, über die er zuletzt eine Studie verfasste. Sein Fazit: „So viel Zukunft war schon lang...


München: Rattern, Brummen, Pfeifen hoch zwei – Aubinger fürchten Lärm durch weitere Bahn-Werkstatt
Neue Werkstatt für S-Bahn-Züge in München geplant: Die Anwohner im Osten Aubings fürchten mehr Lärm und fordern daher besseren Schallschutz.


Gaisberg-Seilbahn: Keine UVP nötig
Für das Millionenprojekt einer Gaisberg-Seilbahn braucht es keine Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP). Das hat das Land jetzt entschieden. Sowohl die Länge der Seilbahn als auch die Fläche, die dafür gerodet werden muss, liege unter dem ...


Bürgermeister: Von ÖBB-Forderungen „überrollt“
900.000 Euro für die Erhaltung, 500.000 Euro für die Errichtung einer einzelnen Bahnschranke. Sind Forderungen wie diese zu großspurig? „Nein“, heißt ...


Wofür wurden in Garsten 19 Millionen Euro investiert?
STEYR, GARSTEN. Alt und neu: Die beiden Bahnstationen in Steyr und Garsten treiben Kunden ins Auto.


Hochleistungsbahn: Köstendorf zerpflückt neue ÖBB-Unterlagen
Das Verfahren für die geplante Neubaustrecke im Flachgau tritt in eine neue Phase. Die am stärksten betroffene Gemeinde hält das derzeit vorliegende Projekt für nicht bewilligungsfähig.


Mobilitätsstudie wird in Villach vorgestellt
Mobilität in Kärnten als Grundlage für Leben, Wohnen und Arbeiten. Bürgermeister Günther Albel und AK-Präsident Günther Goach laden am 1. Februar zur Präsentation der „AK-Mobilitätsstudie 2023“ in Villach.


Thema: Medienreaktionen zum ÖBB Zielnetz 2040
Die Medienreaktionen zum ÖBB Zielnetz 2040 sind vielfältig und spiegeln eine breite Palette von Meinungen und Einschätzungen zu diesem Thema wider.


Gratis mit der Bahn durch Tirol
Ein Besuch in der Klinik oder ein Termin auf der Bezirkshauptmannschaft?...


Klagenfurt | Megabaustelle Waidmannsdorf, Umleitungen und Änderungen auf einen Blick
Am 3. Februar kommt es zur Total-sperre der Eisenbahnkreuzung Waidmannsdorfer Straße. Was in den kommenden Monaten auf Autofahrer, Bus-Passagiere und Fußgänger zukommt.


Donauausbau in Niederbayern: Erster Abschnitt ist fertig
Jahrzehntelang war um den Donauausbau gestritten worden. Man einigte sich schließlich auf einen "sanften Ausbau" ohne Staustufen. Nach zwei Jahren Bauzeit wurde nun der erste Abschnitt - zwischen Straubing und Bogen - für die Schifffa...


Busfahrermangel: Studenten am Steuer
Um den Busfahrermangel zu reduzieren, setzen die Innsbrucker Verkehrsbetriebe (IVB) Studentinnen und Studenten hinters Steuer. Auch das Land Tirol hat weitere Maßnahmen vorgesehen, um die Attraktivität des Berufs zu steigern bzw. die Ein...


Der Bund sponsert den Kauf von sieben neuen E-Bussen für die Stadt Salzburg
Ein E-Bus kostet rund 500.000 Euro, ein Diesel-Bus nur circa 250.000 Euro. Der Bund übernimmt jetzt 80 Prozent der Mehrkosten - für vorerst sieben E-Busse. Fünf davon sollen ab Dezember 2024 auf der Linie 11 zum Einsatz kommen.


Fahren Kärntner oft mit Öffis? Studie legt das offen
Mittels Online-Umfrage hat die Arbeiterkammer im Rahmen der ...


Neue Regiobusse des VVT sollen Platzprobleme entschärfen | Tiroler Tageszeitung Online
Nach Verzögerungen bei der Lieferung sind in Innsbruck-Land jetzt die georderten 15-Meter-Busse im Einsatz. Vor allem im Frühverkehr sollen sie für Entlastung sorgen. Künftige Herausforderungen gibt es aber bei der Umrüstung auf E-Busse.


Öffentlicher Verkehr: Zusätzlicher Bus von Helmahof nach Deutsch-Wagram
DEUTSCH-WAGRAM. Ab 12. Februar 2024 wird der Kurs 146 auf der Linie 521 für die Fahrgäste auch über die Haltestelle Deutsch-Wagram Bahnhof geführt. Somit ist Deutsch-Wagram Bahnhof auch mit Abfahrt 07.

