Zum Inhalt springen
Informationen rund um
das Thema Mobilität

Idee, Vereine, die Branche - jeder macht News...

Filter Filter
Resetten
Zurücksetzen
Suchen
Suchen
Sie möchten Bilder, Berichte oder beides veröffentlichen ? Account erstellen

Neue Anläufe für autofreie Altstadt Salzburgs

[Newslink]
von hacl

Eine großteils autofreie Salzburger Altstadt ist eine uralte Forderungen von Teilen der Stadtpolitik. Nun nimmt sie einen neuen Anlauf. Mozartplatz und Waagplatz sollen nach dem Umbau autofrei werden. Auch zwischen Neutor und Staatsbrück...

Externer Link
Zusammenführen

Weiter heftige Debatte um Mobilitätsabgabe

[Newslink]
von hacl

Tourismusverbände in Pinzgau, Pongau und Lungau fordern die Landespolitik auf, die geplante Mobilitätsabgabe zur Gratisbenützung von Öffis nicht zu beschließen. Es gebe bereits viele Mobilitätskonzepte für Gäste. Politik und Tourismuswe...

Externer Link
Zusammenführen

S-Link: Beschwerde gegen positiven Umweltbescheid

[Newslink, Thema]
von hacl

Die Initiative gegen die unterirdische Verlängerung der Salzburger Lokalbahn S-Link hat nun Beschwerde gegen den Umweltbescheid des Landes beim Bundesverwaltungsgericht eingebracht.

Externer Link
Zusammenführen
ÖBB 4024.08 neues Lackierungsdesign mit OÖVV-S-Bahn-Beklebung in Breitenschützing

Grüne: Weratschnig/Engl: Neue Stadtregionalbahn für Hauptstadtregion Linz auf Schiene

[Presseaussendung]
von A.D.

Verkehrsausschuss im Nationalrat stellt Weichen für dieses zukunftsweisende Öffi-Projekte in Oberösterreich

Zusammenführen

Früh übt sich, wer ein sicherer Busbenützer werden will

[Informationsverbund, Newslink]
von hacl

WELS. Neben Theorie stand für die gut 500 Kindergartenkinder, die ab dem Herbst in die Volksschule gehen, auch Praxis am Programm bei den Wels Linien. Denn ein sicheres Busfahren will gelernt sei.

Externer Link
Zusammenführen

Voting "Öffi 2050": Welche Motive werden die Linienbusse zieren?

[Auszeichnung, Newslink]
von hacl

Das Projekt „Öffi 2050“ des Regionalmanagements Murau Murtal geht in die finale Phase. Das Voting auf der Facebook-Seite läuft bis zum 10. Juli. MURAU/MURTAL.

Externer Link
Zusammenführen

Weitere Qualitätsverbesserung am Kreuzfahrt-Hotspot Engelhartszell

[Newslink]
von hacl

Nachdem — wie berichtet — erst kürzlich in Engelhartszell die Landstromanlagen für Kreuzfahrtschiffe in Betrieb genommen wurden, konnten das Land OÖ und ...

Externer Link
Zusammenführen

Wachau ohne Abgase: Weniger Auto, mehr Wachau: ein lang gehegter Wunsch

[Newslink, Veranstaltung]
von hacl

Bemühungen, Autofahrten zu reduzieren, sind seit vielen Jahren Programm. Hier ein paar Beispiele aus dem Bezirk Krems: Die Wachau ohne Autos – diese Vorstellung ist nicht neu.

Externer Link
Zusammenführen

GKB: Zwei neue Bahnunterführungen in Wies und Jagernigg übergeben

[Reportage, Newslink]
von hacl

Die neuen Geh- und Radwegunterführungen in Wies und Pölfing-Brunn sind um insgesamt 1.420.000 Euro umgesetzt worden. Sie bringen mehr Sicherheit und Bequemlichkeit für die Bevölkerung. WIES.

Externer Link
Zusammenführen

Nächste Baustelle auf der Salzburger Lokalbahn

[Newslink]
von hacl

Der Streckenabschnitt zwischen dem Salzburger Schlachthof und Anthering wird in den Sommerferien umfassend modernisiert.

Externer Link
Zusammenführen

Sammlung: Ausbau der Bahnlinie Bozen-Meran Informationsveranstaltungen

[Newslink, Sammlung]
von A.D.

Der zweigleisige Ausbau der Bahnlinie zwischen Bozen und Meran steht im Mittelpunkt von vier Informationsnachmittagen für interessierte Bürgerinnen und Bürger.

Zusammenführen

WienMobil Hüpfer mit Nachhaltigkeitsaward ausgezeichnet - Wiener Linien

[Presseaussendung, Informationsverbund]
von hacl

Im Rahmen der ZfK-Nachhaltigkeitskonferenz in Berlin wurde der WienMobil Hüpfer, ein E-Bus auf Abruf, mit dem Nachhaltigkeitsaward in Silber in der Kategorie Mobilität ausgezeichnet. Der Preis wird jährlich vergeben, eine Jury wählt jewe...

Externer Link
Zusammenführen

Kahlenberg-Seilbahn hängt weiter in der Luft

[Reportage, Newslink]
von hacl

Schon in wenigen Tagen endet die Beschwerdefrist gegen das Mega-Projekt. Die Projektgegner formieren sich und haben dazu mehrere Beschwerden beim ...

Externer Link
Zusammenführen
ÖBB: Kunstwerke fahren wieder mit der S-Bahn durch Salzburg

ÖBB: Kunstwerke fahren wieder mit der S-Bahn durch Salzburg

[Informationsverbund, Presseaussendung]
von A.D.

In den S-Bahnen der ÖBB und den Regionalbussen des Salzburger Verkehrsverbundes sind im ganzen Bundesland ab sofort wieder prämierte Zeichnungen von Schüler:innen ausgestellt und werden von Tausenden Fahrgästen gesehen.

Zusammenführen

„Welle voraus“: Kärntner Schifffahrtsunternehmen steuert Zukunft an

[Auszeichnung, Newslink]
von hacl

Die Ossiacher See Schifffahrt und die Region Villach – Faa...

Externer Link
Zusammenführen

Schon wieder Teilsperre im Sommer: Warum immer die U4?

[Informationsverbund, Newslink]
von hacl

Die grüne Linie ist in den Sommerferien erneut zweigeteilt. Der Grund liegt in der lange zurückliegenden Geschichte der Trasse.

Externer Link
Zusammenführen

Obus-Taktverdichtung kostet 5,25 Millionen Euro

[Newslink]
von hacl

Die Takte der Salzburger Bus-Linien 9, 10 und 12 werden ab dem Winter wie berichtet verkürzt. Jetzt ist auch klar, was es kosten wird: 5,25 Millionen ...

Externer Link
Zusammenführen

Testlauf: Kann die Bahn mit Partnern wirklich 5 GBit/s im Zug liefern? - Golem.de

[Presseaussendung, Informationsverbund]
von hacl

Vantage Towers, Ericsson, Deutsche Bahn und Telefónica arbeiten an Tests zum neuen Bahnfunk und hohen Datenraten. Doch es bleiben noch Fragen offen.

Externer Link
Zusammenführen

Die Geschichte wiederholt sich: Neuer Anlauf für Personenverkehr auf der Stieglbahn

[Newslink, Reportage]
von hacl

Manche Bau- und Verkehrsprojekte tauchen immer wieder auf, werden eine Zeit lang heftig diskutiert und dann wieder schubladisiert. Gerade in der Stadt Salzburg passiert das immer wieder. Ein Beispiel ist die Stieglbahn. Diese ist mit de...

Externer Link
Zusammenführen

Steigende Verkehrszahlen auf der S10: Rufe nach Bahn-Ausbau werden lauter

[Newslink]
von hacl

FREISTADT. Verkehrsaufkommen stieg seit 2021 um 15 Prozent. Studien prophezeien weitere Zunahme

Externer Link
Zusammenführen

Regionale Ansprechpartner | Unser Informationsverbund: