
Bautzen: Bahnhof des Jahres 2024
Die Auszeichnung "Bahnhof des Jahres" geht an Bautzen. Überzeugt hat der ostsächsische Bahnhof sowohl mit seiner prächtigen, denkmalgerecht sanierten Fassade als auch mit seinem hellen und offenen Innenleben, Reisezentrum, Aufenthalts...


Obus-Betriebsratschef im Gespräch: "Die Verkehrsflächen in der Stadt Salzburg sind zu klein"
Frank Conrads lenkte 20 Jahre lang den Obus durch Salzburg. Jetzt vertritt er die Fahrerinnen und Fahrer. Ein Gespräch im SN-Airstream über die Verlängerung der Lokalbahn und das Öffinetz in Salzburg.


Neue Endstation in Graz Gösting steht vor der Fertigstellung
Pünktlich zu Allerheiligen am 1. November ist es soweit, die neu errichtete Endstation in Gösting wird fertiggestellt und eröffnet. Ab dann fahren hier wieder die Busse.


S-Link-Abstimmung: Warum ein 91-Jähriger einen Appell an seine Generation richtet
Herbert Dutka verfolgt das Projekt einer Stadtbahn seit den 1980er-Jahren. Warum er seine Meinung nie geändert hat und warum er glaubt, dass den "Alten" ein Nein nicht zustehe.


U2-Verzögerung: Firma relativiert Vorwürfe
Für die Verzögerung bei der U2-Stammstrecke machen die Wiener Linien vor allem die zuliefernden Firmen verantwortlich. Eine davon wehrt sich jetzt gegenüber der „Kronen Zeitung“, sie sieht die Anschuldigungen als nicht gerechtfertigt.


Fahrplanwechsel am 15.12.: Im Oberland gibt es viele Veränderungen
Veränderungen im Angebot des öffentlichen Verkehrs erwartet das Oberland ab 15. Dezember. Eine der zentralen Neuerungen ist der durchgehende Halbstundentakt beim Regionalexpress (REX) von Innsbruck nach Ötztal-Bahnhof.


Der S-Link als Zerreißprobe für Salzburgs Altstadt
Dass für die geplante Verlängerung der Salzburger Lokalbahn – genannt S-Link – unter historischen Gebäuden der Salzburger Altstadt zwei Tunnel ...


Drei Filme über Gerersdorf laufen erstmals im Gemeindesaal
Geschichten aus der Gemeinde haben die Filmchronisten festgehalten. Erstmals öffentlich gezeigt werden am 5. November etwa Filme über den Gemeindebus - und die „Gerersdorfer Unabhängigkeit“.


Bahn schränkt Angebot im Allgäuer Tourismus-Hotspot ein
Oberstdorf und das Kleinwalsertal sind beliebte Ziele für Urlauber aus ganz Deutschland. Wenige Wochen vor der Wintersaison kündigt die DB plötzlich an, die Region vom Fernverkehr abzuhängen.


Langwierige Bauarbeiten: Bahn schränkt Angebot im Allgäuer Tourismus-Hotspot ein - Nordbayerischer Kurier
Oberstdorf und das Kleinwalsertal sind beliebte Ziele für Urlauber aus ganz Deutschland. Wenige Wochen vor der Wintersaison kündigt die DB plötzlich an, die Region vom Fernverkehr abzuhängen.


Niederösterreich hat plötzlich eine neue Stadt
Strasshof an der Nordbahn wurde feierlich zur Stadt erhoben. Landeshauptfrau Mikl-Leitner machte beim Festakt auch eine Ansage an die Bundesregierung.


4. Wiener U-Bahn-Tagung
Am 11. und 12. November 2024 findet die 4. Wiener U-Bahn-Tagung im Festsaal des OIAV statt.


Eine pompöse Feier für die Donautalbrücke
LINZ. Die erste Bauetappe der A26 ist abgeschlossen. Gestern wurde die Fertigstellung der Donautalbrücke gefeiert. Am 16. November wird sie für den Verkehr freigegeben.


Neubau der Alserbachbrücke: Wir erneuern das Tragwerk unter der U4
Die Wiener Linien erneuern das über 125 Jahre alte Brückentragwerk der U4 bei der Friedensbrücke über den Alserbachkanal. Die Lage am Kanal macht die Bauarbeiten besonders herausfordernd.


Ohne Modernisierung ist Murtalbahn am Abstellgleis
Sorge im Lungau um die Murtalbahn, die Tamsweg mit der Steiermark verbindet: Eine Elektrifizierung kommt derzeit zu teuer, könnte aber rund doppelt ...


Öffis sind in Tirol immer mehr am Vormarsch
Mit dem neuen Fahrplan, der am 15. Dezember in Kraft tritt, wird das öffentliche Verkehrsangebot in Tirol deutlich ausgebaut – vor allem im Oberland. ...


ÖBB: Die Mattigtalbahn startet in ein neues Bahnzeitalter
Für die Mattigtalbahn beginnt ein neues Bahnzeitalter. Zum Start der Elektrifizierung reisten Vertreter aus Politik und ÖBB gemeinsam nach Braunau.


Einziger Intercity-Zug im Salzkammergut fährt in Kürze wieder
Nach den Hochwasserschäden wurde die direkte Schnellzug-Verbindung zwischen Stainach und Wien eingestellt. Auch im Winterfahrplan schien sie nicht mehr auf.


Um den S-Link tobt ein Glaubenskrieg
Der S-Link polarisiert. Fakten zählen für viele schon lange nicht mehr. In knapp zwei Wochen wird abgestimmt - aber warum eigentlich?


Bahnsperre im Pustertal: Busse ersetzen Züge
Ab Dezember 2024 steht eine große Umstellung im Pustertal an: Die Bahnstrecke zwischen Franzensfeste und Bruneck wird für rund ein Jahr gesperrt, um Arbeiten zur neuen Riggertalschleife durchzuführen. Diese Baumaßnahme soll die Verbindun...

