
Streckensperrungen bei Harzer Schmalspurbahnen
Die touristisch beliebten Harzer Schmalspurbahnen schränken ihr Fahrtenangebot im November ein. Welche Abschnitte betroffen sind und was dahintersteckt.


Verkehrswende rückwärts mit Umbau der Haltestelle Potsdam Glienicker Brücke | Deutscher Bahnkunden-Verband e.V. – DBV
An der Glienicker Brücke plant man eine Verschlimmbesserung der seit 30 Jahren gut funktionierenden Abfahrtshaltestelle vorzunehmen.


Karrenseilbahn fährt im Herbst durch
Die alljährliche Herbstrevision der Karrenseilbahn in Dornbirn entfällt heuer. Sie wird den ganzen Herbst durchfahren, dafür ab 1. Jänner 2025 drei Monate still stehen.


ÖBB: Zwei Tage lang den Lehrlingen in Linz über die Schulter schauen
Wer schon immer wissen wollte, wo die nächste Generation an Eisenbahner:innen ausgebildet wird, hat am 08. und 09. November 2024 die Möglichkeit, in der ÖBB-Lehrwerkstätte in Linz (Unionstraße 30) vorbeizukommen.


Vernetzung im Verkehr: Grazer C-ITS-System spielt erste Zukunftsmusik
Ein intelligentes C-ITS-System sorgt für mehr Pünktlichkeit im öffentlichen Verkehr von Graz. Das erregte das Interesse von René Fritz-Mekas von der Firma Monotch, die seit mehreren Jahren in den Niederlanden ähnliche Systeme etabliert.


Friedhofs-Öffis: Wiener Linien verkürzen zu Allerheiligen die Intervalle
Um den Wienerinnen und Wienern die Fahrt zu Friedhöfen zu Allerheiligen zu erleichtern, sind in Wien am 1. November mehr Busse und Straßenbahnen auf den Friedhofslinien unterwegs. WIEN.


Radwegenetz: Neue Radparkplätze am Bahnhof stimmen Radlobby nachdenklich
Am Villacher Hauptbahnhof haben die ÖBB zwei moderne Radabstellanlagen eröffnen. Dass die beiden nicht mit dem Radwegenetz der Stadt verbunden sind, kritisiert die Radlobby. VILLACH.


Öffis im Bezirk Korneuburg werden 2025 auf völlig neue Beine gestellt
Eine Revolution bahnt sich im öffentlichen Verkehrssystem an. Anrufsammeltaxis sollen ab 2025 Teil der Öffis werden - und nichts mehr kosten.


Klima-Pionierstadt: Steyr von Gewessler gewürdigt
STEYR. Der abgeschlossene Klimafahrplan wurde von der Ministerin belohnt.


Großes Interesse an Informationsabend zum S-LINK: 200 Bürger:innen nutzen Gelegenheit zum Dialog
Rund 200 Interessierte nutzten gestern, 28. Oktober 2024, den Informationsabend zum geplanten S-LINK-Projekt, um sich umfassend bei Vertreter:innen beider Positionen zu informieren. Die Initiative „DAFÜR – Zukunft Mobilität“ stellte die ...


Landwirtschaft durch S-Link gefährdet? Streckenplan sorgt für hitzige Diskussion in Hallein
Am S-Link scheiden sich die Geister, für viel Diskussion sorgt vor allem der Streckenabschnitt zwischen Salzburg-Süd und Hallein. Ein Landwirt ist davon ganz besonders betroffen – direkt hinter seinem Haus soll die Haltestelle Hallein-Re...


Kinder sagen wieder Öffi-Haltestellen an - Holding Graz
Am 20. 11. ist Tag der Kinderrechte. Seit 2018 sind deshalb begleitend zur Kinderrechtewoche in Grazer Straßenbahnen und Bussen die Haltestellenansagen von Kindern zu hören. Auch heuer werden von 1. bis 29. November insgesamt 57 Halteste...


2 Bergbahnen gehen in Revision: Auf Schiene und Zahnrad prüfen
Die Patscherkofel Bahn ist bereits in Revision, die Nordketten Bahnen schließen Anfang November. Während dieser Schließung werden die Bahnen auf Herz und Nieren überprüft. Danach kann die Wintersaison starten.


Tipps und Infos: Umfrage zum Mikro-ÖV in Kärnten
Das Forschungsprojekt „INKOMOB – Interkommunale Kooperationen zur Förderung nachhaltiger Mobilitätsmuster" hat diesen September gestartet und hat zum Ziel, ...


Haltestellen Lochau erstrahlt im neuen Glanz
Die ÖBB haben den Umbau am Bahnhof Lochau abgeschlossen. Im Zuge der Arbeiten haben ÖBB, Land Vorarlberg und die Gemeinde Lochau insgesamt 2,5 ...


Rittner Seilbahn und Standseilbahn Mendel zeitweilig außer Betrieb
Die Rittner Seilbahn sowie die Mendel-Standseilbahn sind im heurigen Herbst zeitweilig außer Betrieb. Grund dafür sind die gesetzlich vorgeschriebenen Wartungs- und Revisionsarbeiten.


Grazer Gemeinderat: Verkehrsthemen halten Stadtpolitik auf Trab
Vom Anrainerparken über Straßenmarkierungen bis zu neuen Park-and-Ride-Anlagen und der Umsetzung des S-Bahn-Tunnels – darüber wird im Gemeinderat aktuell diskutiert. GRAZ.


Bürgerbeteiligungsprozess in Hallein: "Die Ortsteile Rif und Rehhof kann man nicht vergleichen"
Der Bürgerbeteiligungsprozess in den beiden Halleiner Stadtteilen ist abgeschlossen. Die Wünsche der jeweiligen Bewohnerinnen und Bewohner könnten unterschiedlicher nicht sein.


Güterverkehr: Land verlängert Einzelwagenförderung um zwei Jahre
Die Einzelwagenförderung des Landes, die darauf abzielt, den Güterverkehr auf die Schiene zu verlagern, wird um 2 weitere Jahre verlängert. Mit einem neuen Mehrverkehr- und Einsteigerbonus werden darüber hinaus zusätzliche Anreize geboten.


Gratis Klimatickets zum Ausborgen
Für St. Pöltnerinnen und St. Pöltner stehen ab Dezember Schnuppertickets zur Verfügung. Die Registrierung ist online, aber auch analog im Bürgerservice möglich ...

