
Anrainerprotest: Gefährdet eine neue Ampel die Bim-Fahrgäste?
Ampelaufreger: Eine neue Lichtanlage vor der Bim-Haltestelle Baierdorf gibt direkt vor dem Haltestellenbereich Autos grünes Licht, während Personen aus den Öffis auf die Fahrbahn aussteigen müssen.


Krach um Zillertalbahn: Bürgermeister befürchten Verstaatlichung | Tiroler Tageszeitung Online
Zwischen den Zillertaler Bürgermeistern und dem Land Tirol kracht es. So befürchtet Fügens Ortschef Dominik Mainusch (VP) eine Verstaatlichung der Privatbahn. Verkehrslandesrat Zumtobel wirft er Verschleppungstaktik vor. Dieser kontert ...


Gefahr für Verkehrswende im Raum Dresden - Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
"Für die Erhaltung & Stärkung des ÖPNV-Angebots" in Dresden gibt es eine Online-Petition, die jeder mit zeichnen kann. Hintergrund sind Bestrebungen das Angebot für die Fahrgäste von Bus und Bahn im Raum Dresden einzuschränken. Der ...


Öffi-Nutzer: „Ich bin zum Schwarzfahren verdammt“
Ein Salzburger (77) fährt öfters mit dem Bus, um seine Tochter im Nachbarort zu besuchen. Für sein Ticket würde der Pensionist gerne bezahlen – ...


Reaktivierung der Lumdatalbahn: Welcher Übergang darf weg?
Im Vorfeld der Reaktivierung der Lumdatalbahn wurden die Kommunen entlang der Strecke wegen Kostengründen gefragt, auf welche Übergänge sie verzichten könnten.


Der VCS empfiehlt ein Ja zur Umweltverantwortungsinitiative
Der Zentralvorstand des VCS Verkehrs-Club der Schweiz hat für die Umweltverantwortungsinitiative der Jungen Grünen die Ja-Parole beschlossen. Die Mobilität ist von der Initiative direkt betroffen: Der Verkehrssektor ist für mehr als ein ...


Steiermark: Sparplan beim Klimaticket würde vor allem Graz treffen
Im Zuge der Koalitionsverhandlungen wurde bekannt, dass FPÖ und ÖVP künftig beim Klimaticket einsparen wollen. Kritik an dieser Idee kommt vor allem aus der steierischen Landeshauptstadt, kein Wunder, wurden rund 95 Prozent aller steiris...


S-Link-Abstimmung: VfGH beschäftigt sich mit Anfechtung
Die Landeswahlbehörde wurde aufgefordert, die Akten zu übermitteln und eine Stellungnahme abzugeben. Nun ist auch klar, wer den Antrag zur Anfechtung überhaupt eingebracht hat.


Studie enthüllt: Wenn Leute abstimmen dürfen, ist die Mehrheit meistens dagegen
Kärntens Volksbefragung zur Windkraft hat für Aufsehen gesorgt. Laut einer Studie war eine ablehnende Haltung erwartbar, allerdings nicht bei diesem speziellen Thema.


Schwechat: Verkehr als zentrales Thema
In Schwechat (Bezirk Bruck an der Leitha) kämpft die SPÖ bei der anstehenden Gemeinderatswahl darum, die absolute Mehrheit zu halten. Die anderen Parteien wollen diese brechen. Im Wahlkampf dominieren dabei die Themen Verkehr und ...


Landtag: ÖVP und FPÖ bei Neutorsperre einig
Salzburgs ÖVP und FPÖ haben nach den Debatten um die Nachfolge von Landeshauptmann Wilfried Haslauer am Mittwoch im Landtag wieder große Einigkeit demonstriert. Das war im gemeinsamen Kampf gegen die von der Stadtpolitik geplante Teilspe...


Konflikt um "Flaschenhälse" an der neuen Hochleistungsbahn
Zwei Gleise, drei Gleise, zwei Mal zwei Gleise, vier oder gar sechs Gleise? Das Projekt für die neue schnelle Bahn im Flachgau löst einige Verwirrung aus.


LOK Report - Baden-Württemberg: Pro Gäubahn demonstriert in Stuttgart für den Erhalt der Gäubahn
Bisher gehörte die Landeshauptstadt Stuttgart neben der Deutschen Bahn AG zu den kompromisslosesten Verfechtern einer Demontage und Kappung der als Gäubahn bekannten internationalen Fernverkehrstrecke Stuttgart – Rottweil - Singen – (Kon...


Klimatickets nicht kombinierbar: Pendler müssen an der Landesgrenze aussteigen
Wer mit dem Zug zwischen den Bundesländern pendelt und zwei regionale Klimatickets besitzt, muss an der Landesgrenze aussteigen. ÖBB und der OÖ Verkehrsverbund (OÖVV) bestätigen einen dementsprechenden Ö1-Bericht.


Was du wissen musst: Verschiebebahnhof Gösting kommt zur Volksbefragung
Am 2. Februar dürfen Göstinger Bezirksbewohnerinnen und -bewohner ihre Stimme zur Frage nach einer Verlegung des Verschiebebahnhofs abgeben. Es ist die mittlerweile elfte Volksbefragung in Graz seit den 60er-Jahren, das Ergebnis ist jedo...


„Massiver Eingriff“: ÖVP will nun Volksabstimmung
Zankapfel Mobilitätsplan 2024: Die Grazer ÖVP will einen möglichen Beschluss in der Rathauskoalition (KPÖ, Grüne, SPÖ) nicht hinnehmen – die Grazer ...


Wiener Neustadt - Zeitung "NÜN - Nicht Übermittelte Nachrichten" erschienen
Uns geht es nicht um private Verfehlungen, sondern um politische Verantwortungslosigkeit, denn: Nicht nur Ackerland und Auen wurden zerstört, auch die Demokratie wurde beschädigt. Denn ...


"Politisches Pingpong" um Neutorsperre in Salzburg - Thema nun auf der Tagesordnung im Landtag
Ab 2026 soll das Neutor für den individuellen Durchzugsverkehr gesperrt werden - auch nach der Baustelle im Festspielbezirk. Das Thema wird am Mittwoch gar im Landtag behandelt - die Stadt will sich aber nichts vorschreiben lassen.


Neue Daten: Das Grazer Stau-Dilemma verschlechtert sich weiter
Der Navi-Experte "TomTom" hat brandaktuell die Stau-Daten für Graz ausgewertet. Graz hat sich nochmals verschlechtert und liegt in Europa schon auf Platz 30. GRAZ. In der Bilanz des 2023er-Jahrs lag Graz in Europa noch auf dem 38.


Thema: Kritik an Hochleistungsbahn: "Nicht umweltverträglich"
Die großen Belastungen wie Lärm und Staub in der fast 15 Jahre dauernden Bauzeit für die Hochleistungsstrecke Köstendorf-Salzburg stellten Anrainergemeinden und Bürgerinitiativen am Dienstag in den Mittelpunkt ihrer Wortmeldungen beim ...

