
Seit zehn Jahren existiert die "Flaniermeile" in der Stadt - aber was hat's gebracht?
2015 wurde die Griesgasse in den Salzburger Innenstadt um mehr als zwei Millionen Euro umgestaltet und verkehrsberuhigt. Dem ging ein ziemliches politisches Tauziehen voraus. Flanieren tut hier freilich niemand und als Meile geht das Gan...


Sachsen: Herrnhuter Bahn - Im August gibt es Draisinen-Verkehr
Der Verein Pro Herrnhuter Bahn legt sich weiter ins Zeug für eine Wiederbelebung der Strecke, beeindruckt auch Sachsens neue Infrastrukturministerin. Und doch gibt es noch immer keine klare Perspektive. Woran das liegt.


Zwei Monate „Gratis“-Öffi-Ticket: Tourismusverbände ziehen erste Bilanz
Seit fast zwei Monaten fahren Nächtigungsgäste im Salzburgerland kostenlos mit allen Öffis – vom Stadtbus bis zum Fernverkehr. Während viele Regionen von einem vollen Erfolg sprechen, melden andere massive Mehrarbeit.


EVG kritisiert Verschiebung von Bahnsanierungen
Berlin: Die Deutsche Bahn will weniger Strecken pro Jahr sanieren. Kritik kommt jetzt von der Bahngewerkschaft. Wer Bauzeit versch ... Mehr bei BR24


Naumburger Straßenbahn muss Angebot kürzen: Keine Zusatzfahrten zum Kirschfest | Deutscher Bahnkunden-Verband e.V. – DBV
Naumburger Straßenbahn muss Angebot kürzen, weil der vom Burgenlandkreis zugesagte Vertrag ausbleibt Da immer noch keine tragfähige Lösung in Sicht ist, muss die Geschäftsführung jetzt Maßnahmen einleiten, um die Kosten zu senken. Der ...


ÖPNV-Watschn: München in einer Kategorie trauriger Spitzenreiter
Eine Untersuchung kürt die teuersten ÖPNV-Tickets in Europa. München führt das Ranking in einer Kategorie an. Zudem ist ein deutlicher Trend erkennbar.


Bregenzer Bahnhof: Kritik an ÖBB-Investitionen
Grüne Abgeordnete kritisiert ÖBB für Verzögerungen beim Bregenzer Bahnhof. Symbolischer Kübel im Parlament als Protest gegen marode Zustände.


„Die Almtalbahn muss bleiben“ – Breiter Protest gegen drohende Einstellung – salzTV – Nachrichten aus dem Salzkammergut
Am Bahnhof Pettenbach versammelten sich zahlreiche Bürger, Politiker und Interessensvertretungen, um gegen die geplante Stilllegung der Almtalbahn durch die ÖBB zu protestieren. Der Protest war eine Reaktion auf angekündigte Budgetkürzun...


Bahnhaltestelle Gerling im Pinzgau: Ein Schritt in die falsche Richtung
Am Freitag, dem 13., gab es für viele Pinzgauer eine erschreckende Nachricht: Die Zughaltestelle Gerling soll – neben der Station in Eschenau – mit Dezember 2025 eingestellt werden.


„Vieles im Argen“: Senioren kritisieren ÖPNV-Angebot in beliebtem Touristenort
Beim öffentlichen Nahverkehr in Garmisch-Partenkirchen gibt es viel zu tun. Diese Meinung vertritt der Seniorenbeirat und hat einen 13-Punkte-Plan verfasst.


Pendlerfrust in Hollabrunn: Tägliche Zugverspätungen sorgen für Ärger
Seit Wochen ist der morgendliche Zugverkehr zwischen Wien und Hollabrunn von massiven Verspätungen betroffen.


Pro Bahn fordert Umdenken - Erhalt des Zughalts am Starnberger Bahnhof See
Die Kritik an der Entscheidung des Stadtrates, mit der Bahn über eine Seeanbindung ohne Zughalt am Bahnhof See zu verhandeln, nimmt zu. Nun fordert auch der Fahrgastverband Pro Bahn den Erhalt des Haltepunkts. Der Bahnhof Nord, so ein Ar...


Bayern will beim Deutschlandticket nicht mehr zahlen als bisher
Zwischen Bund und Ländern zeichnet sich knapp zwei Wochen vor einem Sondertreffen ein Streit über die Finanzierung des Deutschlandtickets ab. Es gibt Forderungen, dass der Bund mehr Kosten tragen soll. Auch Bayern will nicht mehr zahlen ...


Verkehrslösung für Wien als Poker um 420 Bäume
Die neue Verbindungsbahn als fehlender Puzzleteil für den Traum vom S-Bahn-Ring um Wien wird Realität – aber nur, wenn die ÖBB Hietzinger zu neuen ...


SPD Passau-Mitte: Felix Kohn bleibt Vorsitzender
SPD-Kohn: "... Ausbau der Bahn hin zu einer Stadtbahn oder zu einem Teil des ÖPNV sei weiterhin nicht ersichtlich. Man setze sich daher weiterhin für eine bessere Nutzung der Trasse ein. Gegen wenige Anlassfahrten haben wir nichts ..."


Widerstand gegen Bahn-Ausbau: Dorfchefs mit ÖBB nicht auf Schiene
Schon seit Monaten schwelt der Konflikt zwischen den Oberländer Gemeinden Imsterberg, Mils und Schönwies und der ÖBB. Die Kommunen wehren sich gegen einschneidende und schwer nachvollziehbare Pläne der Bahn.


Leserbrief an in-motion.me zur Granitbahn in Passau
Sehr geehrte Redaktion, vielen Dank für den "Abdruck".Immer wieder kursieren bösartig Aussagen zur Granitbahn/Passau. Aktuell in einem Leserbrief von Maximilian Wimmer vom 11.6./12.6. in der PNP.Dazu möchte ich wie u.a. Stellung nehmen:


Albus Linie 17: Rennbahnsiedlung Bewohner setzen sich zur Wehr
Die Kritik an der neuen Linie 17 stößt auf Anrainer- Gegenwehr. Jährlich nutzen mit Albus-Rechnung ungefähr 100.000 Fahrgäste den Bus.


PNP-Leserbrief: Verrostete Träume und verbautes Potenzial | Granitbahn - Lokalbahn Hauzenberg
Die Granitbahn ist und bleibt eine reine nostalgische Spielerei, die ein paar Eisenbahnfreunde begeistert, aber ... alle paar Wochen eine altersschwache Diesellok über die Schienen tuckert, die in ein Museum gehört, nicht in den ...


„Lehnen keine Sicherung von Bahnübergängen ab“
Der Tod der beiden sechsjährigen Buben Benjamin und Paul wirft Fragen über Absicherung von Bahnübergängen auf. Die „Krone“ forschte nach und ...

