
Streitfrage Alpine Perlen: Verwaltung empfiehlt Reichenhall Ausstieg aus dem Verbund
Die Kurstadt soll keine Alpine Perle mehr sein. Das empfiehlt die Reichenhaller Verwaltung dem Stadtrat von Bad Reichenhall (Landkreis Berchtesgadener Land). Er soll demnach beschließen, aus dem Europäischen Verbund für territoriale ...


Baustellen und Strafen: Erster bayerischer Bahnbetreiber denkt ans Aufhören – er ist nicht allein
Die Bayerische Regiobahn kämpft mit hohen Strafzahlungen und erwägt, sich an künftigen Ausschreibungen gar nicht mehr zu beteiligen. Wettbewerber Go-Ahead (Averio) teilt die Sorgen der BRB.


Grünes Licht für Bauprojekt: Megatunnel für Bahnstrecke von Prag nach München
Tschechien hat grünes Licht für den massiven Ausbau der Bahnstrecke Prag-München gegeben. Im deutschen Abschnitt wird hingegen bescheiden geplant.


Historischer Lok und altem Lokalbahn-Waggon aus Salzburg droht nach der Rettung die Verschrottung
Foto: Neumayr | Die "Oldies" stehen vor der Salzburger Firma von Eduard Mainoni. Unerlaubterweise, heißt es im Magistrat. Das Baurechtsamt ordnete die Entfernung an.


Fahrgastverband übt Kritik an Münchner S-Bahn: 'Schlechte Qualität nicht hinnehmen'
Fahrgäste üben erneut Kritik an den neuen Zügen der S7. Doch das diskutierte Problem ist nicht neu – und wird weiter bestehen.


Passau: Pläne für den Güterbahnhof
Vor fast zwei Jahren hat der Stadtentwicklungsausschuss auf Antrag von Zukunft Passau e.V. und Stadtrat a.D. Andreas Scheuer beschlossen die Möglichkeiten und Wege zur Realisierung der Donaustadt auf dem Gelände ...


Ja und nein, und schon wird die Verwirrung zur Gefahr
Über die Empathie, die sich halt nicht immer ausgeht.


Rückblick: 24. Januar 2022 - Eifelquerbahn e. V.
Nachdem die Vulkan-Eifel-Bahn vom 14. bis 18. Januar 2022 ihre hochwassergeschädigten Fahrzeuge über die Eifelquerbahn abtransportieren konnte, begannen am 21. Januar 2022 die Evakuierungsfahrten für die vier in Gerolstein gestrandeten ...


Kinder und Senioren zahlen drauf: Ist die Bargeldnutzung im Bus unfair?
Aufpreis fürs Bargeld: Müssen wir Kindern jetzt schon ein Smartphone kaufen, um günstig Bus fahren zu können? Eine Dornbirnerin fühlt sich ungerecht behandelt – und auch Senioren kämpfen mit dem digitalen System. VOL.AT beleuchtet beid...


Eltern fordern Bus für die Kindergartenkinder
Abgelegene Katastralgemeinde - Eltern fordern einen Bustransport für die Kindergartenkinder. Derzeit geht gar nichts.


Betreiber von Twin-City-Liner: "Niedriger Wellenschlag"
Die Stadtgemeinde Fischamend schlug wegen der hohen Wellen des Twin-City-Liners Alarm. Jetzt kontert der Betreiber.


"Kein ruhiger Schlaf": Familie zieht wegen Bim-Lärm aus
Ohrenbetäubendes Quietschen und Vibrationen – Bewohner über der Remise Ottakring kämpfen seit einem Jahr mit unerträglichem Lärm.


Der Zug zum Umbau ist abgefahren: Hallbergmoos kündigt Vertrag mit der Bahn
Weil die Bahn die Konzepte für den barrierefreien Umbau des Hallbergmooser S-Bahnhofs nicht geliefert hat, sucht die Gemeinde nun in Eigenregie nach Lösungen.


Wörthersee: Bundesbahnen investieren in den Lärmschutz
Seit Jahren fordern Anrainer der Wörthersee-Trasse mehr Lärmschutzmaßnahmen. ÖBB starteten Untersuchungen und kommen der Forderung nach. Auch ...


VCD-Bilanz zur Verkehrspolitik der Ampel: „durchwachsen“ – Künftige Bundesregierung muss mehr tun!
In einem Monat findet die vorgezogene Bundestagswahl statt, nachdem die Ampel-Koalition zerbrochen ist. Der ökologische Verkehrsclub VCD legte heute seine Bilanz der Verkehrspolitik vor und leitet daraus seine Forderungen an die künftige...


Sammlung: „Besserung bisher nicht in Sicht“: Bahnbetreiber Arverio teilt Sorgen der BRB
Krisenstimmung herrscht derzeit nicht nur bei der Bayerischen Regiobahn (BRB). Auch der Bahnbetreiber Arverio teilt die Sorgen der Holzkirchner, die das Chiemgau-Inntal-Netz bedienen.


Zwei Monate und noch kein „Plan B“ von der Stadt
Nun ist es rund zwei Monate her, als eine ganz knappe Volksbefragung (3,2%) gegen den S-Link ausgegangen ist. Obwohl diese Volksbefragung rechtlich nicht bindend war und alle Rahmenbedingungen und Verträge für den S-Link unter Dach und ...


Erste Gemeinde sagt Twin City Liner den Kampf an
Die Stadtgemeinde Fischamend will Donaufische vor dem tödlichen Wellenschlag des großen Katamarans Twin City Liner retten – notfalls mit einem ...


Deutscher Bahnkunden-Verband e.V. – DBV Potsdam-Mittelmark spricht sich gegen Kürzungen im ViP-Angebot aus
Am 17. Januar 2025 hat der ViP Fahrplanänderungen zum 3. Februar 2025 bekannt gegeben. Diese enthalten neben den üblichen Abweichungen während der Schulferien ausschließlich Einschränkungen und keine Verbesserungen ...


Probleme beim 13A: Wir sollten nicht auf die Öffi-Liebe in Wien vergessen
Immer wieder stehen die Wiener Öffis in der Kritik. Zu lange Taktfrequenzen, Unpünktlichkeit und spontane Kurzführungen. Alles Dinge, über die wir uns natürlich zu Recht ärgern.

