
Gute Bus-Anbindung nur für ausgewählte Badegäste
Wie berichtet kosten die Parkplätze bei den städtischen Freibädern ab diesem Sommer zwei Euro pro Tag. Während AYA- und Volksgartenbad von mehreren ...


Planungsverfahren: Chaos beim Schienennetz: Warum das deutsche Chemiedreieck von der Bahn abgehängt ist
Viele Unternehmen würden gern mehr auf der Schiene transportieren. Doch der Netzausbau stockt. Die Gründe dafür sind unangenehm – für die alte wie die neue Regierung.


Stadt Salzburg bekundet Interesse an Gaißau-Sessellift für den Gaisberg
Es ist Jahrzehnte her, dass es auf dem Gaisberg einen Sessellift gab. Die Neos schlagen nun eine Verwertung der Lifte aus der Gaißau am Salzburger Hausberg vor. Der Bürgermeister hat Gefallen gefunden an dieser Idee.


Pendlerpauschale: Wie gerecht ist die Förderung?
Experten kritisieren Pendlerpauschale als Speckgürtelförderung.


Schnifner Bähnle steht im Sommer still
Vor großen Problemen und einer unsicheren Zukunft steht die kleine und familiäre Seilbahn von Schnifis. Das gut 60 Jahre alte Tragseil ist beschädigt und kann nicht mehr repariert werden. Eine Erneuerung ist teuer und so stellt ...


Das Angebot muss besser werden
Freifahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln am Freitag: Es ist ja nett von Politik und Verkehrsverbund, den Faden von "Fridays for Future" aufzugreifen. Besser investiert wäre das Geld aber in Angebotsverbesserungen. Solange man auf ...


Pendlersorgen: "Wenn ich den Anschluss versäume, fange ich zu weinen an"
Mehr als 2,3 Millionen Österreicher pendeln. Was es kostet, wie mühselig es ist – und welche Auswirkung die Pendlerpauschale auf den Willen hat, etwas zu ändern


Die Reise ins Freibad wird zur Odyssee
Stadtvize Bernhard Auinger (SPÖ) will die Badegäste in diesem Sommer zum Rad- und Busfahren animieren. Die Parkplätze bei den Freibädern „Lepi“ und ...


Stornierte Züge: Schlichtungsverfahren läuft
Zwischen Zughersteller Alstom und den ÖBB hat im März ein Schlichtungsverfahren begonnen. Es dreht sich um den stornierten Kaufvertrag des Zugs „Talent 3“ für Vorarlberg und Tirol. Die ÖBB verlangen Vertragsstrafen in Millionenhöhe.


Schüttdorf: Seit 15 Jahren wird um den Bau einer Haltestelle gerungen
Alle wollen eine Bahnhaltestelle in Schüttdorf und die Finanzierung ist gesichert. Die Zeller Grünen sehen nicht ein, dass sie noch immer nicht steht. Der Bürgermeister ist optimistisch.


Alles auf Schiene - 110 Jahre Lokalbahn Gmunden-Vorchdorf
Von 08.04.2022 bis 02.11.2022 findet im Kammerhof Museum Gmunden eine Sonderausstellung zum Thema "110 Jahre Lokalbahn Gmunden - Vorchdorf" statt. Mittwoch bis Sonntag zwischen 10 und 15 Uhr kann Geschichte erlebt werden.


„Gratis-Öffis sind ein populistisches Zuckerl“
Kostenlose Fahrt mit Bus und Bahn jeden Freitag bis zum Sommer – damit will man im Bundesland Salzburg den Pendlern nicht zuletzt aufgrund der hohen ...


„Die Verkehrswende beginnt vor Ort“ | Allianz pro Schiene
Das gemeinnützige Verkehrsbündnis Allianz pro Schiene e.V. hat am Mittwoch auf einer Gala-Veranstaltung in Berlin den „Deutschen Verkehrswendepreis 2022“ vergeben. Ausgezeichnet wurden fünf Projekte, die als Leuchtturm-Beispiele ihre …


Mixnitzer Baujuwel aus Kaisers Zeiten droht Abriss
In Mixnitz, weithin bekannt durch die Bärenschützklamm, könnte schon bald der Abrissbagger anrücken: Das historische Bahnhofsgebäude, ein Baujuwel ...


Aufregung um Sperre Tauernradweges
Die wiederholte Sperre des Tauernradweges führt zu heftigen Diskussionen


Die Thermenbahn sucht Retter
In der Oststeiermark dümpelt eine Nebenbahn in die Bedeutungslosigkeit - die Auflassung droht. Dabei hätte die 50 Kilometer lange Strecke enormes Potenzial.


ÖGB für Gratis-„Öffis“, Felipe will Ausbau
Um die Bevölkerung wegen der enorm hohen Spritpreise zu entlasten hat der Österreichische Gewerkschaftsbund Tirol am Dienstag eine kostenlose Nutzung der „Öffis“ gefordert. Die zuständige Verkehrslandesrätin Ingrid Felipe ...


Einzeltickets sind teurer als Autofahren
Also ich habe selten so etwas Dummes gelesen wie die Meinung der Experten, dass der Ticketpreis nicht ausschlaggebend sei für die Überlegung, den Bus zu nehmen. Ich überlege manchmal, ob ich nicht zum Beispiel mit dem Bus ...


Schaftenau–Knoten Radfeld: ÖBB präsentieren geplanten Stollenbau in Angath - Bahnprojekt Brenner-Nordzulauf
Die Umsetzung des zweiten Ausbauschrittes für die neue Unterinntalbahn rückt näher. Parallel zur Detailgenehmigung sind Vorarbeiten für den Bau eines Rohbaustollens angelaufen. Vor wenigen Tagen haben sich rund 250 Besucher:innen im...


Mann flog gegen Bus-Scheibe, sollte 5.000 Euro zahlen
Der Mann sollte 5.000 Euro an Schaden ersetzen, weil er nicht angeschnallt war. Der Fall ging nun bis vor das Höchstgericht.

