
Kontroverse um Öffi-Verkehr - Vero Online
Die Streichung des vergünstigten VVT-Tickets für SeniorInnen und Neuerungen beim Citybus sorgen jetzt in Wörgl für eine politische Kontroverse.


Obus-Linie 8: Geplante Änderung sorgt für Wirbel in Salzburg-Lehen
Für Aufregung sorgt eine geplante Änderung der Obus-Linie 8 in der Stadt Salzburg: Ab Dezember 2026 soll diese nämlich über Maxglan ins Zentrum führen, der Stadtteil Lehen würde damit seine direkte Anbindung in die Altstadt verlieren ...


Weiter warten: Baustart für "Schleife Ebenfurth" verzögert sich
Mit der "Schleife Ebenfurth" soll sich die Fahrtzeit mit dem Zug von der Landeshauptstadt nach Wien deutlich verkürzen. Trotz positiver Umweltverträglichkeitsprüfung erhob die Bürgerinitiative "IG Schleife Ebenfurth/Unter Au" ...


Leserbrief: Strafen statt Parkplätze für Pendler am Bahnhof Vöcklabruck
Die Redaktion hat ein Leserbrief von Johanna Klee aus Gampern erreicht, der die Park-Problematik bei den Bahnhöfen Vöcklabruck und Attnang-Puchheim betrifft.


LOK Report - 50 zusätzliche Minuten im Schienenersatzverkehr
Bericht & Bilder: GK | Wer einen Zug benützt, für den Schienenersatzverkehr angesagt ist, der erwartete bislang einen Bus, der bei Zugankunft auf die Fahrgäste wartete, um sie über die für den Zug unbefahrbare Distanz hinüberzubringen ...


Sensationelles Umfrage-Ergebnis Gleichenberger Bahn
Bei einer Leserbefragung der Zeitung MeinBezirk Südoststeiermark über einen Ganztagesbetrieb auf der Gleichenberger Bahn mit Betrieb über die ganze Woche und das natürlich ganzjährig, stimmten 673 Unterstützer, das sind über 99% für Ja!


Bernhard Auinger zum S-Link: "Ein Nein bleibt ein Nein"
Bernhard Auinger fordert die rasche Einführung des 10-Minuten-Taktes beim Obus, Gratis-Öffis im Sommer und in der Adventzeit und mehr Transparenz beim Megaprojekt S-Link. Zur landesweiten Befragung sagt der SPÖ-Vizebürgermeister ...


Ignorante Busfahrer frustrieren Schulwegpolizisten in Gmunden
In der Gmundner Habertstraße scheint der Schutzweg für etliche Buslenker keine Bedeutung zu haben.


Öffis in Oberösterreich teurer
Das neue Jahr hat auch wieder Preiserhöhungen bei den Öffis gebracht, die Fahrkarten sind im Schnitt um rund fünf Prozent teurer. Grund ist die allgemeine Teuerung. Für mehr Geld gibt’s aber auch mehr Angebot.


Zuganbindungen hinken am Land nach
Bei der Erreichbarkeit Salzburgs regionaler Zentren mit dem Zug gibt es sehr große Unterschiede. Das zeigt eine aktuelle Studie des Verkehrsclub Österreich. Am besten schneidet Neumarkt am Wallersee (Flachgau) ab.


Leserbriefe Dezember - Thema S-LINK
Hier finden Sie die aktuellen Leserbriefe zum Thema S-LINK für den Monat Dezember.


Lenker muss Fahrgäste aus Autobus hinauswerfen
Im Falle eines breitflächigen Stromausfalls in der Stadt stellen die Wiener Linien ihre Passagiere auf die Straße. Sie müssen dann alleine nach Hause ...


Schockmoment auf Bahngleis: Pkw plötzlich gefangen
Das hätte auch mit einer echten Tragödie enden können! Bei einem Bahnübergang in Kitzbühel war ein schwarzer Pkw plötzlich zwischen den Schranken ...


Fast die Hälfte verpasst Anschluss ins Außerfern | Tiroler Tageszeitung Online
Eine Anfragebeantwortung an den Grünen Klubobmann Gebi Mair deckt „inakzeptable“ Zustände auf. LR Zumtobel ortet „Handlungsbedarf“.


Nachtzüge durch neues Preissystem teurer
Das Fahren mit dem Nachtzug gilt als klimafreundliche Reiseart. Doch das nächtliche Bahnfahren wurde teurer, zumindest für Liege- und Schlafwagenplätze. Einzelabteile können bis zu dreimal so viel kosten. Die ÖBB verweisen auf das neue ...


Bahn-Sozialpartner sorgen sich um Direktvergaben
In Österreich verstärken Bahnvertreter von der Arbeitnehmer- und Arbeitgeberseite ihren Widerstand gegen einen georteten „Privatisierungswahn“ der EU-Kommission bei den Eisenbahnen.


Schönberg im Clinch mit ÖBB
Die Kamptalgemeinde müsste gleich sieben Bahnübergänge mit Schranken sichern. Die Eisenbahnkreuzungsverordnung sieht vor, dass ein Eisenbahnunternehmen seine Eisenbahnkreuzungen (=Bahnübergänge) zu sichern haben ...


St. Nikolaus in Ulten: Busfahrer beendet vorzeitig Route
Am ersten Weihnachtstag ist es in Ulten zu einem besonderen Vorfall im öffentlichen Nahverkehr gekommen. Ein Busfahrer beendete plötzlich vorzeitig die Route und kehrte um ...


Lange Wartezeit, kurze Züge: Kommunen machen Dampf
Mit Unterstützung von Anrainergemeinden wollen Pendler wegen Verspätungen und Zugausfällen starken Druck auf die ÖBB machen. Eine Erklärung mit ...


Neue Linienanzeige für O-Busse
Seit dem Fahrplanwechsel im öffentlichen Verkehr haben die Obusse eine andere, digitale Linienanzeige an den Bussen. Ziel der Umstellung ist eine bessere Lesbarkeit für die Busgäste.

