
LOK Report - Österreich: Es ist nachhaltiger mit der Bahn zu fahren, anstatt einen Flug zu kompensieren
Fliegen ist eine starke Belastung fürs Klima. Um die dringend notwendigen Pariser Klimaziele einhalten zu können, lautet die Devise „CO2-Sparen“. Da sich der CO2-Ausstoß beim Fliegen nicht vermeiden lässt, gibt es die Möglichkeit zur ...


Was wurde in Salzburg eigentlich aus …
… dem Citybus in der Stadt Salzburg, dem Ufo-Stammtisch oder den Sprühnebelanlagen, die an Hitzetagen Abkühlung schaffen sollen? Projekte, die unterschiedlich erfolgreich waren.


Eggenberg bis St. Leonhard: Wo für freie Straßenbahnfahrt gebaut wird
Derzeit laufen noch zahlreiche Baustellen zur Sanierung von Straßenbahngeleisen, andere Projekte stehen in der Warteschlange. MeinBezirk hat den Überblick. GRAZ.


Widerstand am Stimmzettel: Wenn die Bürger Nein sagen
Volksbefragungen in mehreren Gemeinden haben zuletzt Politdebatten befeuert. Mitunter würde versucht, die Verantwortung für unangenehme Entscheidungen an die Bevölkerung zu übertragen.


Kritik: „Zu wenig Gratis-Toiletten in Salzburg“
In der Stadt Salzburg gebe es zu wenige kostenlose Toiletten für die abertausenden Touristen. Das kritisieren jetzt Fremdenführerinnen und Fremdenführer in der Stadt Salzburg, die immer wieder mit entsprechenden Beschwerden konfrontiert ...


Noch keine Bevorzugung für Einheimische bei Rittner Seilbahn
In der Hochsaison wird die Rittner Seilbahn von Touristen regelrecht gestürmt, was für Pendler oft lange Wartezeiten bedeutet. Die Gespräche mit der Betreibergesellschaft STA über eine bevorzugte Behandlung von einheimischen Fahrgästen h...


Ist der Ärger über die vielen Öffi-Baustellen berechtigt?
Gleich an mehreren Verbindungen wird im Juli und August gebaut. Sinnvolle Maßnahmen oder Fehlplanung? Nordbahn, Stammstrecke, U4, Südbahn, ...


„Visionär“ und „ambitioniert“: Kommt wieder Bewegung in den Berchtesgadener Eisenbahntunnel?
Kommt wieder Bewegung in den Abschnitt zwischen dem Hauptbahnhof Berchtesgaden und Berchtesgaden Ost? Der Hauptausschuss befasste sich damit.


Ist der Zug abgefahren? Ein Fernsehbeitrag mit der Ilztalbahn – Ilztalbahn
„Schienenirrsinn und Pendlerchaos: Ist die Verkehrswende zu schaffen?“ fragt ARD Kontrovers. Im Mittelpunkt steht dabei unser ehrenamtlicher Einsatz für den Erhalt der Eisenbahninfrastruktur im unteren Bayerischen Wald. Ein sehenswerter ...


Gründerzeithaus wird für U-Bahn abgerissen
In Wien-Währing wird im Zuge des U-Bahn-Ausbaus ein Gründerzeithaus abgerissen. Grund ist die Errichtung eines neuen Ausgangs bei der U-Bahn-Station Michelbeuern-AKH, die künftig auch von der U5 angefahren wird. Denkmalschützer protestie...


Wie funktioniert die Mobilitätsabgabe?
Zur Mobilitätsabgabe und dem Gäste-Öffi-Ticket ab 1. Mai 2025: Wir haben im Jahr 2024 einige Gruppen, die nachhaltig anreisen, Wiener Linien, Polizeipräsidium Bonn, einige Busunternehmen, die größere Gruppen nur als Transfer zu uns bring...


Niederösterreich braucht mehr Züge, nicht mehr Straßen!
Der Bau der S8 und der S34 bringt uns keinen Schritt näher an eine nachhaltige Verkehrswende. Die ÖVP sollte sich deshalb lieber auf den Öffi-Ausbau konzentrieren


Buslenker kämpfen für das stille Örtchen
Die Fahrer im Verkehrsverbund Ostregion haben weder Pausenräume noch Toiletten, die sie benutzen können. Das sei in Österreich im Jahr 2024 unwürdig, ...


Der neuen Gleichenberger Bahn eine Zukunft geben!
Johann Lösch (l.), Obmann Richard Fuchs und Stadtrat Franz Halbedl (r.). Foto: Philip EisertDer Verein "Neue Gleichenberger Bahn" fordert die Integrierung der Bahnlinie in das steirische S-Bahnnetz und einen Taktverkehr von Bad Gleichenb...


Öffi-Ärger in Wien: Wo Ihre Fahrt aktuell endet
Bereits seit den frühen Morgenstunden hatte ein entgleistes Schienenfahrzeug für eine Sperre der U6 in Wien gesorgt. Menschenmassen versuchten ...


Eine ganze Region geht in die Offensive
Das Ringen um einen Halt von Fernverkehrszügen am Bahnhof Kühnsdorf geht in die nächste Runde.


3,4 Millionen Euro Schaden: Lang erteilt Vorschlag zur Auflassung der Übelbacherbahn Abfuhr
Der Deutschfeistritzer Bürgermeister Michael Viertler würde das Geld für die beschädigte Trasse der Übelbacherbahn gerne anders investiert wissen. Ein Vorschlag, der auf breite Ablehnung trifft.


Leserbrief zum Verkehr in der Vöcklabrucker Innenstadt
VÖCKLABRUCK. Manfred Heissl aus Vöcklabruck äußert seine Meinung zur Verkehrssituation im Vöcklabrucker Stadtzentrum in einem Leserbrief.


Land Steiermark muss sich zur Übelbacherbahn bekennen!
Bürgermeister von Deutschfeistritz will die Einstellung – KPÖ fordert Erhalt und Ausbau von Bahninfrastruktur.


Birgt bisher zurückgehaltene Studie den "Plan B" zum S-Link?
Anmerkung: Diese Studie und Teile daraus sind den interessierten Lesern seit 2020 bzw. 2022 sehr wohl bekannt. Warum die Medien das hochstilisieren, vielleicht haben sich eben diese die letzten Jahre nie mit den Fakten befasst?

