
Verzögerung bei Öffis: Linien 43 und 44 fahren erst Ende September wieder
Es wird noch etwas dauern, bis die zwei Straßenbahnlinien wieder bis zum Schottentor fahren.


Für ein Ja zum S-Link braucht es ein Feuerwerk
Sonst ist das Ende des Bahnprojekts am 10. November abermals besiegelt. So oder so kann sich die Politik nicht aus der Verantwortung stehlen.


Reaktionen der Medien: Öffi-Ausbau als Jahrhundertchance für die Stadt Salzburg und die Umlandgemeinden
Das Verkehrsnetz im Salzburger Zentralraum – also in der Stadt Salzburg, dem Flachgau und Teilen des Tennengaus – soll in den kommenden Jahren gründlich überarbeitet werden, wenn es nach den politischen Verantwortlichen geht.


Touristen pro Kopf: Das sind die überfülltesten Städte Europas
Besonders in spanischen Städten kommt es immer häufiger zu Protesten gegen die Touristenmassen, die in die Städte strömen. Doch in welchen Städten gibt es die meisten Touristen pro Einwohner? Das hat das Ferienhaus-Portal "Holidu" ermittelt


U2-Verlängerung verspätet und teurer
Die Verlängerung der U2 wird sich um zwei Jahre verzögern, das haben die Wiener Linien heute bekanntgegeben. Aufgrund der Inflation seien auch die Baukosten um rund 300 Millionen Euro höher als geplant. Die U5 soll planmäßig 2026 starten.


Land OÖ stellt die Ischlerbahn aufs Abstellgleis
Viel zu teuer, eine verbaute Trasse und andere Prioritäten: Verkehrslandesrat Günther Steinkellner (FPÖ) erteilt der Idee, eine alte Ischlerbahn zu ...


Gefährlicher Leichtsinn: Mann legt sich auf Gleise
Eine Serie von gefährlichen Zwischenfällen im Bereich von Bahngleisen in Niederösterreich beschäftigt ÖBB und Einsatzkräfte. Ein offenbar psychisch labiler Mann dürfte sich mehrmals von einem Zug überrollen lassen haben. Die Folge waren ...


Kostenlose Schifffahrt nur für gute Schüler? „Scheiß Neid“ oder „Alle sollen frei fahren“
In Bayern ist es schon seit Jahren Tradition, dass Schüler mit einer 1 im Zeugnis kostenlos über die Seen mit der Bayerischen Schifffahrt geschippert sind. Viele Eltern finden das unfair und beschwerten sich, die Meinung der Leser dagege...


Mit dem S-Link leben Pläne für die "Ischlerbahn" wieder auf
Bahntrassen für die Äste zum S-Link sollen nun gefunden werden - bis nach Bayern und Oberösterreich. Doch ohne den Stamm gehe nichts, betont das Land.


Aus für Busterminal: Reisebusse sollen raus aus der Salzburger Innenstadt
Die Stadt will den Busterminal in der Paris-Lodron-Straße auflassen, Tagesgäste sollen von der Messe anreisen. Doch es gibt Gegenwind.


50 Jahre Fußgängerzone Kärntner Straße: Als die Autos um den Stephansdom rasten
Damals Skandal, heute Standard: Vor 50 Jahren wurden aus der Wiener Kärntner Straße die Autos ausgesperrt.


Die CSU zeigt eine große Technikfeindlichkeit
Die Verkehrswende kann Fachleuten zufolge nur gelingen, wenn Bayerns Kommunen verstärkt auf Straßenbahnen setzen.


Abfallverlagerung auf die Bahn klappt kaum
Eine parlamentarische Anfrage der Neos an das Klimaministerium bestätigt, dass die Schienenpflicht für Müll zu 97 Prozent scheitert.


Streit um Verbindungsbahn: Bäume werden in Hietzing trotzdem gepflanzt
Die Attraktivierung der Verbindungsbahn ist ein heißes Thema, über das schon lange in Hietzing diskutiert wird.


„SVP gegen Abend-Zugverbindungen zwischen Innsbruck und Bozen“
Viele Bürger wünschen sich es, doch die SVP ist vehement dagegen: Zugverbindungen am Abend zwischen Innsbruck und Bozen, schreibt die „Süd-Tiroler Freiheit“ (STF) in einer Aussendung.


Leserbriefe Juli - Thema S-LINK
Hier finden Sie die aktuellen Leserbriefe zum Thema S-LINK für den Monat Juli 2024.


Team K fordert umweltfreundliche Busverbindung auf der Seiser Alm
Das Team K hat im Südtiroler Landtag einen Antrag für eine abgasfreie Busverbindung zwischen den Haltestellen Saltria und Monte Pana auf der Seiser Alm eingebracht. Ziel sei der Schutz dieses sensiblen Naturjuwels am Fuße der Langkofelgr...


Die Loser-Panoramabahn ist nun bereits eine „richtige Seilbahn“
Der Spleiß ist abgeschlossen, die Förderseile sind aufgelegt, die Arbeiten an der Gondelbahn auf den Hausberg der Altausseer biegen in die Zielgerade ein.


Bürgerinitiativen aus Köstendorf und Schleedorf haben jetzt Akteneinsicht
Im UVP-Verfahren zum ÖBB-Flachgautunnel sind die Initiativen nun offiziell mit Parteistellung anerkannt.


Scharfe Kritik an üppigen Förderungen für E-Autos
Der enorme Ansturm auf den Zuschuss des Landes sorgte im Jahr 2021 für zusätzliche Millionenkosten. Die Kontrolle war zuvor unzureichend, wie der ...

